News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Massives Koniferenheckensterben! (Gelesen 1345 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Massives Koniferenheckensterben!

Irisfool »

Kann mir mal Jjemand sagen, warum momentan unheimlich viele zum Teil schon sehr alte Koniferenhecken plötzlich braun werden und absterben? Man kann ja geteilter Meinung sein, ob das ein visueller Verlust sei, ;) aber es ist jedenfalls für die Leute eine mittelschwere Katastrophe. Überall wo man hinschaut dasselbe Bild.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Massives Koniferenheckensterben!

Gartenlady » Antwort #1 am:

Hier kann man das auch beobachten, es sind i.A. Thujahecken, die betroffen sind. Ich vermute, es ist der Phytophtora-Pilz, habe gerade mal geoogelt und zu meinem Schreck festgestellt, dass auch Taxus empfindlich ist gegen diesen Pilz (habe doch gerade eine Taxushecke gepflanzt).
tomatengarten

Re:Massives Koniferenheckensterben!

tomatengarten » Antwort #2 am:

ein freund von mir hatte ein ähnliches problem vor mehreren jahren:kurzfassung des themas: staunässe. sie sitzen wie in einer badewanne, die der lehmboden unten begrenzt und wollen einfach "nicht mehr wasser".könnte eine ursache sein :-\ hör dich mal weiter um ;)
bristlecone

Re:Massives Koniferenheckensterben!

bristlecone » Antwort #3 am:

Ja, Phytophthora haben wir hier auch.Viele Schäden, die man jetzt sieht, können aber auch Trockenschäden infolge des extrem trockenen Aprils sein.
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Massives Koniferenheckensterben!

vvvde » Antwort #4 am:

Ich habe verdach, dass eine von meinen eiben betroffen ist. Was kann man dagegen tun? über Google habe ich nichts gefunden.
Liebe Grüße
Nina
Antworten