News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lavendelsetzlinge gesucht (Gelesen 941 mal)
Moderator: Nina
Lavendelsetzlinge gesucht
Meine Freundin im Kloster in Trier möchte gerne einige Lavendelpflänzchen.Normalerweise habe ich immer Ableger,nur heuer nicht. Wer kann helfen?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Lavendelsetzlinge gesucht
Lavendel läßt sich gut durch Rißlinge vermehren. Einfach ein Ästchen abreißen, oben einkürzen, unten ein paar Blättchen entfernen und den Stiel tief in sandig-humose Erde stecken, leicht andrücken. Sonnig bis halbschattig stellen und zwei bis drei Tage nicht gießen. Die Bewurzelung läuft recht zügig ab, Erfolgsquote liegt meiner Erfahrung nach bei 90 %.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Lavendelsetzlinge gesucht
Danke Susanne, ich sollte den Lavendel aber nach Trier schicken,soll ich die Ästchen ganz lassen und in feuchte Tücher einwickeln, wegen der Reise und Deine "Gebrauchsanweisung" mitschicken?LGMargit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Lavendelsetzlinge gesucht
Gilt das für krautige Rißlinge, gerissen vom verholzten Trieb? Mein selbst aus Saat gezogener Lavendula angustifolia 'Hidcote Blue Strain', der sich anfangs sehr schwer getan hat, könnte vielleicht auf diese Weise vermehrt werden. Säen will ich nicht noch einmal ...Lavendel läßt sich gut durch Rißlinge vermehren.
Hier komme ich ins Schwitzen, die sind doch noch so zart ... Naja, mit ein paar Rißlingen will ich es mal riskieren.Sonnig bis halbschattig stellen und zwei bis drei Tage nicht gießen.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Lavendelsetzlinge gesucht
Ein bißchen Holz sollte dran sein. Ich stecke die Stückchen ziemlich tief in leicht feuchte Erde und stelle sie nicht gleich in die pralle Sonne - das halten sie aus.Gilt das für krautige Rißlinge, gerissen vom verholzten Trieb? ... die sind doch noch so zart

Ein bißchen feuchtes Küchenpapier ist okay, aber wirklich nicht naß... der Grund, warum ich sie die ersten Tage nicht gieße ist, daß sie an den Rißstellen etwas abtrocknen sollen um Fäulnis zu vermeiden.Unabhängig davon wundere ich mich, daß es ein Kloster ohne Klostergarten gibt, oder zumindest ohne Lavendel im Klostergarten. Das war doch früher ein Standard in den Heilkräutergärten...soll ich die Ästchen ganz lassen und in feuchte Tücher einwickeln

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Lavendelsetzlinge gesucht
Das Kloster hatte sehr wohl einen schönen Garten, aber leider sind dort nur noch 12 Nonnen und außer zwei Schwestern sind alle zu alt für die Gartenarbeit. Sie haben auch noch eine Hostienbäckerei und damit verbunden jede Menge Büroarbeit. Grund und Boden ist aber genug da und ich habe meine Freundin vor einem Jahr mit meiner Liebe zum Garten angesteckt. Jetzt macht sie mit ihrem Vater und Bruder die ganze Gartenarbeit und kommt immer auf neue Ideen, was sie noch haben möchte.....du weißt ja, wenn einen der Gartenvirus mal gepackt hat, dann kann man nicht mehr aufhören.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)