News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten am Spalier? (Gelesen 4370 mal)
Tomaten am Spalier?
Ich habe heute morgen noch eine vergessenen Tomatenpflanze auf meinem Anzuchtbeet gefunden, die zwecks Platzmangel auf den Beeten in den Kübel ziehen muss.Während des Einpflanzens fiel mein Blick auf Nachbars Apfelspalier - und ich kam auf die Idee das mit der Tomate zu versuchen.Allerdings hab ich mit Pflanzen am Spalier nicht die geringste Erfahrung - kann mir jemand sagen ob und wie das funktioniert?Ich weiß, daß ich ein/zwei Geiztriebe stehen lassen muss, aber wie verfahre ich mit dem Haupttrieb? Wird der gekappt um die Geiz-/Seitentriebentwicklung zu fördern? Oder belasse ich ihn an der Pflanze?Ich bin Euch für jeden Rat dankbar!
Re:Tomaten am Spalier?
Wenn Du eine Kübeltomate mehrtriebig erziehen willst, wird es schwierig sie mit genügend Wasser und Dünger zu versorgen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten am Spalier?
eine sehr hohe tomate kann am spalier locker 3 meter und höher erreichen.schreibst du uns mal, welche sorte es ist.der kübel ist kein problem. ich habe sorten, die zum längenwachstum neigen, bis zu 4 meter hoch gezogen. alle waren in einem grosszügigem kübel eingepflanzt. tomatengarten
Re:Tomaten am Spalier?
Was heißt denn bei Dir großzügig? Ich habe schon mit 2 Meter hohen Tomaten in 10L Kübeln Probleme.alle waren in einem grosszügigem kübel eingepflanzt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten am Spalier?
Gut - ich werde also einen möglichst großen Kübel nehmen - 20 Liter müßten doch reichen, oder?Die Tomate ist eine der Sorte "Legend" - wenn ich mich nicht irre ist das ne Fleischtomate. Mitlerweile bekome ich da aber Zweifel - sind Fleischtomaten nicht sehr schwer? Ich meine, breche mir da nicht die Fruchtstände runter?Ansonsten hätte ich noch eine der Sorte "Sub Arctic Plenty" übrig. Das ist eigentlich ne ganz normale Sorte. Soll ich vielleicht lieber die nehmen?
Re:Tomaten am Spalier?
Sub arctiv plenty ist eine Buschtomate
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten am Spalier?
@frida: grösser meint kübel ab 12-15 liter aufwärts.zum thema fleischtomaten am spalier kann ich aus eigener erfahrung folgendes berichten: ich habe die sorte climbing trip l-crop, die als besonders hochwüchsig beschrieben wurde, ausprobiert. sie wurde etwa 2 meter hoch und trug im september die ersten reifen früchte. das geht dann wohl nicht so besonders gut.eher geeignet sind wildsorten wie z.b. matts wild cherry oder auch kleine kirschtomaten. nur muss man sie dann ein- oder zweitriebig ziehen. und das ist mit sehr viel aufwand beim ausgeizen und aufbinden verbunden.gute erfahrungen hatte ich auch mit den sorten riesenbaumtomate, himmelsstürmer. die sorte carnica soll ähnlich gut sein. 

Re:Tomaten am Spalier?
"Sub Arctic Penty" ist ne Buschtomate?! :oWas hab ich den "armen Dingern" da voriges Jahr angetan? War laut der (nichtssagenden
) Beschreibung auf der T&M-Samentüte der Meinung, daß das ganz normale Stabtomaten sind und hab sie an ne Pfahl gebunden und immer schon ausgegeizt! So hatten sie die stattliche Höhe von 1,8m erreicht, bevor die Baunfäule sie im September dahingerafft hat! Hatte also scheinbar das Glück der Ahnungslosen ;DGut, dann werde ich 2 meiner 4 "SAP´s" jetzt wohl als ordentliche Buschtomaten ziehen (bloß gut ich habe noch nicht ausgegeizt) und die beiden anderen wieder wie Stabtomaten "malträtieren".Also wie es aussieht wird mein "Tomaten am Spalier"-Experiment also nicht unbedingt von Erfolg gekrönt sein. Na mal sehen wie sich die "SAP" am Spalier gebärdet...Für´s nächste Jahr bin ich ja nun schlauer - werde es dann nochmal mit ner Wild-/ oder Krischtomate versuchen.Ne Baumtomate hab ich übrigens auch - "Skywalker" nennt sie sich. Aber in anbetracht der erwarteten Größe von 3,5 m hat mein Vater die an die längste auffindbare Bohnenstange gesetzt. Wäre die Sorte nächstes Jahr nen Versuch wert?
