News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter? (Gelesen 7056 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Lottajohanna »

Hallo,wieviele verschiedene Rosensorten habt Ihr auf wieviel Quadratmeter Garten verteilt?Ich habe bei ca. 350 m2 Garten ca. 90 verschiedene Rosensorten ( davon 9 x Kübel )...zwei sollen im Herbst noch folgen, dann geht mir eigentlich der Platz aus...zumindest die nächsten Jahre, wo wir den Rasen für die Kinder noch brauchen... ;DHerzliche Grüße, Lottajohanna.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

rorobonn † » Antwort #1 am:

schwierige frage :Dmeiner einer hält auf ca 90m² stadtgarten sich ca 150 rosen... ::)nicht zu vergessen, der platz, der für terrasse und teich mit ca 2m tiefe noch "draufgeht" ::) und nicht zu vergessen die battalion an kübelpflanzen (ja...rosen ::)), die auf der terrasse dicht an dicht stehen und sich die show stehlen so eng an eng gestellt::) ::)und dennoch frage ich mich immer, wie ich das schaffe noch andere pflanzen unterzubringen, die die schönheit der rosen steigern...und wie ich es schaffen soll noch mehr rosen unterzubringen ;D ::), denn meine gier steht nicht wirklich im verhältnis zum zur verfügung stehenden platz ::) ;)immer mehr stehen hier denn auch die teehybriden im vordergrund, weil sie nicht so massig werden im laufe der zeit...wie beispielsweise remontantrosen oder so...geschweige den albas ::) von denen ich egren mehr hätte...oder moschatas...oder gallicas..oder bourbonen, von denen ich gerne mehr hätte (erwähnte ich das schon???) :o...ich gebe aber auch zu, dass es seit einiger zeit auf eine reine tauschaktion hinausläuft: diese rose geht, andere kommen...und jede pflanze, die nur 20-40cm hoch wird und nicht breit 8) ist toll ;D seufz...ein grösserer garten wäre aber schon schön manchmal8) ;D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

martina. » Antwort #2 am:

Aktuell 40 Arten auf ca. 400 qm. Aber ich bin ja auch noch nicht so lange dabei. ;) Die Tendenz ist jedenfalls steigend ;D. Da GG aber den Rasen verteidigt, sind dem Wachstum Grenzen gesetzt. Leider habe ich meine Schwester (Nachbargarten, ca. 200 qm) noch nicht mit dem Rosenvirus infizieren können. 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Eva

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Eva » Antwort #3 am:

Ich bin ja keine Rosengärtnerin, deswegen hab ich auf 65 qm Garten ganze fünf Rosen (davon allerdings zwei richtig große) und finde das Verhältnis Nichtrosen zu Rosen auch ganz gut so. *duck und binschonweg*
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Lottajohanna » Antwort #4 am:

;D
freiburgbalkon

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

Wenn man wie ich auf Kletterrosen steht, ist der Platz natürlich schnell ausgereizt, abgesehen davon daß ich nur einen Balkon habe :-XAber ich denke mal, wenn einer mit Garten nur kletterrosen hat, sagen wir mal 10 und er hätte statt dessen nur englische könnte er bestimmt 30 statt dessen unterbringen... Na so ungefähr halt. Also ich finde ja, wo man eine Kletterrose hintun kann, soll man auch eine hintun, denn wenn man so über einen Garten kuckt, ist es doch sehr hübsch wenn es auch in die Höhe wächst, vor allem auch in der Höhe noch blüht! Deshalb finde ich es manchmal schade, wenn die Hauswände und Garagenwände kahl sind und davor nur niedrige Beetrosen rumstehen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Susanne » Antwort #6 am:

Den meisten Platz benötigen bei mir die Strauchrosen, weil sie sich gleich von Anfang an breit machen. Am raumgreifendsten ist Trier, sie hätte inzwischen 2 x 2 m im Griff, wenn ich nicht schneiden und binden würde.Geradezu platzsparend finde ich alles, was in die Höhe geht, also vor allem Kletterrosen. Was nicht auf der Pergola wogt, hat bei mir einen dicken 3,50 m Pfosten bekommen, an dem entlang festgebunden wird. Auf diese Weise haben Raubritters Baby, Alchymist, Maria Lisa und Buff Beauty auch auf wenig Raum noch genügend Platz für ihre Blüten.Insgesamt habe ich in meinem Garten - er hat etwa 312 m² - 67 Rosen mit Namen, außerdem stehen hier getopft noch etwa 10 Findlinge, bei denen ich auf Blüten warte.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
marcir

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

marcir » Antwort #7 am:

Das sehen also viele ähnlich. Am Boden wenig Platz, in der Höhe um so mehr. Die Kletterrosen stehen bei mir im noch recht jungen Garten an erster Stelle. Alles andere "Kleinzeug" ;D siedelt sich dazwischen an. Die Strauchrosen sind noch recht klein, so dass ich noch keine Platzängste ausstehen muss. Bin selber erstaunt, wieviele sich da so mit den Jahren zusammenläppern. Bei den Kletterrosen zwischen 2 und 10 Länge - Höhe stehen etwa 50 da. Habe es auch wieder bei Huber gesehen, unten brauchen die etwa 50 cm2. So dicht stehen die aber bei mir (noch) nicht. An jeden Pfahl eine oder zwei von den kleineren, dazwischen eine Strauchrose und natürlich Begleitpflanzen. Bei den Strauchrosen kommt es auch auf die Grösse an. Meistens habe ich einen m2 bei kleineren und 1,5m2 bei etwas grösseren berechnet. Erstaunlich wie viel man mit einem m2 machen kann.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Susanne » Antwort #8 am:

Bei den Kletterrosen zwischen 2 und 10 Länge - Höhe stehen etwa 50 da ... unten brauchen die etwa 50 cm2.
Marcir... kannst du die Maße noch mal checken... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sabine456

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Sabine456 » Antwort #9 am:

meiner einer hält auf ca 90m² stadtgarten sich ca 150 rosen... ::)
wie geht das? :o :o :o :o :o
Sabine456

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Sabine456 » Antwort #10 am:

Aktuell 40 Arten auf ca. 400 qm. Aber ich bin ja auch noch nicht so lange dabei. ;)
Hallo Tine, bist ja auf einem guten Weg ;D siehe Sammelbestellung ;DLiebe GrüßeSabine
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Querkopf » Antwort #11 am:

Hallo, Lottajohanna,die reine Zahl sagt wenig: Setze einen Polyantha-Winzling, und du kommst mit 30x30 cm aus (bei etwa gleicher Höhe); setze eine schlanksäulige Remontantrose wie 'American Beauty' oder 'Mrs. John Laing', und dir genügen 50x50 cm (dann allerdings bei plusminus 2 Metern Höhe); setze eine kapitale Strauchrose, und du brauchst 2x2 Meter oder mehr :). Auch bei Kletterrosen sieht's sehr unterschiedlich aus. Manche, auch große, bescheiden sich mit knappem Bodenraum (@Marcir: 50 Quadratzentimeter-Kletterer hab' ich freilich noch nie gesehen ;D...). Andere schieben so reichlich neue Basistriebe, dass sie Platz fressen; 'Kiftsgate' ist bei mir solch ein Fall, die beansprucht fast einen Quadratmeter für sich. Bei mir wachsen zurzeit auf ca. 750 Garten-Quadratmetern 136 Rosenarten und -sorten. Pflanzen sind's knapp 200, weil ich bei Minis und Staks-Teilen um besserer Strauchwirkung willen manchmal 3 Exemplare einer Sorte zusammen setze. Einige wenige Rosen kommen im Herbst noch dazu - und das war's dann. Im Garten stehen ja außerdem noch einige Bäume; andere Sträucher, Stauden, Gräser, Farne, Kräuter, etwas Salat, Beeren, Rhabarber und ein paar Radieschen ;) brauchen Platz; und ein (nicht zu kleines) Stück Rasen/ Wiese ist auch unverzichtbar... Vom nächsten Jahr an wird's keine neuen Rosen mehr geben, nur noch Ersatz für eventuelle Ausfälle oder rausfliegende Mickerlinge. @Susanne:
... Was nicht auf der Pergola wogt, hat bei mir einen dicken 3,50 m Pfosten bekommen, an dem entlang festgebunden wird. ...
Schneiden tu' ich auch nach Kräften, hilft. Aufbinden ebenfalls - aber da bin ich bisher an Grenzen gestoßen: Ich habe in Baumärkten oder Holzhandlungen immer nur das Standard-Baumpfahl-Maß von 2,50 m gefunden, das für große Rosen nicht reicht; die Pfosten gucken nach dem Einschlagen ja keine 2 m mehr aus dem Boden. Neugierige Frage: Wo kriegst du deine höheren Pfähle her? Oder benutzt du fürs Aufbinden ein anderes Material als Holz (welches)? Und wie fixierst du die Pfosten im Boden? Merci & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Susanne » Antwort #12 am:

Wo kriegst du deine höheren Pfähle her?
Von der Genossenschaft bzw. von einem Landhandel hier im Ort.
Oder benutzt du fürs Aufbinden ein anderes Material als Holz (welches)?
Holz benutze ich eigentlich nie zum Aufbinden von Rosen... ;D Ich nehme gebrauchte Fahrradschläuche, die ich gegebenenfalls in Streifen schneide. Die dünnen Schläuche von Rennrädern sind besonders gut, um schwere Rosen zu bändigen. Feine Zweige und Ranken binde ich auch schon mal mit diesen dünnen bunten Plastikbändern an, die vor ein paar Jahren mal bei den Kids Mode waren... ich habe den genauen Namen vergessen. Das Zeug läßt sich in Stücke reißen, ist aber erstaunlich fest, trotzdem elastisch, uv-stabil, frostfest, schneidet nicht ein und läßt sich wiederverwenden.
Und wie fixierst du die Pfosten im Boden?
Mit meinem Erdbohrer, der schöne gerade tiefe Löcher mit 15 cm Durchmesser bohrt. Die Pfosten von 3,50 m stehen darin etwa 70 cm tief in der Erde, bombenfest.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Querkopf » Antwort #13 am:

Danke für die ausführliche Auskunft, Susanne :)!Bei der Frage nach dem Material habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich meinte eigentlich das der Pfosten ;D. Wenn ich's recht verstehe, nimmst du Holz, nur eben größer dimensioniert als die baumarktüblichen Baumpfähle - keine vom Schlosser fabrizierten Stahlteile oder sowas?Gewesene Fahrradschläuche etc.pp. als Bindematerial, das ist eine prima Idee. Meine Mutter benutzte früher für solche Zwecke ausgediente Nylonstrümpfe, elastisch, unkaputtbar, während der Laubsaison unauffällig (im Winter sahen ihre Obstspaliere allerdings leicht seltsam aus 8)) - aber wer trägt die Dinger heute noch? ;DErdbohrer kenne ich. Ich würde es allerdings erstmal mit einer schon erprobten Methode versuchen, nämlich mit Einspülen, siehe #7. Bleibt dann nur noch das Problem, wie ich mit meinen Einszweiundsechzig so hoch ins schiefe Gelände (Hang) komme, dass ich mich ernsthaft hammerschwingend einem Dreifuffzich-Pfahl nähern kann. Sollte aber auch irgendwie lösbar sein.Landhandel, gut :). Gehe ich mal suchen - hier bei uns ist nicht so viel mit Landwirtschaft, 50 km weiter aber wohl schon...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?

Querkopf » Antwort #14 am:

Hallo, Sabine,
meiner einer hält auf ca 90m² stadtgarten sich ca 150 rosen... ::)
wie geht das? :o :o :o :o :o
Roros Garten kenne ich zwar nicht, aber rein rechnerisch geht sowas problemlos:- 5 große Strauchrosen, per Aufbinden zivilisiert (je 1,4x1,4 m = je ca. 2 qm) --> 10 qm- 10 ziemlich große Strauchrosen (je 1x1m = je 1 qm) --> 10 qm- 15 etwas schmalere Rosen (je 0,7x0,7m = je ca. 0,5 qm) --> 7,5 qm- 120 Kletterrosen/ Remontantrosen/ Teehybriden/ Polyanthas (je 0,5x0,5m = je 0,25 qm) --> 30 qmMacht summa summarum 57,5 beroste Quadratmeter ;). Bleiben 32,5 qm - immerhin 36 Prozent der Gesamt-Gartenfläche! - für Nicht-Rosiges ;D ;D ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten