News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera) (Gelesen 20575 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

bb » Antwort #90 am:

hier brauche ich wieder eure Hilfe:Eristalis ? ja?aber was?bin schon mehrmals auf Wolfgangs Schwebfliegenseite rauf und runter, aber immer noch nicht sicher.
Dateianhänge
Schwebfliege-oI.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Wolfgang-R » Antwort #91 am:

Hi bb,meine Schwebfliegenseite befindet sich im Umbruch.Bei deiner Schwebfliege dürfte es sich um eineEristalis tenax - Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Männchen) handeln. Wird auch Mistbiene oder Schlammfliege genannt.Lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren, denn mit den Keilfleckschwebfliegen ist es echt ein Kreuz ::)
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Laurin » Antwort #92 am:

Ihr habt mich angesteckt. Kenne aber nur die groben Gruppen wie die SchwebfliegenLaurin
Dateianhänge
Schwebfliege_Mohn.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Nina » Antwort #93 am:

Diese fliegt auf gelb.
Dateianhänge
schwebefliege_hem.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Wolfgang-R » Antwort #94 am:

Fein, und wie man auf den Bilder von Laurin und Nina sehen kann, können die Hainschwebfliegen unterschiedlich gefärbt sein.Vielleicht habt ihr auch schon mal gaaanz kleine Schwebfliegen (~7mm) herumsausen sehen. Im Flug kann man gelbe oder auch weisse Zeichnungen sehen. Sie landen dann meistens auf Grashalmen und schließen sofort ihre Flügel, sodass man kaum noch was erkennen kann.Habe also mal versucht, ein paar Flugbilder von diesen kleinen Kerlchen zu machen (wobei ich nicht verrate, wieviel Bilder ich wieder löschen durfte ::) )
Dateianhänge
Melanostoma_spec_-_Schwebfliege_01c.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Wolfgang-R » Antwort #95 am:

..hier noch eine, mit einer anderen Zeichnung
Dateianhänge
Melanostoma_spec_-_Schwebfliege_02a.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

Wolfgang-R » Antwort #96 am:

..und noch so ein Miniteil, aber mit weisser Färbung
Dateianhänge
Melanostoma_spec_-_Schwebfliege_04c.jpg
VG Wolfgang
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

bb » Antwort #97 am:

Laurin , als Insekt des Jahres 2004 ist die Hainschwebfliege natürlichständig 'on tour' http://nrw.nabu.de/modules/presseservice_nrw/index.php?show=60(bin hier im Tierforum allerdings nur der Lehrling ;))Danke Wolfgang, nur gebrummt hat sie nicht (Drone fly) ;)http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=80403http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00120-mistbiene/HWG00120-mistbiene.htmlund während ich noch rumgoogel, hat Wolfgang natürlich schon geantwortet ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #98 am:

Ich war gestern und heute auf Insektenjagd. Dieses ist zwar nicht so gut gelungen, aber ich habe so was noch nie in natura gesehen: ich vermute, es ist eine Wespe mit Fächerflüglern.
Dateianhänge
Faecherfluegler_1_1.jpg
Faecherfluegler_1_1.jpg (17.65 KiB) 169 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #99 am:

Und dann hat es mir diese Grabwespe angetan (ich vermute mal, dass es eine ist)
Dateianhänge
Ammophila_sabulosa_1_1_1_1.jpg
Ammophila_sabulosa_1_1_1_1.jpg (57.41 KiB) 167 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #100 am:

Nachdem die Hornisse mit ihrer Mahlzeit fertig war, rieselten Fühler, Beine und Flügel einzeln herab......
Dateianhänge
Hornissenmahlzeit_3_1_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #101 am:

Die Wollbiene machte es mir richtig schwer, sie wollte nicht gerne identifiziert werden ;D
Dateianhänge
Wollbiene1_1_3_1.jpg
Wollbiene1_1_3_1.jpg (62.7 KiB) 170 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #102 am:

Dann ganz verschämt
Dateianhänge
Wollbiene3_1_1_1.jpg
Wollbiene3_1_1_1.jpg (63.9 KiB) 166 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

oile » Antwort #103 am:

Nun aber nichts wie weg!
Dateianhänge
Wollbiene4_1_2_1.jpg
Wollbiene4_1_2_1.jpg (74.13 KiB) 166 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)

bb » Antwort #104 am:

oile, da hast du aber eine fette Beute gemacht :)bei mir ging es wieder Seiten rauf und runter plus 5 kg Literatur aus der Bücherei- trotzdem ist es mir nicht gelungen, sie zu bestimmeneinmal von vorn
Dateianhänge
P7180002-B-1a.jpg
Antworten