News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2007 (Gelesen 51366 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2007

Natura » Antwort #90 am:

Hallo Klausi,erst mal herzlich willkommen, ich bin auch mal über Google hierher gekommen und komme nicht mehr weg ;).Leider ist nicht ersichtlich, wo du wohnst. Wenn es bei euch einen Raiffeisenmarkt gibt, kannst du mal dort schauen, die hatten schon Melonenpflänzchen. Wie sie verschicken vertragen, weiß ich nicht :-\.Wenn es noch etwas früher wäre, könntest du Samen haben. Oder willst du es noch mit säen versuchen? Vielleicht bleibt es lange Sommer und sie werden noch was, meine sind auch noch klein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #91 am:

Hallo, habe hier noch jede Menge Melonenpflanzen rumstehen, die ich eigentlich irgendwann entsorgen müsste. Gebe ich gern ab. Wohne bei Dresden. Versand ist sicher problematisch. Ralph
Benutzeravatar
Klausi61
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 13:40

Re:Wassermelonen 2007

Klausi61 » Antwort #92 am:

Hallo Ralph,habe gerade gelesen dass du viel zu viele Melonensetzlinge hast.Gibst du mir welche ab ?? Werde natürlich meinen Obulus dafür entrichten, natürlich auch Porto.Grüsse, Klaus
Benutzeravatar
Klausi61
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 13:40

Re:Wassermelonen 2007

Klausi61 » Antwort #93 am:

Hallo Klausi,erst mal herzlich willkommen, ich bin auch mal über Google hierher gekommen und komme nicht mehr weg ;).Leider ist nicht ersichtlich, wo du wohnst. Wenn es bei euch einen Raiffeisenmarkt gibt, kannst du mal dort schauen, die hatten schon Melonenpflänzchen. Wie sie verschicken vertragen, weiß ich nicht :-\.Wenn es noch etwas früher wäre, könntest du Samen haben. Oder willst du es noch mit säen versuchen? Vielleicht bleibt es lange Sommer und sie werden noch was, meine sind auch noch klein.
Hallo,Danke für den Tipp. Ich habe übrigens heute meine Mitgliederdaten etwas erweitert. Komme aus dem Rhein-Main Gebiet.Um uns rum kenne ich drei Raiffeisenmärkte, werde am Dienstag mal nachschauen. Mit dem Aussäen werde ich wohl etwas zu spät dran sein. Übrigens: Das mit den Wintersteckzwiebeln ist klasse. Die habe ich im November eingebuddelt und habe sie vorgestern geerntet. Jetzt hängen sie zum Trocken. Sind richtige Riesen geworden. So habe ich jetzt wieder Platz im Garten. Da suche ich halt mal was anderes als Tomaten, Gurken,Paprika usw. Das habe ich natürlich auch.Hast du eine Idee was man da anpflanzen könnte ?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2007

Natura » Antwort #94 am:

Jetzt ist es halt für die Exoten schon ein bissel spät. Sonst könntest du wie ich z.B. Andenbeeren (Physalis) oder Birnenmelonen (Pepino), Erdnüsse, Erdmandeln anbauen. Für nächstes Jahr kannst du gern Samen für solches Zeugs von mir haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #95 am:

Hallo, abgeben tue ich gern welche, allerdings weiss ich nicht wie ich die verschicken könnte, ohne dass die Ranken kaputtgehen und die Erde im Karton rumfliegt. Ralph
Hallo Ralph,habe gerade gelesen dass du viel zu viele Melonensetzlinge hast.Gibst du mir welche ab ?? Werde natürlich meinen Obulus dafür entrichten, natürlich auch Porto.Grüsse, Klaus
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wassermelonen 2007

UlliM » Antwort #96 am:

allerdings weiss ich nicht wie ich die verschicken könnte, ohne dass die Ranken kaputtgehen und die Erde im Karton rumfliegt.
Hallo Ralph,ich habe schon öfter Gurken- und Tomatenpflanzen verschickt. Verpacken ist zwar etwas mühsam, aber es geht. Man kann den Topf incl. Erde mit Klarsichtfolie umwickeln und mit auseinandergezogenen Büroklammern fixieren. Danach evtl. noch in der Höhe mit Schaschlikspiessen fixieren und in Zeitungspapier einpacken. Das kann man dann noch mit UHU am Boden des Kartons festkleben. ;DEs klappt, aber ich verstehe jeden, dem das zu mühsam ist.L.G. Ulli
Benutzeravatar
Klausi61
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 13:40

Re:Wassermelonen 2007

Klausi61 » Antwort #97 am:

Au fein. Da sage ich gerne ja. Als Tausch könnte ich dir ja Samen einer russischen Tomate anbieten. Die ist superlecker. In der Farbe etwas ungewöhnlich, zwar rot aber irgendwie milchig.Ciao, Klaus
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wassermelonen 2007

UlliM » Antwort #98 am:

Hallo Klaus,tut mir leid, das war wohl ein Missverständnis. Ich habe aktuell keine Pflanzen mehr, die ich verschicken könnte. Sollte nur ein Hinweis sein, wie man die Pflanzen verpacken kann, so dass beim Verschicken nichts passiert.L.G. Ulli
Benutzeravatar
Julchanne
Beiträge: 16
Registriert: 19. Jun 2006, 16:26

Re:Wassermelonen 2007

Julchanne » Antwort #99 am:

Hallo!Ich habe letztes Jahe eine Minnesota midget Melone in einem Kasten auf dem Balkon angebaut. Sie hatte zwar nur zwei Fürchte, die sind aber sehr gut ausgerieft und waren lecker... Geht aslo auch mit wenig Platz und ohne Überdachung etc., wenn man mit weniger Früchten zufrieden ist..Dieses Jahr versuche ich es mit einer Minimelone für den Balkon...Viele Grüsse,Julia
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #100 am:

@JulchanneDie Minesota Midget ist doch eine Honigmelone ? Schmecken die selbst angebauten Honigmelonen besser, als die, die man hier im Supermarkt bekommt ? Weil sie z.B. erst reif geerntet werden ? Bin bisher immer vor Honigmelonen zurueckgeschreckt, weil die aus dem Supermarkt nicht wirklich schmecken.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #101 am:

@Klausi61Das mit dem Verschicken ist mir wirklich zu aufwendig und kompliziert. Abholen aber gern. SorryRalph
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2007

Natura » Antwort #102 am:

Alfi, meine Melonen, die ich bisher hatte, haben wirklich besser geschmeckt als die gekauften, die haben immer so einen komischen Geschmack, den ich nicht mag. Den hatten die selbst geernteten kaum.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2007

Alfi » Antwort #103 am:

@NaturaMuß ich vielleicht nächstes Jahr mal probieren. Habe mir Anfang des Jahres auf Amazon.com ja das Buch "Melons for the Passionate Grower" gekauft gehabt. Und nachdem ich alle Wassermelonen dort jetzt langsam auswendig kann, bin ich zwangsläufig auch zu den Honigmelonen (der größere Teil da drin) gekommen. Und einige Beschreibungen davon klingen wirklich interessant und die Melonen sehen teilweise wirklich lecker aus :)Und was ist eigentlich eine Futuromelone ?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2007

Natura » Antwort #104 am:

Alfi schau mal hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... sg185081Da habe ich über sie berichtet. Ich habe noch kein Buch über Melonen gelesen, sondern einfach in Töpfen im Treibhaus vorgezogen und ins Freiland gesetzt. Jetzt warte ich aber mit dem auspflanzen bis es wieder wärmer ist, da es letztes Jahr kalt wurde nachdem ich sie gepflanzt hatte und die Wassermelonen gleich den Geist aufgaben. An den andern waren Früchte dran, aber es hat zuviel geregnet und sie sind verfault :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten