News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie (Gelesen 6269 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

jens »

Also es geht um einen Baum, der mir in diesem Jahr zum ersten mal durch seine langen cremeweißen und duftenden Blüten aufgefallen ist. Die Blütenstände sind eigentlich einer Wisteria recht ähnlich. Wenn an einer Straße mehrere Exemplare standen war der Duft sehr stark parfümartig und das obwohl die Blüten teilweise in 10m Höhe hingen. Die Blätter sind gefiedert. Kennt diesen Baum jemand?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

fars » Antwort #1 am:

"Scheinakazie" (Robinia pseudacacia). Als Gartenbaum nicht unproblematisch :P
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

jens » Antwort #2 am:

Jep, das ist der Baum. :)Dankeschön!Wieso allerdings problematisch?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

jens » Antwort #3 am:

Es gibt ja auch einige Zuchtformen wie ich grad rausgefunden habe. Allerdings braucht er sicher einige Jahre bis zur Blüte oder?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

bernhard » Antwort #4 am:

das problem bei scheinakazien ist die wurzelbrut. sie haben einen extrem ausbreitungsdrang via wurzelschößlinge. in der freien natur geht das bis zur existenziell bedrohlichen verdrängung anderer eingesessener pflanzen.darüber hinaus betreibt er chemische "kriegsführung". seine wurzeln produzieren stickstoff in hohen dosen. das wirkt auf viele pflanzen ziemlich .... na sagen wir mal destruktiv. in weiterer folge wird ja dann auch der boden selbst mit stickstoff überangreichert, was in weiter folge .......wenn du nach dem baum in pur suchst findest du mit sicherheit viel threads zu dem thema.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

jens » Antwort #5 am:

Danke, hab schon einiges gefunden. ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Robinie! Nie wieder!Ich habe, nachdem wir vor etwa 15 Jahren die alten Fichten an der Grundstücksgrenze meines Eltergartens gefällt hatten, munter die verschiedensten, gängigen Heckengehölze dort angesiedelt. Darunter waren auch zwei Robinien (die Varietät mit den hellgoldgrünen Blättern, weiß gerade nicht, wie sie heißt). Die Bäume sin extrem raschwüchsig, sehen wirklich sehr dekorativ aus und meine haben auch ziemlich schnell geblüht. Dann sind sie uns förmlich über den Kopf gewachsen. Ein Sturm brach dann auch ab und an mal einen Zweig heraus, nach einigen Jahren wucherten im ganzen Garten plötzlich Wurzelschößlinge, und nicht nur die der "goldbelaubten" Art, auch die wohl noch schneller wachsende Ursprungsform (Wahrscheinlich eine Veredelung?...)Dann haben wir sie nach mehr als 10 Jahren gefällt, eine Mordsaktion, tolles Holz, aber das ganze Astwerk mit den wehrhaften Dornen zu handeln und zu bündeln, das hat eine Menge Blut gekostet! Ja, und dann haben uns die Robinien gezeigt, was echter Überlebenswille ist: Wirklich überall im Garten trieb das nun "baumlose" Wurzelwerk rasant ganze Urwälder an Schössern aus. Man musste sie mit dem Rasenmäher kurz halten. Heute, etwa 5 Jahre nach der Fällaktion hat sich einer der Stümpfe, die wir damals (dummerweise?) nicht entfernt hatten, zu einem neuen Baum des alten Ausmasses (mind. 10 m hoch) ausgewachsen, die Schößlinge müssen immer noch mit blutenden Händen im Zaum gehalten werden, nee, wenn ich heute die Wahl hätte, trotz seines herrlichen Anblickes, des Duftes und sonstwas wegens, NIE WIEDER kommt mir eine Robinie in den Garten (kleine Fichten und Essigbäume auch nicht, aber das ist ein anderes Thema).Mein Schwager kämpft im Piemont einen verschärften Krieg auf mehreren ha gegen die echten Akazien, das funktioniert nur noch mit schwerstem Gerät, Brandrodung und Chemie.....erzähl dem mal was von schönen Akazien, der fällt dich an ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

Crambe » Antwort #7 am:

Gilt diese Warnung auch für Robinia hispida?? :o Die haben wir letzten Sommer in eine Lücke in unsrer Hecke gesetzt und sie fängt gerade gerade an, wunderhübsch rot zu blühen. Sie ist knapp einen Meter hoch und sieht eigentlich nicht nach einer zukünftigen Plage aus,wenn man von ihren stacheligen Ästchen absieht LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

jens » Antwort #8 am:

Hört sich ja alles nicht so toll an. Im Moment hab ich eh (noch) keinen Platz für so ein Monster. Meine Neugier wurde eigentlich nur durch den Duft geweckt, den ich dieses Jahr zum ersten Mal wahrgenommen habe.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Also die goldene von uns ist wohl eine "Frisia". Nebenan steht auch noch ein von mir aus Samen gezogener, mittlerweile etwa 20 Jahre alter Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos inermis), ohne Dornen (aber wohl nur diese Sorte!), hat ein etwas handlicheres Format (noch immer), blüht gelb und hat ebenso schöne Fiederblätter!Robinien sind ausgezeichnete Bienenweiden......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

bernhard » Antwort #10 am:

(Wahrscheinlich eine Veredelung?...)
yepp ....
Gilt diese Warnung auch für Robinia hispida??
meines wissens nach: nein. sie soll sich wesentlich gesitteter verhalten (hat mir auch mal eine alte baumschulerin gesagt. habe eine seite drei/vier jahren und mir ist noch nichts aufgefallen. aber ich musste ja auch noch keine roden. hat da jemand langzeiterfahrungen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
RalfausBS
Beiträge: 106
Registriert: 15. Sep 2005, 21:46

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

RalfausBS » Antwort #11 am:

Hier vor Ort gibt es eine Straße, wo gerade rotblühende Robinien vor Blütenpracht strotzen. Die rote Robinie, Robinia ambigua Casque Rouge, gabs auch schon im Forum, wobei es auch noch andere Sorten in Rot außer der Casque Rouge gibt (Bella Rosa z.B.). Casque Rouge ist ein Kreuzungsprodukt und auch hier die Frage: ist sie gesitteter mit ihren Wurzeln?LGRalfausBS
Dateianhänge
Robinia_ambigua_Casque_Rouge.jpg
bristlecone

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

bristlecone » Antwort #12 am:

Ich befürchte, die Sorten werden auf Robinia pseudacacia veredelt.Vielleicht kann franklinia Näheres dazu sagen.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baum gesucht -> Robinia pseudacacia - Scheinakazie

bernhard » Antwort #13 am:

... wobei hispida ja eine eigene art wäre und keine sorte wäre ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten