News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rattenschwanzradies - Erfahrungen (Gelesen 11734 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Pinguin » Antwort #30 am:

kann gut sein, dass die Samenschoten des Radieschens Raphanus sativus ebenfalls eßbar sind, beim Rattenschwanzradies handelt es sich jedoch botanisch um eine andere Art, nämlich Raphanus caudatus, interessant wäre hier dann mal ein Geschmacksvergleich!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

max. » Antwort #31 am:

rattenschwanzrettich und radieschen sind züchtungen von versch. subpezies der gleichen art, raphanus sativus.radieschen:raphanus sativus subsp. sativusrattenschwanzrettich: raphanus sativus caudatus raphanus sativus subsp. mougriob´s wohl stimmt?
tomatengarten

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

tomatengarten » Antwort #32 am:

kann gut sein, dass die Samenschoten des Radieschens Raphanus sativus ebenfalls eßbar sind, beim Rattenschwanzradies handelt es sich jedoch botanisch um eine andere Art, nämlich Raphanus caudatus, interessant wäre hier dann mal
das - denke ich ist botanisch gesehen korrekt.trotzdem nochmal das provokative zitat von joachim
JoachimMan kann es auch einfacher haben: Radieschen, Sorte 'Eiszapfen' aussääen und einfach Blühen lassen. Die unreifen Samen'Schoten' sind die Rattenschwänze !
ich verstehe einfach nicht die "geschmacklosigkeit" im wahrsten sinne des wortes >:(
Gart

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Gart » Antwort #33 am:

einfrieren bringt keinen sinn.
Kann schon. Ich hab sie z.B. eingefroren und geb ab und zu ein paar einer Sosse oder Suppe bei. Zum Rohessen sind sie dann halt nicht mehr so geeignet.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Pinguin » Antwort #34 am:

wie meinst Du denn das mit der "Geschmacklosigkeit"?ich kann mir schon vorstellen, dass der Rattenschwanzradies pikanter schmeckt, da er ja auf die Eigenschaft hin, schmackhafte Samenschoten auszubilden, ausgelesen wurde, aber das muss ja nicht heißen, dass die Schoten des Radieschens nicht auch schmecken. Da hilft wohl nur ein Selbsttest ;D, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

anja1411 » Antwort #35 am:

Hallo, die Rattenschwanzradies wachsen und gedeihen. Leider habe ich viel zu dicht gesät und habe ca 50 Pflanzen. Meine Frage, kann man diese versetzen, zum wegwerfen sind sie zu schade.Oder vertragen sie das versetzen nicht? Liebe GrüsseANJA :)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Susanne » Antwort #36 am:

Bei der Hitze, die jetzt kommen soll, wahrscheinlich problematisch... versuch's doch einfach mal mit ein paar Pflänzchen - rausziehen mußt du sie eh, dann kannst du auch ein paar wieder einpflanzen. Ich würde sie zurückschneiden, das wirft sie zwar in der Entwicklung zurück, erhöht aber die Chance des Wiederanwachsens. Gut angießen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Margit » Antwort #37 am:

Mensch, Anja hast Du ein Glück! Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal Rattenschwanzrettiche gesät, kannte die vorher gar nicht und habe die übriggebliebenen abgefressenen Stengel gestern ausgerissen.Mir ist ein kleiner Gartenfeinschmecker zuvorgekommen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Feder » Antwort #38 am:

@anja: ich glaube auch nicht, dass sich rattenschwändze versetzen lassen. die wurzel ist einfach zu mickrig im verhältnis zur pflanze.@margit: jetzt kannst du noch gut nachsäen, die werden bestimmt reif.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Margit » Antwort #39 am:

Na dann probier ichs halt nochmal. Interessieren würden sie mich schon die Rattenschwanzradies. Der Platz war auch schlecht, direkt neben einem großen Rhabarber, unter den Rhabarberblätter saßen natürlich die lieben Schnecken, das ist mir jetzt erst klargeworden.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Aella » Antwort #40 am:

3-5 pflänzchen reichen aber völlig für eine gute ernte. wenn sie mal soweit sind, musst sie nämlich jeden tag essen ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Gart » Antwort #41 am:

Ich würd nichts machen, die selektieren sozusagen selbständig. Nur die stärksten werden hoch. Neu säen kann man bis Juni.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Margit » Antwort #42 am:

Gut, dann säe ich mal bloß 10 Samenkörner und lege einen Schneckenkorngürtel aus. Wird das richtig?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Gart

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Gart » Antwort #43 am:

Nimm statt des Schneckenkorngürtels lieber einen Schneckenkragen.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Rattenschwanzradies - Erfahrungen

Margit » Antwort #44 am:

Hast recht, da ich leider keinen Zugang zu den 5ltr. Flaschen habe, die man schön drüberstülpen könnte, muß ich wohl heute etwas entsprechendes kaufen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Antworten