News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 04 (Gelesen 9986 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Wassermelonen 04

Simon »

Hi!Hier mal ein Foto meiner größten Wassermelone bis jetzt.Sie wächst selbst bei diesen schlechten Sommer wunderbar 8)Die Pflanze wächst in einem 12L Eimer (1/2Erde - 1/2 Sand)und steht im Gewächshaus.Wichtig bei Wassermelonen ist es sie nur ganz wenig zu giessen!Jede andere Pflanze wäre schon mehrmals gestorben ;)Die Erde oben drauf muss immer trocken sein. Nur bei praller Sonne und ordentlichenTemperaturen darf man mal ein bischen mehr giessen.Hält man sich nicht daran wächst sie wochenlang kein Stück weiter :oIch hab >2 Jahre gebraucht um den Zusammenhang zu entdecken ;DWenn man sich daran hält, und ein Gewächshaus hat, kann man im Herbst einezuckersüße Wassermelone ernten.Dieses Jahr werden es wohl 2 pro Pflanze :DBaut von euch sonst noch jemand Wassermelonen an ?Bye, Simon
Dateianhänge
wassermelone150704.jpg
brennnessel

Re:Wassermelonen 04

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Simon!Das ist ja vielleicht interessant!!!!! Habe das dann immer falsch gemacht und vielleicht deswegen immer Misserfolg gehabt!? Ich dachte, gerade die Melonen wären durstige Gesellen! Wie bist DU denn darauf gekommen?Das muss ich unbedingt nächstes Jahr ausprobieren (hoffentlich merk ich mir das 8) !)!LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 04

Simon » Antwort #2 am:

Hi!Also herausgefunden habe ich das zufällig:Sie wuchsen nie so richtig bis ich eine mal vergessen hab zu giessen.Der Sand ist wohl auch sehr wichtig, die in purer Erde wuchsen auch schlecht ...Dieses Jahr hatte ich sie in 9cm Töpfen angezogen.Im Frühsommer bei 40°C Gewächshaustemperatur und in praller Sonnehabe ich die 9cm Töpfe nur alle 2 Tage gegossen.Die Töpfe waren so ausgetrocknet das die Erde richtig bröselte.Dabei sahen die Melonen aber super aus ;)Die Testexemplare die täglich gegossen wurden mickerten und wurden nicht eingetopft (waren zu klein :( )Also: weniger ist mehr bei Melonen ;)Aufpassen muss man auch im Herbst:Vor 2 Jahren habe ich mal den Fehler gemacht und abends ordentlich gegossen.Den nächsten Tag lag die Melone zerplatzt da :(Der Wasserdruck in der Melone wurde wohl zu groß da die Wurzeln noch warm und die Melone kühl war.Bye, Simon
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18548
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 04

Nina » Antwort #3 am:

Ja super! Das sind doch die Tips, die man braucht! Ich liebe ja Pflanzen, "die man vergessen kann". ;D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 04

Simon » Antwort #4 am:

Achja noch was:Auf Samentüten liest man oft das man sie nach dem 6ten Blatt entspitzen solle da sie angeblich nur an den Seitentrieben fruchten.Bloss nichts abbrechen!Einfach wachsen lassen ;)Bei mir bekommen sie immer am Haupttrieb die Früchte.Es mag ja sein das es in wärmeren Gegenden so mehr Früchte gibt aber bei unshaut das (zumindest bei mir) nie hin.Nach dem abbrechen wachsen sie eine ganze Zeit nicht weiter ...Und früchte hab ich bei mir auch noch nie an den Seitentriben gehabt ;)BYe, Simon
Mutabilis

Re:Wassermelonen 04

Mutabilis » Antwort #5 am:

Die einzige Wassermelone, die ich je zustande gebracht gabe war knapp tennisballgroß :-\ :( Dieses Jahr habe ich Zuckermelonen, aber die kümmern schrecklich, das wird bestimmt nichts mehr... Aber vielleicht versuche ich nächstes Jahr nochmal Melonen (dann von Anfang an unter Glas) - wollen denn alle wenig gegossen werden oder ist das eine Wassermelonen-Spezialität?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 04

Simon » Antwort #6 am:

Hi!Also ich glaube die meisten Melonen kommen aus trockenen Gebieten.Ich meine die Wasserelone stammt aus Südafrika, kann mich aber auch täuschen...Wie das bei den andren Melonen aussieht weiß ich nicht aber ich würdmal drauf tippen das sie es auch eher trocken mögen.Einfach mal nächstes Jahr testen und dann hier berichten ;)Meine Honigmelonensamen sind leider nicht gekeimt dieses Jahr :(Bye, Simon
Matthias

Re:Wassermelonen 04

Matthias » Antwort #7 am:

Simon, erst mal herzlichen Glückwunsch zur ersten Melone. Ich hatte voriges Jahr im Freiland die Sorte 'Sugar Baby'. Diese wie auch die anderen mir bekannten Sorten müssen lt. meinem Buch geschnitten werden. Ich mache das so bei den Gurken und auch bei den Melonen. Diese tragen bei mir nicht am Hauptrieb, sondern je eine Frucht an den Nebentrieben. 3-5 Früchte können bei optimalen Bedingungen an einer Pflanze ausreifen.Auf die Wassergaben habe ich voriges Jahr gar nicht so geachtet, da ich alles im Garten mittels Regner (mind. 1 Stunde) gieße. Werden aber schon einige Liter gewesen sein. Die Früchte habe ich immer auf eine Glasscheibe, oder ein Stück Holz gelegt damit diese nicht faulen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 04

Simon » Antwort #8 am:

Hi!Also meine Melonen bekommen die Früchte immer an den Haupttrieben.Nebentriebe bekommen sie erst gaaanz spät im Jahr.Weiß ich auch nicht warum ;)Aber am Haupttrieb klappt das ganz gut bei mir *g*Momentan habe ich pro Pflanze 1-3 Früchte, werde aber nur max. 2 dranlassenda sie nur in einem 10L Eimer wachsen ;)Bye, Simon
brennnessel

Re:Wassermelonen 04

brennnessel » Antwort #9 am:

Ja, ich hab auch immer ein ungutes Gefühl, wenn ich gerade die ersten Früchte (bei den Gurken) wegmachen soll, wo doch bei uns sowieso alles so spät wird ! Werde das aber nächstes Jahr ganz sicher so probieren, wie du das schreibst, lieber Simon! Das mit dem Trockenhalten habe ich bis jetzt ganz sicher immer falsch gemacht und vielleicht dadurch dauernd Misserfolg gehabt! Ich schrieb das immer meiner ungünstigen kalten Lage zu- ging ja schon bei der Pflanzenanzucht los ......LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Wassermelonen 04

biggi67 » Antwort #10 am:

Danke für die Tipps Simon und Matthias. Dieser Tread macht mich jetzt richtig glücklich. Ich liiiiiiiiieeeebe Wassermelonen. Da kommt sicher mein Ungarerblut durch. Ich habe es acht Jahre lang probiert und nie hat es geklappt - na ja die sind sicher ersoffen, so wie ich die immer gegossen habe. Kann ich mich gleich für einige Kerne anmelden, ja?? Bitte!!!!!!
Kraichgau, Klimazone 8
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 04

Simon » Antwort #11 am:

Hi!Kerne wird wahrscheinlich problematisch.Meist reicht es nicht ganz zum ausreifen ...Es waren zwar welche drin die dunkelbraun waren letztes Jahr, gekeimt haben sie aber nicht.Ich nehme sonst immer welche aus gekauften Wassermelonen(jetzt trocknen und nä. Jahr pflanzen).Dieses Jahr habe ich gekaufte von Kiepenkerl (sehen bis jetzt genauso wiedie vom letzten Jahr aus den gekauften Früchten aus).Aber wenn ich keimfähige Samen ernte kannst du gerne welche abhaben ;)Bye, Simon
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Wassermelonen 04

biggi67 » Antwort #12 am:

Aber wenn ich keimfähige Samen ernte kannst du gerne welche abhaben ;)
Wäre klasse, ansonsten würde ja auch die Sorte schon mal weiterhelfen.
Kraichgau, Klimazone 8
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 04

Simon » Antwort #13 am:

So, war heute mal Fotos machen 8)Alle 3 Wassermelonen haben nur Früchte.Die Frucht auf Foto3 ist erst 7 Tage alt !Wahnsinn was Sonne aus macht. Dafür habendie anderen mehr als 3 Wochen gebraucht!!Den Sortennamen habe ich nicht mehr. Aber irgendwas mit Sugar... von Kiepenkerl. Die haben nur eine Sorte meine ich ..So Pflanze 1:
Dateianhänge
wmelone1.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 04

Simon » Antwort #14 am:

Nr2:
Dateianhänge
wmelone2.jpg
Antworten