News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie verwende ich den Liebstöckl? (Gelesen 2719 mal)
Wie verwende ich den Liebstöckl?
Ich habe im letzten Jahr einen Liebstöckl bekommen und der ist prächtig gewachsen.Unverfahren in Küche und Garten wie ich bin, weis ich jetzt nicht so recht, was ich mit diesem Suppenkraut anstelle.
Re:Wie verwende ich den Liebstöckl?
Liebstöckel, auch Maggi-Kraut genannt (!), kann an nahezu alle Suppen und Bratensoßen gegeben werden, denen noch ein etwas kräftigeres Aroma fehlt. Insbesondere an Rindsbouillon. Dosierung nach eigenem Geschmack. Nur nicht zu viel.
Re:Wie verwende ich den Liebstöckl?
Es passt auch prima zu Salaten, vor allem zu Kartoffel- und Grünem Salat! Es wirkt entwässernd und Schwangere sollten es eher meiden . LG Lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie verwende ich den Liebstöckl?
kann mich nur anschließen, passt überall da, wo du auch maggi oder suppenwürfel verwenden würdest.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Wie verwende ich den Liebstöckl?
Danke für die Tipps.Verwendet ihr die Blätter (ganz oder gehackt) oder auch die Stengel oder nur die Stengel kleingeschnitten?Kocht ihr das dann bei der Suppe mit oder gebt ihr es erst wie zB Schnittlauch ganz zum Schluß dazu?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wie verwende ich den Liebstöckl?
Ich verwende meist nur die Blätter, kleingehackt, die vertragen durchaus auch ein Mitschmoren in der Bratensoße, im Eintopf oder der Suppe, wenn man würzigen Salat mit eher traditionellem Geschmack mag, ist Liebstöckel auch prima, dann natürlich ungekocht, aber ich denke, mach es so, wie es dir schmeckt! Man kann wohl die ganze Pflanze verwenden, aber wenn eine Pflanze erst einmal groß ist, hast Du wahrscheinlich viel mehr Liebstöckel, als du verwenden kannst, daher habe ich mich bisher immer auf die Blätter beschränkt und musste trotzdem immer noch Berge von (vor allem blühendem) Liebstöckel auf dem Kompost geben. Nach dem Zurückschneiden wirst du wahrscheinlich stundenlang wie eine Gulaschkanone riechen, hat auch was....
!Einen wohl nicht ganz ernst gemeinten Beitrag, aber sehr unterhaltsam, hat Thisbe (kenn ich doch auch hier aus dem Forum, oder?) hier geschrieben:Liebstöckel

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie verwende ich den Liebstöckl?
wie gewünscht
dicke stengel gebe ich gerne zum brühe kochen dazu. dünne stengel werden fein gehackt, genauso wie die blätter.bei pürierten suppen o.ä. schon früher, man kanns aber natürlich auch, anstatt petersilie drüber streuen.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Wie verwende ich den Liebstöckl?
Liebstöckel schmeckt auch prima auf Rühreier, da nehme ich aber nur die kleingeschnitten Blätter.Da die Pflanzen ja meist sehr üppig sind, friere ich einen Großteil ein für Suppen, Eintöpfe usw. im Winter.LGMargit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)