News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ipomoea-Neuzüchtung? (Gelesen 1737 mal)
Ipomoea-Neuzüchtung?
Hallo,war heute doch mal wieder bei De***r, und da standen kleine Töpfchen mit, angeblich, Ipomoea tricolor. Nur war die Blattform gar nicht die der Prunkwinde, sondern, wenn ich mich recht erinnere, ungefähr so wie auf dem Bild unten. Blüten waren auf den Schildchen nicht zu sehen, und die hübschen Blätter gab's wahlweise in limettengrün und dunkelpurpur. Eine Neuzüchtung, wurde mir gesagt, und ganz bestimmt Ipomoea. Kann das sein?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Ipomoea-Neuzüchtung?
Tara, ja, es handelt sich wahrscheinlich um Ipomoea batata , die Süßkartoffel .Das ist eine Pflanze, die ursprünglich wegen ihrer stärkehaltigen Knollen gepflanzt wurde.Sie gilt als Strukturpflanze wegen ihrer schönen bunten Blätter.Keine Ahnung, ob man bei uns mit Blüten rechnen kann . Sie braucht aber einen warmen Standort und viel Platz .
Re:Ipomoea-Neuzüchtung?
Danke, fips!Aber dann dürften sie nicht mit "tricolor"ausgezeichnet sein, oder? Ah, sehe eben, I.indica und I. hederacea haben auch ähnliche Blätter, falls Guhgel recht hat, heißt das. Was man hier alles lernt! 

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ipomoea-Neuzüchtung?
Genau solche Pflanzen hab ich diese Tage in einer Gärtnerei gesehen, war auch verwirrt wegen des Namens, sonst stand nichts dabei, ich hab sie dann doch nicht genommen, sie waren auch nicht billig. Außer den von Tara beschriebenen gab es auch noch welche mit herzförmigen Blättern, auch in limettengrün und dunkelrot, wirklich sehr hübsch.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Ipomoea-Neuzüchtung?
Ich suche die Pflanzen noch. Den* Baumarkt gibt bei uns leider nicht.Im letzten Juni sah ich sie als Balkonpflanze in Dresden Pillnitz. Jetzt will ich sie auch mal ausprobieren.
Grüne Grüße
Re:Ipomoea-Neuzüchtung?
@ UtiDie Pflanzen sehen in dieser Kombination aber wirklich hübsch aus,du meinst wohl die beiden rechts und links im Kasten ? Ja, Ipomoea .Die in der Mitte ist ein Coleus , das vorne Oxalis. Die Sorten weiß ich leider nicht.lg,fips
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Ipomoea-Neuzüchtung?
Danke, fips.Die rotblättrigen Ipomoea habe ich bis jetzt nicht bekommen, dafür aber eine gelbgrüne namenlose Sorte .Sie teilt sich jetzt den Kübel mit Bidens und Euphorbia "Diamond Frost".Sieht auch hübsch aus 

Grüne Grüße
Re:Ipomoea-Neuzüchtung?
Oh, ja das glaube ich
OT: Die Blütchen von Euphorbia 'Diamond Frost' sind wunderschön flirrend und zart .Sie lassen sich sehr leicht vermehren. Triebstecklinge in Wasser bewurzeln sich innerhalb weniger Tage.OT Ende

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Ipomoea-Neuzüchtung?
auch OT. guuuuut zu wissen, das probiere ich aus. /OTSie lassen sich sehr leicht vermehren. Triebstecklinge in Wasser bewurzeln sich innerhalb weniger Tage

Grüne Grüße