News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fragen zu einem Miniteich (Gelesen 2668 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Suse28

Fragen zu einem Miniteich

Suse28 »

Hallo,ich möchte mir gerne einen winterfesten Miniteich in einer alten Zinkwanne anlegen und habe Fragen über Fragen .. könnt ihr mir helfen?- gibt es Pflanzen, die auch winterfest sind? Von Seerosen weis ich ja, dass sie das nicht sind, aber dafür ist die Wanne ohnehin zu klein.- kommt da wirklich Erde rein? Wie hoch? Halb voll?- Was mach ich, wenn es regnet, die Wanne läuft ja über?!?- Und geht sowas auch für den Halbschatten? Zumindest im Sommer ist der Standort mit Weinranken überwachsen.- könntet ihr mir Pflanzen für diese Situation empfehlen?Soooo viele Fragen?Fallst jemand von euch so einen kleinen Teich hat, freue ich mich riesig über Fotos und Anregungen jeder Art!
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fragen zu einem Miniteich

emma2412 » Antwort #1 am:

Guck mal hier, gute und bebilderte Anleitung.
ALFREDT

Re:Fragen zu einem Miniteich

ALFREDT » Antwort #2 am:

Das Problem wird vermutlich sein, dass die Zinkwanne nach Jahren an den Nähten durchrostet. :-\ Ist an deiner Wanne am oberen Bereich eine Schraubkappe vorhanden? (Überlauf)liebe grüsseAlfred
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fragen zu einem Miniteich

emma2412 » Antwort #3 am:

Zink rostet?
Luna

Re:Fragen zu einem Miniteich

Luna » Antwort #4 am:

Suse28Hast du ein Bild der Wanne, meist ist es verzinktes Eisenblech, das rostet bei jeder Verletzung der Oberfläche, Schweissnähte sind dafür sehr empfindlich.Wie gross ist die Wanne,versenkst du sie ebenerdig ?
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fragen zu einem Miniteich

Rendel » Antwort #5 am:

Die Wanne muß im Winter frostfrei stehen oder das Wasser daraus entfernt werden, sonst beult das Eis die Wanne aus; in kurzer Zeit wird sie undicht und sieht auch nicht mehr gut aus. Meine Zinkwanne verbringt daher den Winter auf den Kopf gestellt.Ich habe in meiner freistehenden Zinkwanne nur eine kleine Pumpe mit einer Wasserglocke, eine Krebsschere, Wassersalat und schwimmende Glaskugeln. Die Wanne steht ziemlich schattig.Im Winter kommt die Pumpe in einen Wasserbehälter im frostfreien Gartenabstellraum, die Krebsschere zurück in den Teich, der Wassersalat auf den Kompost :'( und die Glaskugeln ins Haus.Immer wieder bildet sich ein roter Belag an den Wänden. Ich nehme an, das kommt von der Zinkbeschichtung. Von Zeit zu Zeit kippe ich die Wanne daher aus, scheure den roten Belag ab und fülle mit neuem Wasser auf. Was für ein Zeug könnte das sein, das, was so rot ist? Gruß Rendel
Suse28

Re:Fragen zu einem Miniteich

Suse28 » Antwort #6 am:

Danke für eure Antworten.Jetzt habe ich leider schon wieder vergessen, ein Bild der Wanne zu machen, aber morgen sicher ;D Sie steht auf Plattenbelag und ist ca. 60/50 groß sowie 38 cm hochDafür habe ich heute Wasserpflanzen besorgt, war das toll, bin schon gespannt, wie das wird. Leider habe ich nirgendwo Brunnenkresse bekommen, die hätte ich so gerne gehabt (nasche für mein Leben gern ;)Und gleich noch drei Fragen ;D 1. @ RendelWas ist den Wassersalat ??? Essbar? Hast du ein Bild *auchhabenwill ;D 2. Ich hätte auch sooo gerne eine kleine silberne Wasserkugel, fand aber nur viel zu große, die kleinste war 13 cm Durchmesser. Kennt jemand eine Bezugsquelle für kleinere Wasserkugeln?3.schreib ich gleich, muss nur eben gucken gehen, wie die Pflanze heißt
Suse28

Re:Fragen zu einem Miniteich

Suse28 » Antwort #7 am:

Und Frage 3:U.a. habe ich mir eine Ranunculus aquatilis (Wasserhahnenfuss) gekauft für den Miniteich, sie ist jetzt ca.15 cm hoch. Auf dem Pflanzenschild ist eine Zeichung die die Wassertiefe von -10/-80 cm unterirdisch und 0/5 cm oberirdisch zeigt, was immer das genau heißen mag (zusammen gesehen).Heißt das nun, dass ich die Pflanze ca. auf 25 cm Tiefe pflanzen kann - sie wäre dann in der jetzigen Wachstumsphase komplett unter Wasser - und sie würde dann heraus wachsen? Oder muss immer ein bisschen aus dem Wasser schauen?
Waltraud

Re:Fragen zu einem Miniteich

Waltraud » Antwort #8 am:

das heißt, das Du sie zwischen 10 cm und 80 cm tief einsetzen kannst und sie maximal 5 cm aus dem Wasser ragt. Das ist eine typische Unterwasserpflanze, die aber trotz alledem ihre Blüten an der Wasseroberfläche zeigt. Für Deinen Miniteich eine gute Wahl!
Waltraud

Re:Fragen zu einem Miniteich

Waltraud » Antwort #9 am:

den anderen Teil Deiner Frage hatte ich überlesen, bei 25 cm steht sie gut, da sie gesichert winterhart ist.
Suse28

Re:Fragen zu einem Miniteich

Suse28 » Antwort #10 am:

Danke dir!Dann ist es also okay, wenn sie zumindest anfangs ganz unter Wasser ist. Morgen wird der Teich angelegt, freue mich schon sehr!
ALFREDT

Re:Fragen zu einem Miniteich

ALFREDT » Antwort #11 am:

von -10/-80 cm unterirdisch und 0/5 cm oberirdisch
Minus ist die Angabe für die Wassertiefe der Pflanze.0- 5cm sagt aus, dass die Wasserpflanze bis zur Wasseroberfläche wächst und ausserdem bis 5cm hinaus wachsen kann.Übrigens ist Tannenwedel eine sehr schöne Wasserpflanze, die bis zu 20cm aus dem Wasser wächst. :Dliebe grüsseAlfred
Suse28

Re:Fragen zu einem Miniteich

Suse28 » Antwort #12 am:

Danke für die Antworten!! Bin schon sooo gespannt, ob das so klappt, wie ich wünsche ;)Kann mir noch jemand Frage 1 + 2 beantworten?Ich hätte auch sooo gerne eine kleine silberne Wasserkugel, fand aber nur viel zu große, die kleinste war 13 cm Durchmesser. Kennt jemand eine Bezugsquelle für kleinere Wasserkugeln?
Antworten