News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101452 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- staudenmohn
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Mär 2007, 12:45
Re:Storchschnabel - Geranium III
Und ein Bild von Little Gem. Der letzte Winter hat ihm scheinbar gutgetan. Er hat sich nach den Schneechaos von 2005/2006 wieder erholt. Da dachte ich nämlich jetzt ist es vorbei mit ihm.
Viele Grüße und danke
Claudia
Claudia
- staudenmohn
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Mär 2007, 12:45
Re:Storchschnabel - Geranium III
War heute morgen fleißig am fotografieren. Das ist Geranium oxonianum "White Form". Der ist absolut empfehlenswert. Wuchsfreudig, wird auch bei voller Sonne nicht rosa, blüht von Mai bis zum Herbst. Heute abend mache ich noch ein Bild von Prestbury Blush. Habe heute gesehen, der blüht auch schon. Nur Joy läßt noch auf sich warten.
Viele Grüße und danke
Claudia
Claudia
Re:Storchschnabel - Geranium III
Rosemoor und Midnight Reiter stehen leider nur in einem von mir vorübergehend betreuten Garten. Bin neugierig wie groß Midnight Reiter mal wird. Noch ist es sehr zierlich.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Die Sorten 'Midnight Reiter' und 'Victor Reiter' wachsen hier denkbar schlecht. Deswegen bin ich am selektieren und habe auch schon einen Sämling gefunden, der wesentlich besser wächst und auch so dunkel austreibt. 'New Dimension' ist auch dunkel, ebenso gibt es einige weitere, die man aber aus besagten Gründen nicht unbedingt haben muss. Staudenmohn, hast du für mich einen Ableger von den weißen Oxonianums für mich, natürlich im Tausch. In Weiß habe ich nichts Gescheites.Übrigens ist das Buch von Brigit Husted-Bengtson (hoffentlich habe ich den Namen richtig geschrieben!) sehr empfehlenswert. Es sind zwar einige kleine Ungereimtheiten darin zu finden, aber es gibt bis dato nichts Besseres. Habe es erst letztes Wochenende ausgiebig studiert.
- staudenmohn
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Mär 2007, 12:45
Re:Storchschnabel - Geranium III
Wie wäre es denn im Tausch mit einem Geranium KönigshofDie Sorten 'Midnight Reiter' und 'Victor Reiter' wachsen hier denkbar schlecht. Deswegen bin ich am selektieren und habe auch schon einen Sämling gefunden, der wesentlich besser wächst und auch so dunkel austreibt. 'New Dimension' ist auch dunkel, ebenso gibt es einige weitere, die man aber aus besagten Gründen nicht unbedingt haben muss. Staudenmohn, hast du für mich einen Ableger von den weißen Oxonianums für mich, natürlich im Tausch. In Weiß habe ich nichts Gescheites.Übrigens ist das Buch von Brigit Husted-Bengtson (hoffentlich habe ich den Namen richtig geschrieben!) sehr empfehlenswert. Es sind zwar einige kleine Ungereimtheiten darin zu finden, aber es gibt bis dato nichts Besseres. Habe es erst letztes Wochenende ausgiebig studiert.

Viele Grüße und danke
Claudia
Claudia
- staudenmohn
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Mär 2007, 12:45
Re:Storchschnabel - Geranium III
Jetzt fällt mir noch was wichtiges ein. Nachdem hier einige von Geranium maculatum geschwärmt haben. Ich habe zwei davon Maculatum Espresso und Chatto. Sie stehen an der Nordseite des Hauses im Halbschatten/Schatten in relativ trockenen Boden. Und das bekommt ihnen gar nicht. Espresso ist kaputt und Chatto mickert vor sich hin. Wie stehen sie denn bei Euch? Anfangs gab es dieses Probleme nicht und durch einen schon seit Wochen ausbleibenden Regen sind sie dieses Jahr wirklich schlimm dran.
Viele Grüße und danke
Claudia
Claudia
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium III
Hallo Staudenmohn, mein G. maculatum 'Album' ist auch auf einmal verschwunden. Ich weiß nicht, aber mir scheinen die maculatums nicht sehr langlebig zu sein.Sehr schön ist im Moment G. 'Summer Skies'.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium III
maculatum 'Espresso' steht bei mir in schwerem, feuchtem lehm in voller sonne. langzeiterkenntnisse hab ich aber auch noch nicht.@katrin. mein summer skies ist weg
evtl. nach der blüte ein fitzelchen für mich übrig?




-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium III
Sicher

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium III
Maculatums stammen eigentlich aus nordamerikanischen Sumpfgebieten, deshalb stehen sie am liebsten sonnig und feucht!Diese Bedingungen können wir ihnen nicht geben.Ich habe mir fix vorgenommen, sie mit einer Mulchschicht zu umgeben. Bisher hat es allerdings noch genug geregnet.Ich bin auch sehr gespannt, wie sie sich machen werden, ich habe Elisabeth Ann und Chatto.Heute sind noch 2 Neue in meinen Garten gezogen, Orion und Sirak.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Storchschnabel - Geranium III
na, da hatte ich ja mal den richtigen riecherMaculatums stammen eigentlich aus nordamerikanischen Sumpfgebieten, deshalb stehen sie am liebsten sonnig und feucht!




Re:Storchschnabel - Geranium III
Ich kann die Erfahrungen mit G. maculatum nicht bestätigen. Ich habe 3 sommertrockene und (halb-) schattige Standorte mit ihm bepflanzt und bin erstaunt wie gut er im Frühjahr blüht, obwohl das Laub schon im Hochsommer größtenteils vertrocknet und einzieht.Ich habe diese Sorte zwar als 'Chatto' gekauft, bin mir allerdings gar nicht so sicher ob unter diesem Namen nicht Verschiedenes im Umlauf ist. Die unter 'Chatto' angebotenen Pflanzen sehen manchmal anders aus als meine.
Re:Storchschnabel - Geranium III
So manches Geranium könnte etwas länger blühen, aber irgendeines blüht abgesehen von Winter und zeitigem Frühjahr immer.Orion darf ruhig wuchern, ich habe genug Platz eingeplant, eigentlich wollte ich es zur Abraham Darby pflanzen, aber beim Hinplatzieren ist mein Arm plötzlich neben der The Pilgrim stehen geblieben, ich finde, die beiden passen gut zusammen.The Pilgrim (für alle die nichts damit anfangen können, das ist eine hellgelbblühende engl. Rose) neigt bei mir auch sehr zum Wuchern, die werden sich gut verstehen. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Storchschnabel - Geranium III
Tiarello, das sind schon mal gute Neuigkeiten, ich hoffe auch dass sie meinen Garten mögen, mir gefallen sie einfach zu gut 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster