News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Viburnum dentatum? -> Virburnum trilobum (Gelesen 1646 mal)
Moderator: AndreasR
Viburnum dentatum? -> Virburnum trilobum
Bin mir nicht sicher, ob die Bezeichnung zutrifft.Jedenfalls ist dies ein ausnehmend schönes Gehölz, das sofort auf meine Einkaufsliste gesetzt wurde.Blüht ähnlich wie V. mariesii
Re:Viburnum dentatum?
also unter dentatum find ich nur einen viburnum mit ganz anderer blattform. dein schöner muss was anderes sein...gefällt mir ausgesprochen gut.im hillier finde ich einen viburnum x juddii (carlesii-beteiligung), ist deiner zwar auch nicht, aber die blattform ist sehr ähnlich, allerdings sind die blattränder mehr gezahnt (sagt man das so?). ich fürchte das x juddii foto im hillier stimmt auch nicht, weil die blattfotos aus dem web was ganz anderes zeigen....ratlos

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Viburnum dentatum?
Ich hatte spontan auf eine Hydrangea-Art/-Sorte getippt. Dann aber den Namen vom davor stehenden Schild übernommen (BoGa Marburg), wohl wissend, dass nicht alles inden Botanischen Gärten korrekt ausgezeichnet ist.Vielleicht kann Franklinia das Rätsel lösen.
Re:Viburnum dentatum? -> Viburnum trilobum
also, die fragliche ganz oben ist mit sicherheit kein viburnum dentatum. den habe ich auch bei mir rumstehen und die blätter sind komplett anders. sie entsprechen vielmehr der blattform die auf der von bristlecone verlinkten seite zu sehen ist (btw: hat eine wunderbare herbstfärbung, vor allem im abendlichen gegenlicht).der fragliche viburnum von fars ist mE virburnum trilobum, der in form von 'alfredo' bei mir existiert. allerdings behagt es ihm nicht so recht. bis dato wurde er eher weniger, heuer treibt er aber schön aus. die blattforum eines gesunden exemplars macht schon was her!btw: im herbst erscheint ein neues werk von michael dirr. endlich nimmt sich einer in umfassendem umfang einer meiner subleidenschaften an: viburnums!!!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Viburnum dentatum?
@ Fars : Nö, da weiß ich auch nichts genaues, aber Viburnum ist schon richtig. Werd mal die Lit. bemühen wenn ich zeit habe. War gestern spontan für 9 Std. in London und hab in Kew Garden etliche Bilder gemacht. Eines davon hier : Aesculus wilsonii . Ist eine weniger winterharte Sorte (sagen meine Kollegen aus NL jedenfalls) wie die indischen auch. Sehr schön das glänzende glatte Laub, gepaart mit der kräftig trosafarbenen Blüte. Schöne Pfingsttage noch an alle, Franklinia Hab übrigens die schönsten Exemplare bis dato von Quercus ilex gesehen