News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ramblerrissling (Gelesen 1185 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Ramblerrissling

klaudia »

hab heut nicht widerstehen können. in sichtweite wächst eine wunderschöööööööne rambler-rose. (glaub ich ::) ) ich hab eine ca. 20 cm langen zweig abgerissen. was nun?soll ich sie in erde oder in wasser stecken? untersten blätter abreissen?zuschneiden?bitte um hilfe!!
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Ramblerrissling

schnorcheletta » Antwort #1 am:

Ich würd dir ja so gerne helfen- aber bei mir gehen die Rosenstecklinge fast alle ein >:( und ich weiß nicht, wieso.Auf jeden Fall würde ich ihn in die Erde stecken, ich glaube, Rosen wurzeln nicht in Wasser. Hab ich noch nie gehört jedenfalls.Kannst hier mal gucken, was Dampfmüller mir schriebhttp://forum.garten-pur.de/Pflanzenvermehrung-58/Rosenstecklinge-was-mache-ic-18922_0A.htmHab die Tage schon alles mögliche hier gelesen und bin deshalb a bissele durcheinander ::) und halt mich deshalb mal zurück.Auf jeden Fall viel Glück für deinen Rißling!LG Schnorcheletta
tilia.

Re:Ramblerrissling

tilia. » Antwort #2 am:

Klaudia...suche einen Platz in deinem Garten, der vorwiegend feucht ist und nicht allzuviel von der Sonne beschienen wird. Lockere den Boden etwas auf und stecke deinen Zweig in den Boden, lass aber ein Auge herausschauen. Halbiere vorher die Blattmenge und reiße den untersten halben Zentimeter ab...nur damit er eine frische Verletzung bekommt. Um diese Jahreszeit decke ich Stecklinge nicht mehr mit Weckgläsern oder ähnlichem ab, was ich sonst tun würde. Rosen sind Gehölze und gerade Rambler sehr zäh. Das wird schon klappen. ;)
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Ramblerrissling

klaudia » Antwort #3 am:

Danke für die Anleitung. Ich werd´s einfach so versuchen wie beschrieben. lgklaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Antworten