News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken? (Gelesen 6126 mal)
Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
In diesem Jahr ist bei uns ein enormer Druck von den Schnecken.Meine jungen Kürbisse hatte ich erst mit einer Plastikbonbondose (ca. 4 Liter), über die ich oben Fliegengaze gespannt hatte. Dort, wo die Blätter nun die Gaze berühren, sind sie bereits angeknabbert. Eine Pflanze, die ich nicht überdeckt hatte, hat keine zwei Tage überlebt. Nun sind sie zu groß für die Bedeckungen, aber ich fürchte schlimmstes, wenn ich sie abnehme. Wie lange sind sie denn eigentlich noch attraktiv für die Schleimer?Bei Möhren, Radieschen und Mangold ist das Stadium ja recht schnell erreicht, wo die Schnecken nicht mehr rangehen. Bei Bohnen dauerts länger, ist das bei Euch auch so? Und wie bei Gurken?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
In solchen Fällen helfe ich mir mit einem gut abgedichteten Tunnel von Vließ, der aber vorraussetzt, daß man vorher den Boden einmal gut durchgearbeitet hat.LGUweNun sind sie zu groß für die Bedeckungen, aber ich fürchte schlimmstes, wenn ich sie abnehme. Wie lange sind sie denn eigentlich noch attraktiv für die Schleimer?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Ist bei mir schwierig, da ich die Kürbisse auf einem Grassoden-und-sonstigen-Pflanzenabfall-Hügel stehen habe, den ich mit schwarzer Folie abgedeckt habe.In der "Ebene" ist Vlies bestimmt gut - aber nervt Dich das nicht, es zum Jäten immer wieder aufzunehmen und so "wasserdicht" wieder abzudecken?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Ich entscheide das eher nach der Frage - schaffen sie es, die Pflanze in ein oder zwei Nächten komplett zu vernichten. Zuchini und Gurken müssen da schon ganz schön groß sein, und an den ersten Tagen muss man abends und morgens auf Schneckenjagd gehen. Letztes Jahr haben die Schnecken bei mir häufig die Blütenblätter und die Spitzen von den jungen Zuchinifrüchten angeknabbert, da wurde dann nix aus den Früchten.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Das mit der schwarzen Folie, naja, ich hatte für Melonen überlegt, aber da mir eine Maus die meisten Melonensamen aufgefressen hat, werde ich da kein Risiko eingehen mit den letzten Pflänzchen. Unter der Folie halten die sich bestimmt gerne auf, oder?Und natürlich nerft es, daß man da nicht so leicht drankommt, aber lieber so, als daß die gesammten Pflanzen, oder wie bei Möhren oder Lauch, die gesammte Ernte Opfer der Fraßfeinde wird. Im letzten Jahr wurden alle meine Zucchini Opfer der Schnecken. Und mit Freilandgurken war auch Essig, leider ohne Gurken
.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Ja, am Anfang ist das mit der schwarzen Folie ein Problem, weil sich die Biester bei Schlechtwetter wohl darunter fühlen. Sind die Pflanzen erstmal größer, wachsen sie mit den warmen Füßen und dem verrottenden Grassoden etc. wie Teufel und tragen bestens.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
weil jetzt leider in vielen gärten aktuell: ganz schlimm treiben es die schnecken, nachdem hagel die pflanzen verletzt hat! das fürchte ich viel mehr als den hagel selbst! die guten meinen, mit dem beschädigten gänzlich aufräumen zu müssen
! da können die pflanzen auch schon älter sein, werden sie willkommenes fressen!lg lisl

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
zum Glüch habe ich viele meiner zuletzt gepflanzten noch unter Schutz, sodaß ihnen der Regen nix machte. Und obwohl wir mit weiterem Regen rechnen müssen, habe ich geharkt und gehackt, wie blöde, um es den Östern einfach unbequem zu machen. Bei meiner Nachbarin steht soch sooooo viel schöner Salat und Kohlrabi und da ist der Weg doch viel bequemer, als wenn man über frisch geharktes/-hacktes muß. Und die zu vermehrenden haben den Luxus eines Schneckenzaunes. Soooo oft tut mir die IPK auch nix gutes. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Bei Zucchini und Kürbis sinds die Haare an den Stängeln, die Schnecken vergraulen, und die brauchen so ihre Zeit. Dann erscheinen alsbald die Blüten, und die Schnecken sind zurück. Daher gibts nur eins: Schneckenkragen und -zaun.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
tja, ich hab ja auch das problem, daß zucchini und gurken bis aus 1 oder 2 alle komplett von den schnecken abgenagt wurden. bei den restlichen wurden netterweise nur die keimspitzen angekaut
ich habe nun nochmals ausgesät, die verbliebenen mit halben plastikflaschen geschützt und (ferramol) schneckenkorn gestreut.mal schauen ob sie meine pflänzchen nun in ruhe lassen.... :-[zwei wochen gebe ich ihnen noch zeit, wenn bis dahin die pflänzchen nicht einigermaßen gewachsen sind, gehe ich mir langweilige, normale aber schon fertige jungpflanzen holen!



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Gekaufte Jungpflanzen sind bisweilen am anfälligsten. Die riechen irgendwie anders und brauchen ein paar Tage am neuen Ort, um schneckensicherer zu werden.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Na, Ihr macht mir Spass! :(Meine Zwiebeln haben sie schon zusammen gefressen, da half nur noch Feramol, um ein paar Pflanzen zu retten! 

Viele Grüße - Radisanne
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
apropos ferramol.auf der packung steht ja, es soll regenfest sein.bei dem momentanen wetter ist es das aber überhaupt nicht.die einzelnen körner schimmeln auf den beeten...sieht natürlich besonders schön aus, so ein schimmelrasen...naja, wenigstens wächst dann etwas..und wenns nur ein schimmelrasen ist!


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Kommt ganz drauf an. Manche Pflanzen sind immer attraktiv für Schnecken, egal wie alt. Aber manche überleben es aufgrund der bereits vorhandenen Blattmasse eher. Ich habe z. B. Hostas, die können gar nicht so schnell wachsen, wie sie abgefressen werden. Der Regen zur passenden Zeit, nämlich während des Austriebs, hat den Schnecken einen feinen Tisch bereitet.Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Ab wann sind Jungpflanzen nicht mehr attraktiv für Schnecken?
Bei mir sind auch die Dahlien ein fressen für die Schnecks :PDieses Jahr hab ich rechtzeitig Flaschen drüber gestellt.Für meine Zucchini hab ich mir dieses ausgedacht, hatte es schon mal wo anders gepostet. Es ist ein Kragen aus durchgeschnittenen EimernGruß Karin