News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe - Rosenrost- Alarm...! (Gelesen 1880 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Viridiflora »

Liebe Rosisten, :o :o :o : Meine geliebte Elfe ist ziemlich krass von Rosenrost befallen, und seit Neuestem kriegen auch die umliegenden Rosen Sprenkel :'(Muss ich das gute Stück runtersäbeln ? Oder gibts was, dass man bei sehr starkem Befall spritzen kann, bzw. das dann auch nützt ?Da meine Elfe ein ziemlich hohes Monster ist, und man kaum noch hinkommt ( alles zugewuchert ;) ), sind Spritzaktionen immer eine halsbrecherische Angelegenheit :-XVielen Dank für Eure (hoffentlich eintreffenden) Tipps! :-*LG :)Viridiflora
Loli

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Loli » Antwort #1 am:

Möglichst viele der rostbefallenen Blätter absammeln. Danach eine Spritzung mit Schmierseifenlösung. Die Vielfalt der Rezepte findest Du sicher hier mit der Suchfunktion. Das Grundprinzip ist jedenfalls: Viel Wasser, ein wenig Backpulver, wenig (echte!) Schmierseife und Öl. Überdosieren kannst Du vor allem die Schmierseife ... mit leider krassen Folgen :'(. Hinzu kommen noch Zutaten nach dem Prinzip "was Großmutter noch wusste". Meine Oma - und sie hieß nicht Carmen Thomas ;) - schwor auf Menschenpipi. Ob ich das auch so mache, verrate ich jetzt hier nicht :-X ;) ;D.LG Loli
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Viridiflora » Antwort #2 am:

Ich glaube nicht, dass ich es auf die Reihe kriege, bis in 4m Höhe raufzup..... ;)Das schafft nicht mal GG ;D. Und ein Fenster ist auch nicht in der Nähe - die Variante von oben her kommt also auch nicht in Frage.Das andere Rezept werde ich aber gleich morgen ausprobieren - vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe :D :-*LGViridiflora
Loli

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Loli » Antwort #3 am:

Noch was: rostanfällig sind vor allem Rosen, die gerne kühle Füße haben, aber in zu warmem Boden stehen.Ein guter Grund eine Clematis oder Staudenwicke (wenn's farblich passt) oder sonstige "Bodenkühler" dazu zu pflanzen 8).LG Loli
ALFREDT

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

ALFREDT » Antwort #4 am:

HalloHausrezepte helfen oft zur Vorbeugung, aber bei einen starken Befall wie Rosenrost hilft meines Erachten nur noch Chemie oder die Rose mit ihrer Krankheit ertragen . Ich bin kein Freund von Chemie, aber wenn alles andere nichts hilft, ist Chemie die letzte Hoffnung. ;)liebe grüsseAlfred
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Scilla » Antwort #5 am:

Guten Morgen Viridiflora, Ich stimme Alfredt zu.Bei bereits starkem Befall würde ich ebenfalls zur Chemie greifen, denn Rost gehört zu den gefährlichsten Rosenkrankheiten.Eine Rose, die über Jahre rostbefallen wird und unbehandelt bleibt, kann irgendwann eingehen.Wie sieht heuer die unbekannte grosse Strauchrose aus rostmässig?Rost beobachte ich hier v.a. bei der Nahéma.Bisher noch nicht so stark, habe erstmal nur die betroffenen Blätter entfernt.Viel GlückVLG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Felizia » Antwort #6 am:

Seid ihr sicher, dass es sich um Rost handelt und nicht um den viel häufigeren Sternrußtau??Rost bekommt hier nur alljährlich die Alba Maxima. LG Felizia
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Scilla » Antwort #7 am:

Hallo, :)wenn ich mal stellvertretend für Viridiflora antworten darf : ja, ich denke es ist schon Rost, ein deutliches Zeichen sind die orangefarbenen kleinen Pusteln am Laub; bei starkem od. fortgeschrittenem Befall kann der Rost auch an den Trieben haften.Im Herbst / Winter werden die Sporenlager schwarz.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Felizia » Antwort #8 am:

Oh weh.........das klingt eindeutig nach Rost.LG Felizia
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Hilfe - Rosenrost- Alarm...!

Viridiflora » Antwort #9 am:

Es ist definitiv Rost. Alles ist voller orangefarbener Sprenkel. Das Schadbild des SRTs kenne ich leider nur zuuuu gut. :-\ :'(Loli, Du hast wahrscheinlich Recht: Die Elfe steht südseitig und zu allem Übel noch in einem ziemlich windstillen Winkel.@Scilla: Die unbekannte (Alba- (?) ) Rose ist wie jedes Jahr auch betroffen. Allerdings schliesse ich eine Ansteckung eigentlich aus - die zwei stehen an den jeweils äussersten Ecken des Gartens.... :-\LG Viridiflora, die sich mit dem Gedanken trägt, diese Rose runterzusäbeln >:(PS: Werde morgen beim Rosisten meines Vertrauens was richtig Chemisches für meinen Liebling holen gehen. Wenn das nicht hilft, dann ritscheratsche... >:(
Antworten