News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kalmia (Gelesen 1369 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
sitting duck

Kalmia

sitting duck »

Kalmia sieht man leider recht selten - zu unrecht! Es ist ein kleiner Strauch mit eigenartigen Blüten, zu behandeln wie Gartenazaleen.
Dateianhänge
Kalmia_latifolia_80.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kalmia

fars » Antwort #1 am:

Und wie behandelt man "Gartenazaleen"? Franklinia empfiehlt bei manchen kräftigen Rückschnittt!
sitting duck

Re:Kalmia

sitting duck » Antwort #2 am:

Rückschnitt? Ich schneide bei mir keinen Rhodo und keine Azalee zurück. Höchstens wird mal etwas gestutzt, wenn sie sich gegenseitig zu sehr bedrängen. Kalmia würde ich sowieso nie schneiden, das ist ja ein sehr kleiner und schwachwüchsiger Strauch. Eingekürzt werden bei mir regelmäßig diverse Erica-Gewächse :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kalmia

fars » Antwort #3 am:

Kalmia würde ich sowieso nie schneiden, das ist ja ein sehr kleiner und schwachwüchsiger Strauch.
Eben. Ich würde deshalb eher empfehlen, Kalmia wie Rhododendren (wobei nahezu alle "Azaleen" ähnliche Ansprüche haben) zu behandeln. Wobei sie es nach meinen Erfahrungen bevorzugen, möglichst viel groben Sand (Beton-Sand) im sauren Substrat untermischt zu bekommen.Kleine Warnung vor der entzückenden K. angustifolia. Kann wuchern, was nicht überall erwünscht ist.Franklinia hat mit den Schnittmaßnahmen zur Erzielung einer größeren Blütenfülle bei etlichen Azaleen-Sorten durchaus Recht.
sitting duck

Re:Kalmia

sitting duck » Antwort #4 am:

].. Kalmia wie Rhododendren (wobei nahezu alle "Azaleen" ähnliche Ansprüche haben) zu behandeln. Wobei sie es nach meinen Erfahrungen bevorzugen, möglichst viel groben Sand (Beton-Sand) im sauren Substrat untermischt zu bekommen....
Mir ist schon klar, daß dich der Ausdruck "Azaleen" stört :D ;) Trotz aller botanisch-systematischen Unordnung hat sich der Begriff bei Gärtnern und Liebhabern seit über 150 Jahren so gehalten. Zitat H. Hachmann: " ... für wintergrüne bzw. halbimmergrüne niedrigwachsende Hybriden der japanischen Arten..."Und so würde ich auch Kalmia pflegen. Hinsichtlich des Bodens ist für latifolia sandiger saurer Lehm durchaus gut geeignet - so wachsen sie ja auch in ihrer Heimat. Die übliche Rhodo-Erde hat sich bei mir ebenso bewährt. Entscheidend ist die Kalkfeindlichkeit.
Antworten