News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Maibeere Amur (Gelesen 3250 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Apr 2007, 09:54
Maibeere Amur
Hallo,Meine Schwiegereltern haben es getan und haben uns vor zwei Wochen eine Maibeere "Amur" geschenkt. Sie haben diesen kleinen Winzling aus einem Versandhaus für lächerliche 27,- EUR (inkl. Versand) guten Gewissens für uns erworben.Eigentlich bin ich ein teuer Baumschulenkunde und ich denke auch, dass ich einen mmh, hellgrünen Daumen habe, aber der Winzling macht mir Sorgen. Und ich brauche hier wohl auch keinem Erklären, was es Familienkriegstechnisch bedeutet, sollte der "preisgünstige" Neuzugang auf unserer großen Obstwiese vom Heu nicht zu unterscheiden sein.Also:Ich habe ein 50 x 50 cm, 2 Spaten tiefes Loch ausgehoben, die eine Hälfte der Erde auf den Kompost geschmissen und die andere Hälfte mit gutem Kompost, Hornspäne und ein wenig Blaukorn vermischt. Darin habe ich nun den Amor "Amur" gepflanzt, und zusätzlich noch ein Gießrohr mit hineingesteckt, durch welches ich nun alle zwei Tage leicht angieße. Vor zwei Wochen, als es noch zu kalt für unseren winzigen "Amur" war, habe ich ihn liebenswerter Weise auch noch mit Vlies abgedeckt.Und? Dank er es mir? Die Hälfte des eh schon kleinen Mannes hängt schlaff herum, er steht so lustlos da!Ich glaub mittlerweile, dass er auf der Seite meiner Schwiegermutter steht!Für einfach ein paar Tipps wär ich schon zu haben. Ich sauge alles auf.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Apr 2007, 09:54
Re:Maibeere Amur
Hallo,noch eine Frage hinterher. Ist es besser zwei unterschiedliche Maibeeren Winzlinge zu pflanzen, oder schafft es dieser eine Wicht auch so durch´s Leben?MfGOli
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Apr 2007, 09:54
Re:Maibeere Amur
Vielen Dank Karin, wie ich eben las gibt es Hoffnung! Mein Winzling passt genau auf alle Beschreibungen der anderen stolzen Besitzer
, von denen die meisten wohl selten Maibeeren ernten können, sei es weil die Amseln oder der Nachwuchs schneller war. Also werd ich mich brav hinten anstellen und geduldig warten
Aber vielleicht sollte ich die gesamten Postings ausdrucken und abheften , nicht das ich mich doch noch vor meiner Schwiegermama rechtfertigen muß.


Re:Maibeere Amur
Owei,ist die so ein böser Feger
;)Dann drück ich dir die Daumen, dass du die kleine Pflanze groß bekommstGruß Karin


Re:Maibeere Amur
Am Anfang ist etwas Geduld gefragt, bis die Dinger mal ordentlich angewachsen sind. Die erste vernünftige Ernte brachte ich etwa drei Jahre nach der Pflanzung ein. Wichtig ist, regelmässig zu giessen, weil die Kamtschaticas ja in Sibirien heimisch sind. Ab und zu etwas Dünger mögen sie auch. Die Befruchtung klappt bei zwei Sorten besser, geht aber auch mit einer.Mit Gruss an die Schwiegermutter :oG.
Re:Maibeere, kleiner Erntebericht
Menge ist im Vergleich zum Vorjahr etwas geringer, dafür sind die Früchte süsser und schmackhafter. Das Ernten selbst ist wie immer ein Fieselarbeit, lohnt sich aber schon.Wie stehts bei euch?
Re:Maibeere, kleiner Erntebericht
Letztes Jahr hatte es bei uns auch mehr. Geschmacklich konnte ich aber keinen Unterschied feststellen. Seit jetzt auch die Walderdbeeren reifen, sind die Maibeeren aber eh nicht mehr ganz so interessant.Wie stehts bei euch?
Re:Maibeere Amur
erstes Jahr und schon ein kleines Schüsselchen voll - da kann man nicht meckern. Geschmacksvergleich entfällt eher
Aber reif sollten sie sein, sonst sind sie sauer.

Re:Maibeere Amur
Du sagst es! Erst wenn die erste Beere auf den Boden fällt, beginnt die Ernte.@o.ch: Walderdbeeren sind fürwahr eine harte Konkurrenz. Hab leider nur einen sehr kleinen Bestand.Aber reif sollten sie sein, sonst sind sie sauer.