ja, absolut gesund. neben der geringen größe in habitus + blüte zeichnet sich der mini-reginae duch eine stärkere bestockung aus. im großen und ganzen liegt der zuwachs bei den "normalen" so bei 2-5 stängel (vom herbst 2004 bis heute), der mini hat 8 triebe (sehr kurzrhizomig).Steht Deine Pflanze gesund da ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdorchideen (Gelesen 147511 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Erdorchideen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erdorchideen
Oweia, Knorbs, euch hat's ja bös erwischt - welch ein Jammer
. Bei mir steht ja nur eine einzige Orchidee. (Für die ich gar nix kann, weil sie "zugeflogen" ist
...) Und was ist? Die Schleimer raspeln dran, und mitten im Maiglöckchendschungel kann ich ihnen leider kein blaues Futter servieren
...
Immerhin habe ich noch zwei weitere Epipactis helleborine-Pflanzen gefunden. An einem anderen Fleck, zu Füßen einer angejahrten Buddleia davidii. Da kann man Körnchen streuen - das habe ich vorhin mit düsteren Rachegedanken im Herzen getan.
;DSchöne GrüßeQuerkopf




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erdorchideen
Hier die Blüte meiner Cypripedium Ulla Silkens, über die ich mich besonders freue. LGFuliro
Re:Erdorchideen
... noch eine Dayty Hybride, kompakter wuchs, und sehr farbintensiv
If you want to keep a plant, give it away
Re:Erdorchideen
Bei einer Bergwanderung fand ich gestern auf einem trockenen Steilhang diese:
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erdorchideen
Bei mir sieht die Frauenschuh Blüte dieses Jahr leider sehr spärlich aus, vermutlich fehlte ihnen einen entsprechend lange kühle Phase. ::)Nur mein C. tibeticum zeigt sich gänzlich unbeeindruckt und kommt heuer mit zwei Blütentrieben. :DDer erste geht nun auf. 

LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erdorchideen
interessant die unterschiede des blühverhaltens der cyp. heuer. ich kann das überhaupt nicht behaupten...das beste blütenjahr war das bei mir, seit ich das beet im herbst 2004 angelegt hatte (wenn der hagel mir nicht die cyp. reginae blüte im wahrsten sinne des wortes "verhagelt" hätte
). obwohl wie bei allen anderen wohl auch, wir fast keinen frost hatten letzten winter. dafür zeigen die vom hagel übrig gebliebenen reginae blüten eine nur geringe pinkfarbe des schuhs. eine ist dabei, die fast reinweiß blüht. aber das ist ja bekannt, dass die ausfärbung des schuhs von der kälteinwirkung abhängt.ein sehr schöner tibeticum


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erdorchideen
Danke Norbert, ist auch mein absoluter Liebling und er hat bis jetzt jedes Jahr geblüht! :DHier in Hamburg waren die Temperaturen viel zu warm, dass konnte ich auch bei sämtlichen Anemone nemerosa Sorten beobachten, egal ob ausgepflanzt, im Topf oder in der freien Natur, sie sind alle nur sehr spärlich ausgetrieben und haben sogut wie garnicht geblüht.
Da sie ähnlich wie Cypris mehrere Wochen unter 5 C° benötigen, ist es wohl das gleiche Phänomen. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erdorchideen
Mein erster Frauenschuh, Cypripedium reginae, den ich im letzten Jahr eintriebig mit Knopsen bekommen habe, hat jetzt 2 Triebe. Sie sehen eigentlich sehr gut aus, nur, ein Trieb ist ohne Knospen. Habe ich etwas falsch gemacht oder ist das normal?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Erdorchideen
Besten Dank, Knorbs. Scheint als ältere Pflanze ja genau so langsam zu sein wie als Jungpflanze. Wohl nichts für Kressefans



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Erdorchideen
reginae kannst du regelmäßig übers blatt düngen (1 ml volldünger/L). die nimmt das nicht übel, im gegenteil.hier meine schönste dactylorhiza-hybride. ich bekamm sie von fritz köhlein als dactylorhiza x grandis (eltern sollen fuchsii x praetermissa sein). große ungefleckte blätter. die dichte blütenwalze ist eine schau. die pflanze mißt momentan stolze 66 cm
. standort bimsbeet mit humosen anteilen, halbschattig. setzt keinen samen an.[td][galerie pid=18842]Dactylorhiza x grandis[/galerie][/td][td][galerie pid=18843]Dactylorhiza x grandis[/galerie][/td]

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
:oWooooow
- was fuer eine Farbe! erstaunlich das bei den Kreuzungspartnern sowas da rauskommen kann, waere doch unter den Aussaehern hier im Forum ein lohnendes Versuchsfeld
- das diese Hybride aber keine Samen ansetzt... 



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Erdorchideen
Wow, schließe mich tomir an!

Sehr erstaunlich ... kenn ich von Dacties gar nicht!setzt keinen samen an

Re:Erdorchideen
weil wir grad bei den hybr. sind: Ulla Silkens
If you want to keep a plant, give it away