News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artischocken 2007 (Gelesen 21354 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Artischocken 2007

tomatengarten » Antwort #60 am:

ich hab ein problem: where the hell sollten wir zum thema artischocken posten? im überwinterungs-thread or hier :-\
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2007

M » Antwort #61 am:

Meines Wissens von Max gewünscht hier zu den neuanzuchten, im anderen zu den überwinterten ???
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #62 am:

Heute pflanze ich meine vorgezogenen Artischocken aus.Sie holen bestimmt meine mickrigen Überwinterten ein.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Artischocken 2007

Linden » Antwort #63 am:

caro, wie groß sind denn deine vorgezogenen Artischocken zurzeit?Meine sind noch klein und haben nur ein Paar längliche Blätter.
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #64 am:

Meine sind auch noch klein, weil ich spät ausgesät habe.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Artischocken

stoeri » Antwort #65 am:

Hallo Freundehat von Euch jemand schon mal Artischocken angebaut und hat Erfahrung damit?Ich esse sie sehr sehr gerne und ich denke das sie im Garten auch sehr schön sind.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Artischocken

Hermann. » Antwort #66 am:

Hallo Erika,hier im Unterallgäu ist es dafür zu kühl. Probiert habe ich es, aber im Verhältnis zum Ertrag nahmen sie zuviel Platz weg. (In Deinem "Profil" steht leider nicht, in welcher Gegend Du wohnst.)
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Ostschweiz

Re:Artischocken

Ostschweiz » Antwort #67 am:

hat von Euch jemand schon mal Artischocken angebaut und hat Erfahrung damit?
Gib einmal in der Suchmaske (GSuche) Artischocken ein! Selbst habe ich noch keine geerntet, die brauchen viel Platz und können hier relativ günstig gekauft werden in der Hochsaison. Im entfernten Garten habe ich heuer trotzdem einmal probeweise 2 Pflanzen gesetzt.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Artischocken

stoeri » Antwort #68 am:

HalloFreundevielen Dank.Ich lebe in Niederbayern und ich würde eventuell meine Fositie umpflanzen, dann habe ich dort einen sonnigen Platz und wenn da eine Artischocke wächst, sieht die bestimmt gut aus und ich habe was zu essen.Die Artischocke könnte ich ja in einem schönen großen Topf pflanzen und im Winter in den Kellertreppenabsatz wo auch Licht ist stellen.Könnte ich davon jetzt noch irgendwo Pflänzchen haben oder ist das nun zu spät?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Artischocken

Hermann. » Antwort #69 am:

Erika, schau doch mal in den Gartenmärkten, die haben noch Jungpflanzen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Artischocken

stoeri » Antwort #70 am:

Hallo Herrmannvielen Dank das werde ich machen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Artischocken

stoeri » Antwort #71 am:

Hallo HerrMannich habe noch eine bekommen allerdings muß ich erstmal schauen ob ich sie durchbringe sie sieht sehr mitgenommen aus und Läuse hat sie auch.In dem Gartencenter hier in Landshut wollten die noch 2,50 und waren wie immer sau grantig. Da ist der Kunde der natürliche Feind von Verkäuferinnen.BildBildBildBildBildBild
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Artischocken

Hermann. » Antwort #72 am:

Erika, die sind jetzt natürlich schon recht ausgesucht. Aber besser eine Restpflanze als gar keine. Melde Dich doch wieder, wie sie gedeiht und ob sich der Anbau gelohnt hat.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Artischocken

moos » Antwort #73 am:

Hallo liebe Artischocken-Experten!Da meine Artischocken den letzten Winter überlebt haben, konnte ich schon reichlich ernten. Meine Frage: Wie weit muss ich die Pflanzen zurückschneiden, wenn sie abgeerntet sind, sich also n den Blattachseln keine neuen Blüten mehr ankündigen?Neugierige Grüße,Gunda
caro.

Re:Artischocken

caro. » Antwort #74 am:

Meine Frage: Wie weit muss ich die Pflanzen zurückschneiden, wenn sie abgeerntet sind
Ich schneide erst im Herbst zurück.
Antworten