News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Begehbare Bodendecker (Gelesen 15013 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Begehbare Bodendecker
Auf unserer kleinen "Lichtung" am Grund ist es fast unmöglich den Wald in Zaum zu halten, weil sich Wildsträucherwinzlinge immer wieder breit machen, allen Ausreißversuchen zum Trotz. Rasen fällt flach, wir wollen dort auch nicht mähen - gibt es hübsche begehbare Bodendecker, die sich rasch ausbreiten und den Wuchs der anderen Pflanzen unterdrückt? Es ist Vormittagssonne dort, ansonsten schattig, der Boden recht feucht. Im Herbst fällt so viel Laub dort, dass man es schlecht entfernen kann (im nächsten Frühjahr hat sich das alles zersetzt), das kommt eventuell erschwerend dazu.Liebe GrüßeSandra
Re:Begehbare Bodendecker
schubs :)Google spuckt Blauen Kriechwacholder, römische Rasenkamille, Fiederpolster/Laugenblume aus, hat jemand Erfahrung damit?lg Sandra
Re:Begehbare Bodendecker
Ich habe leider keine Erfahrungen damit - aber ich finde, es ist ein spannendes Thema: welche Pflanzen sind denn nun "wirklich begehbar" und wie oft kann man gehen
? Hoffentlich kennt sich jemand aus!Gruß Salome


"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Re:Begehbare Bodendecker
Erklär doch mal, was du mit der Lichtung vorhast?-soll nur der Wildwuchs abgehalten werden?-willst du dort sitzen, gehen oder liegen? Pflanzen für feucht-schattige Stellen die ständig betreten werden können, fallen mir keine ein. Fiederpolster würde auch unter dem LAub vergammeln.Ich würde Pfade anlegen und den Rest mit Geranium, z.B oxonianum zupflanzen oder vielen Waldpflanzen wie Anemonen Farnen oder Moos ;)Karin
Re:Begehbare Bodendecker
Vinca major, wenn nicht zuviel darauf gelaufen wird
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Begehbare Bodendecker
Ich bin auch hier für Walderdbeeren. Sie werden allerdings ebenso wenig wie andere Bodendecker den Wuchs von Gehölzsämlingen unterdrücken. Man kommt nicht darum herum,diese mindestens einmal pro Jahr zu entfernen
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Begehbare Bodendecker
ist brauchbar! ;)Günsel (Ajuga) in nicht zu schwachwüchsigen Formen ist erprobt gut, Efeu (Hedera) täte es auch - aber Obacht bei der Wahl einer geeigneten Sorte!
Re:Begehbare Bodendecker
Ui, das klingt ja nett, bekommt man das auch hierzulande? Hast du direkt dort bestellt?
Re:Begehbare Bodendecker
ist brauchbar!
Ich suche mir auf der Seite von Stepables raus, was mir gefällt und dient, dann besorge ich mir die Pflanzen bei heimischen Lieferanten. Die meisten Pflanzen gibt's bei uns in gut sortierten Staudengärtnereien, viele sogar im normalen Gartencenter.Das ist einfacher und mit Sicherheit preiswerter als eine Auslandsbestellung.bekommt man das auch hierzulande? Hast du direkt dort bestellt?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Begehbare Bodendecker
Die Stelle wird begangen werden, weil es dort eine Lagerfeuerstelle gibt mit Bänken, außerdem soll ein kleiner Essplatz entstehen. Nicht zur täglichen Benutzung, aber doch immer wieder mal.Im Thread http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/Fichten-am-Hang-sind-weg-und-16541_0A.htm hab ich auch Fotos dazugestellt (da gehts auch um die Bepflanzung des Hanges darüber). Für Pfade ist die Stelle zu klein, die soll im Ganzen genützt werden.Erklär doch mal, was du mit der Lichtung vorhast?-soll nur der Wildwuchs abgehalten werden?-willst du dort sitzen, gehen oder liegen? Pflanzen für feucht-schattige Stellen die ständig betreten werden können, fallen mir keine ein. Fiederpolster würde auch unter dem LAub vergammeln.Ich würde Pfade anlegen und den Rest mit Geranium, z.B oxonianum zupflanzen oder vielen Waldpflanzen wie Anemonen Farnen oder Moos ;)Karin
Re:Begehbare Bodendecker
Ich hab grad auf der stepables-Seite die Suche bemüht und empfohlen wird unter anderem "Pratia Little Star Creeper" und "Muehlenbeckia Creeping Wire Vine " - hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?*hm* und stimmt, die herabfallenden Blätter könnten wohl das größte Problem darstellen.
Re:Begehbare Bodendecker
Welche Pflanzen würden denn Gehölzsämlinge wirksam unterdrücken? Jetzt nicht direkt für die begehbare Fläche, aber für den Hügel darüber bzw. die an den Wald grenzenden Flächen.Ich bin auch hier für Walderdbeeren. Sie werden allerdings ebenso wenig wie andere Bodendecker den Wuchs von Gehölzsämlingen unterdrücken. Man kommt nicht darum herum,diese mindestens einmal pro Jahr zu entfernen
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Begehbare Bodendecker
Hallo, Morticia,
...Aber mal ernsthaft
: Mit was für Gehölzsämlingen kämpfst du denn? Wenn's zum Beispiel Eichen, Haseln & Co. sind, hast du mit Gegenpflanzungen m. E. keine Chance, weil da Eichhörnchen und Eichelhäher die Samen sorgsamst "setzen". Und auch gegen Birken oder Hainbuchen ist nach meiner eigenen Waldrand-Erfahrung absolut kein Kraut gewachsen. Ich hab' mich mittlerweile damit abgefunden, regelmäßig im ganzen Garten Minibäume ausreißen zu müssen. Schöne GrüßeQuerkopf
auf lange Sicht: große Rotbuchen - darunter ist der Schatten so zappenduster, dass andere Gehölze nicht hochkommen... Welche Pflanzen würden denn Gehölzsämlinge wirksam unterdrücken? ...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)