News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ? (Gelesen 3883 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o »

Hallo liebe Leut...Da ich hier aus dem Forum Samen von nicht Hybriden bekommen habe stellt sich mir die Frage ob ich mehrere Sorten mischen darf und wie sieht es mit Hybriden aus wenn sie auch mit im Häuschen stehen, ich möchte die Samen der nicht Hybriden gerne weiter verwenden.Außerdem wollte ich Gurken und Kohlrabi mit ins Häuschen pflanzen...Also was meint ihr?danke im voraus..
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Feder » Antwort #1 am:

Es ist egal, ob es sich um Hybriden oder samenfeste Sorten handelt, die Verkreuzung hängt davon ab, ob es sich um Fleischtomaten handelt. Bei diesen steht der Stempel aus der Blüte heraus. Solche Tomaten muss man vor Verkreuzung schützen, andere verkreuzen sich eher selten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #2 am:

ok also nur bei Fleischtomaten....wenn ich jetzt wüßte welches von meinen Sorten Fleischtomaten sind, da muss ich wohl bis zur Blüte warten...danke
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

pocoloco » Antwort #3 am:

Du erkennst es eigentlich ganz klar an der Blüte. Bei dieser Sorte erkennst Du deutlich den über die Antheren (Pollen-Blätter) hinaus enteickelten Stempel in der Mitte der Blüte, bei der zweiten Abbilding ist der Stempel von den Pollenfäden komplett eingeschlossen.
Dateianhänge
Tomatenblute_mit_Griffel.jpg
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

pocoloco » Antwort #4 am:

und hier das Gegenstück:
Dateianhänge
Tomatenblute_ohne_Griffel_04.jpg
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #5 am:

OK dann sind die die bis jetzt bei mir blühen keine Fleischtomaten, alle sind geschlossen. Wenn ich es richtig verstanden habe können dann auch nur kreuzungen zwischen den Fleischtomaten entstehen da die anderen Stempel ja alle geschützt sind?
Huschdegutzje

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Huschdegutzje » Antwort #6 am:

Hallo Markoschau dir doch deine Tomatensorten auf http://www.tomaten-atlas.de/ an.Da siehst du ob du eine Fleischtomate oder eine normale Tomate hastSind es mehrere Kammern, ist es eine Fleischtomate, die mit nur zwei Kammern sind normale TomatenEs gibt auch Insekten, z.B. Hummeln, die beißen die Blüten auf und tragen den Blütenstaub dann zu anderen Sorten und verkreuzen somit die Sorten.Also wenn du ganz sicher sein willst, musst du verhüten ( wie im wahren Leben, eben ;D ;) )Gruß Karin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Feder » Antwort #7 am:

Jetzt war ich Tomatenblütenschauen. ;)Also ich muss sagen, so einfach ist das nicht zu unterscheiden. Die wenigsten Fleischtomaten haben einen Stempel, der herausschaut wie auf Pocolocos Bild. Die meisten haben die Blüte allerdings nicht so geschlossen wie kleine Tomaten.Kartoffelblättrige Tomaten neigen auch zum Verkreuzen, auch wenn es keine Fleischtomaten sind.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #8 am:

also ist es doch mal wieder kompliziert, jetzt habe ich schon mehrere Sorten in meinem Gewächshaus, d.h. mit Samengewinnung ist wohl jetzt nichts....:-((
Huschdegutzje

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Huschdegutzje » Antwort #9 am:

wieso denn, mach um die Blüten ein Verhüterli und schon passiert gar nix und du hast sortenreine Samen :DGruß Karin
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #10 am:

Ja, aber dann bekommen sie doch keine Luft mehr... und können nicht abtrocknen....
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Wirle Wupp » Antwort #11 am:

Du nimmst natürlich keine Nylon-Tüten zum Verhüllen der Blütenstände, sondern luftdurchlässiges Material ;) . Entweder, wie von Huschdegutzje beschrieben Vlies, oder Teebeutel für losen Tee, ich nehme kaputte Feinstrumpfhosen... Ausserdem hast Du doch von einem Gewächshaus geschrieben, da sollte es doch eh' nicht sonderlich nass werden ::) Ich habe das wie beschrieben im Freiland gemacht, kein Problem mit dem Fruchtansatz, auch bei Regen.LG Susanne
Huschdegutzje

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Huschdegutzje » Antwort #12 am:

Ja, aber dann bekommen sie doch keine Luft mehr... und können nicht abtrocknen....
Ich meinte auch Verhüterlis speziell für Tommies ( W.W. hat sie ja schon aufgeführt )und keine für Menschen, die müssen ja wasserdicht sein ;D ;D ;) Gruß Karin
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Wild Bee » Antwort #13 am:

ich habe auch bei einigen den teebeutel genomendas geht sehr gut ,und wie gesagt pflanze ich nogbei einigen basilicum dazwischen ;)grú'sse lisa
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

pocoloco » Antwort #14 am:

Jetzt war ich Tomatenblütenschauen. ;)Also ich muss sagen, so einfach ist das nicht zu unterscheiden.
Ist es auch nicht, liebe feder. Mir gab auf dem letzten Saatgutseminar ein lieber Mensch den Tip, daß die meisten, um nicht zu sagen alle verkreuzungsgefährdeten Sorten hinundwieder Blüten ausbilden, die auch geschlossen sind. Für den Hausgebrauch sollte es reichen, diese zu markieren und für Samen zu beernten. Oft sind es auch gerade die früheren Blüten. :)Liebe Grüße
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten