Möchtest du eine einzelne Sorte vermehren oder die Sorten insgesamt durch eigene Neuzüchtungen, Martina?wo habt Ihr das Wissen über die Vermehrung her?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 117381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Start 2007
Sowohl als auch, wobei ich mit Neuzüchtungen wegen meiner nicht vorhandenen Vielfalt halt noch keine Basis habe ...Die schönste Taglilie, die ich habe, hat ein kräftiges Sonnengelb und ist ein hohe, sehr wüchsige Pflanze. Nun hab ich mich extra dieser Pflanze wegen schon mal mit Gelb angefreundet, aber zartgelb/schwefelgelb wäre schön. Insgesamt bin ich mit den Taglilien der Gräfin nicht so zufrieden, die Ersatzlieferung hatte eine purpurrote dabei, die in der Sonne nicht so schön aussieht, sie verblaßt sehr stark. Mal sehen, was heuer kommt, nur zum "Üben" würde ich gerne halt notfalls auch kreuz und quer "herumstäubeln" - vielleicht sind ja die Kinder netter.Und im nächsten Jahr ziehe ich in einen größeren Garten, da hab ich für die Taglilien dann noch mehr Platz.Möchtest du eine einzelne Sorte vermehren oder die Sorten insgesamt durch eigene Neuzüchtungen, Martina?wo habt Ihr das Wissen über die Vermehrung her?
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Herumexperimentieren kann man schon mit zwei PflanzenSowohl als auch, wobei ich mit Neuzüchtungen wegen meiner nicht vorhandenen Vielfalt halt noch keine Basis habe ...
Das ist nicht die Schuld der Gärtnerei, sondern eine Eigenheit dunkelroter Taglilien. Sie leiden unter Regen (helle Flecken) und unter Hitze (die Farbe 'schmilzt' und verbräunt), weshalb dunkle Taglilien gern einen Platz mit Morgensonne und ab mittags leichtem Schatten haben.die Ersatzlieferung hatte eine purpurrote dabei, die in der Sonne nicht so schön aussieht, sie verblaßt sehr stark.
Re:Taglilien - Start 2007
Martina, ich meinte nicht "schnorren", sondern kaufen!
Die tollen, z.T. amerikanischen Schönheiten, würdest du auch kaum zum Tausch angeboten bekommen, außer du hättest etwas Gleichwertiges.Aber entschuldige, das war mein Fehler, ich hab mich mal wieder unklar ausgedrückt!
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Kurze Zwischemeldung: Tinkers funktioniert wieder!! 
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Start 2007
Okay, danke, callis, bis hierher verstehe ich alles. Also darf ich dann auch keine verblühten Blüten abschneiden, klarerweise. Die Ploidität ist halt so eine Sache, gibt es da ein einfaches Unterscheidungsmerkmal, welche tet oder dip sind?Ja, die purpurrote habe ich letzten Herbst umgesetzt. Mal sehen, ob es ihr mit weniger Licht besser geht, darauf habe ich nämlich auch getippt. An bewölkten Tagen sieht sie ja wundervoll aus, keine Frage.Katrin, oh - Sarastro. Das ist mir ja immerhin schon mal ein Begriff. Man hört ja eigentlich nur Gutes über diese Firma. Fein!rosetom: Wenn Du meinst, daß jemand hier im Wiener Umland bzw. halt irgendwo in Ö von seinen gekauften Taglilien, die er liebt, mir einen oder anderen Fächer verkauft - hmmm ... das wär natürlich genial! Das hab ich gar nicht zu hoffen gewagt ... vielleicht liest ja jemand mit, der seiner Taglilien nicht mehr Herr oder Frau wird
- wäre schön. Allerdings kann ich auch gut verstehen, wenn es nicht so ist, denn von seinen Schätzchen kann man ja nie genug haben. Find ich.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Start 2007
*kreisch* - der Link zu Hofstätter ist ja super ... nett? supergemein?
Wowwww ...
Re:Taglilien - Start 2007
Bin auch aus Ö.Ich habe letztes Jahr und in diesem Frühjahr meine ersten Taglilien gepflanzt (rund 200 Stk.).Alle aus Deutschland (auch von Forumsmitgliedern), bis auf 3 (von Starkl), die dann aber falsch etikettiert waren. Ich habe durchwegs sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Portogebühren sind halt etwas happig. Praskac hat welche, aber keine Neuheiten. In der Steiermark wird auch an einem Markt für Taglilien gearbeitet.Noch kann ich keine abgeben, aber sie sollen ja ganz gut wachsen (was sie auch tatsächlich tun). 
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Die größte Sammlung von neueren Taglilien hat in Ö wohl Franz Erbler bei Bad Hall. Auch hat er schöne Sämlinge, von denen Sarastro welche verkauft. Staudengärtnereien müssen allerdings ihr Tagliliensortiment immer in einem preislich auf den Normalverbraucher abgestimmten Rahmen halten, weshalb hochpreisige Neueinführungen dort seltener zu finden sind.Wenn einem nur an einer hübschen Gartenpflanze und nicht am Züchten liegt und daher nicht daran, Namenssorten mit Elternnachweis zu haben, dann kann man auch zu Hofstätter nach Wels gehen. Er hat ganze Felder bildschöner Sämlinge aus glanzvollen Elternsorten, führt aber nicht Buch über die Bestäubungen, so daß man nicht weiß, woher die Sämlinge stammen, oder ob sie diploid oder tetraploid sind, was Anfänger optisch nicht so leicht unterschieden können. Und vorsichtig bei den Preisen. Nicht zuviel Enthusiasmus für eine bestimmte Pflanze zeigen.
;DHallo sunshine,dich hat es im ersten Jahr mit 200 neuen Pflanzen aber ganz schön heftig erwischt.
Wieviel Hektar hast du denn zur Verfügung? Denn die Anschaffungen potenzieren sich ja erfahrungsgemäß von Jahr zu Jahr.
Re:Taglilien - Start 2007
Callis, frag lieber nach Eimern und Litermaß. Was nicht im Garten Platz gefunden hat, steht eben in Töpfen. Mit Neuanschaffungen muss ich sehr aufpassen, denn die Sämlinge sind ja auch noch da. Da aber der erste Heißhunger erst mal gestillt ist, fällt es jetzt nicht mehr so schwer, sich zurückzuhalten. ...hoffe ich zumindest und wenn ihr mir nicht wieder mit euren tollen Bildern einen Strich durch die Rechnung macht. Solche Heißhunger und Fieberattacken sollen ja schwer kontrollierbar sein.Wieviel Hektar hast du denn zur Verfügung?
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Gibt das jetzt auch wieder ein Lächeln für jede, Callis? ;)Dann wirst du bald aus dem Lächeln nicht mehr heraus kommen bei der geschätzten Menge an Hems, die du in den Republiken verteilt hast *lach*...Übrigens haben auch deine, die mit den 2 Wochen Postweg, schon Blütenstiele.
Re:Taglilien - Start 2007
Bin mir sicher, dass Callis lächelt. Beweist es doch auch die Robustheit und Qualität dieser, in diesem Falle ihrer, Pflanzen. Was macht eigentlich deine Studie bezüglich Fertilität, Hempassion?
Re:Taglilien - Start 2007
Tschuldigung Hempassion, meinte die Keimfähigkeit der Samen.War in Gedanken woanders.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Unbequeme Frage, Sunshine... ;)Naja, also ich habe das Esculenta-Experiment gemacht, allerdings erst nachdem ich all meine anderen 1000+ Sämlinge in Etappen herangezogen hatte und das war dann wohl zu spät. Ist nix geworden, muss ich nächstes Jahr nochmal wiederholen, dann aber auf jeden Fall früher im Jahr (nicht erst Ende April)...Was macht eigentlich deine Studie bezüglich Fertilität, Hempassion?