News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bourbonrosen (Gelesen 50435 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bourbonrosen

Mathilda1 » Antwort #270 am:

@loli: gut zu wissen, hab bisher eher ziemlich übles über sie gelesen (sternrußtauanfälligkeit vor allem). ihre farbgebung ist zwar nicht dezent, aber ich find sie süß
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #271 am:

Danke Detlev! :) Hört sich wirklich verführerisch an ::) ;)Könntest du vorab bitte mal gucken, was er über Pierre de St. Cyr schreibt? anach hatte er sich nämlich in Alex Schmids Forum erkundigt und konnte kaum glauben, daß die Sorte doch noch existiert ;)Find ich klasse Miriam! :D Hab mir auch vorgenommen, den ganzen Jäger durchzulesen, hab´s aber noch nicht geschafft ::)Und Variegata di bologna hab ich meist auch als gesunden Strauch gesehen :) (Nur bei mir wollte sie nicht ::))
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Bourbonrosen

Detlev » Antwort #272 am:

Hallo,im Texteil zitiert er zum Pierre de St.Cyr nur alte Quellen, in der Einleitung, in der er die Entwicklungsgeschichte der Bourbonen nach Jahren darstellt, erwähnt er allerdings kurz, dass die Rose seit kurzem wieder im Handel erhältlich ist. Allerdings gibt er keinerlei Bezugsquellen im Buch an.Auch findet man, sozusagen im Anhang, eine Liste heute noch erhaltener Sorten, aber leider ohne Angaben, wo man sie denn finden kann. Dieses fände ich sehr schön, da doch sehr viele seltene und praktisch unbekannte Sorten dabei sind.GrußDetlev
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bourbonrosen

Miriam » Antwort #273 am:

Na gut, Bezugsquellen sind heutzutage nur selten zuverlässig. Die Quelle Internet bietet hier ständig neues. Dies kann ein Buch nicht liefern.Vor Jahren schon hatte ich gehört von einem englischen Sammler , der Bourbonrosen sammelt. Das fand ich toll. Damals unerreichbar. :'(Ich werde mir das Buch auf der Buchmesse in Frankfurt im oktober genau anschauen. Aber ich fürchte, wenn es wie der Jäger ist, wird es ein echter Krimi für mich. Ach wenn ich keinen platz habe für noch mehr bourbonrosen . 8)
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #274 am:

Ich fürchte, ich brauch es auch ::) ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #275 am:

Hat jemand zu dieser Bourbonrose eine Idee?Sie wurde an einem alten Haus auf der Insel Fehmarn gefunden und wird ca 2m hoch.Blüht im Herbst fleißig nach und hat im Sommer etwas hellere ,duftende Blüten.
Dateianhänge
Unbekannte_Bourbon_Fehmarn.JPG
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Bourbonrosen

Detlev » Antwort #276 am:

Baron G. B. Gonella? Sieht irgendwie ähnlich aus...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #277 am:

Die kenne ich gar nicht in echt,Detlev.Aber danke,ich schau sie mir mal bei HMF an.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Bourbonrosen

Detlev » Antwort #278 am:

Gesehen habe ich den Baron bisher auch nur in SGH und auf Fotos, meinen habe ich gerade erst wn gepflanzt. In SGH habe ich ihn als hohe, aber schmal wachsende Pflanze in Erinnerung, die sehr schöne dunkelkirschrote Blüten hat. Hat mir zumindest sehr gut gefallen und erinnerte mich ein wenig an Ulrich Brunner Fils, aber etwas dunkler in der Farbe.GrußDetlev
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #279 am:

Nein,Baron Gonella ist es nicht.Ich hab die Fotos bei HMF und Christine Meile angesehen.Die ist wirklich zu hell.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Bourbonrosen

Detlev » Antwort #280 am:

Hmm, ist sie dann etwas dunkler, als sie auf dem Foto rüberkommt, so richtig weinrot, purpur? Dann fällt mir noch diese "Marius" bei Pedersen ein, welche Sorte auch immer das sein mag. Von der kenne ich auch nur das eine Bild im Shop, wo sie ziemlich Richtung weinrot aussieht.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #281 am:

Marius steht genau neben dieser Unbekannten.Die hat tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit ,ist es aber auch nicht.
ALFREDT

Re:Bourbonrosen

ALFREDT » Antwort #282 am:

Hallo Unter 'Suche' konnte ich zwar lesen, das einige Rosenliebhaber die Bourbon Rose Madame Lauriol de Barny besitzen oder zumindest bestellt haben ;), aber bislang sind noch keine Erfahrungen geschrieben worden.Wer kann über Gesundheit; Wuchs usw. berichten. ;) ::)liebe GrüsseAlfred
ALFREDT

Re:Bourbonrosen

ALFREDT » Antwort #283 am:

Hallo Unter 'Suche' konnte ich zwar lesen, das einige Rosenliebhaber die Bourbon Rose Madame Lauriol de Barny besitzen oder zumindest bestellt haben ;), aber bislang sind noch keine Erfahrungen geschrieben worden.Wer kann über Gesundheit; Wuchs usw. berichten. ;) ::)liebe GrüsseAlfred
::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::)
Benutzeravatar
maren w
Beiträge: 29
Registriert: 25. Apr 2005, 23:29
Kontaktdaten:

Wer zuhören kan, dem singt die Welt

Re:Bourbonrosen

maren w » Antwort #284 am:

Bei uns wachsen drei verschiedene Bourbons, unter anderem Reverend H. D’Ombrain, der war noch nicht an der Reihe, oder habe ich etwas überlesen?Rev. H. D’Ombrain – ist ein kräftiger rundlicher Strauch mit großen rosa Bollerblüten gewesen. Leider hat letztes Jahr ein Maulwurf darunter gewütet, die Wurzeln hingen in der Luft und nun sind noch zwei dünne Triebe übrig, die gerade dabei sind sich zu erholen. Der Reverend blüht trotzdem. :) Das Laub zeigt ein wenig Sternrußtau und ähnlich wie Boule de Neige viele Rosenzikadenspuren.Boule de Neige – steht hier seit 2005 und ist noch ein eher kleiner Busch, der aber schon reichlich blüht. Das Laub hat vereinzelte Sternrußtauflecken und wird von Rosenzikaden offenbar geliebt. Luise Odier – wächst wie blöd und hangelt sich in einen großen Hibiskusstrauch, Sternrußtau hatte sie früher stärker als in den letzten zwei Jahren, was sie aber nie am wachsen und blühen hinderte. Liebe GrüßeMaren
Antworten