
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2007 (Gelesen 248319 mal)
Re:Tomaten 2007
@ leni w. Wie ich sehe, ziehst du die Olirose. Habe sie schon länger in der Vorauswahl, aber bisher nicht angebaut. Wie schmeckt sie, kannst du sie empfehlen? Auch interessiert mich, wie sie trägt und wie hoch sie wird. Dank vorab.
Lasst uns mehr Natur wagen!
Re:Tomaten 2007
Die armen Tomaten, kalt und nichts wie Regen. Hoffentlich war nicht alles umsonst.Eine schöne Woche wünscht Bernd
Gruß Bernd
Re:Tomaten 2007
Schöne Tomaten hast du schon, Leni.
Es ist immer wieder faszinierend, wie sie schon so klein ihre richtige Form haben. Die Reisetomate ist besonders nett.Mulchen könnte die Pflanzen vor Erdspritzern schützen.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2007
Hallo, ich muss demnächst auch meine Tomaten in den Töpfen mulchen, gestern hat jemand geschrieben - Rasenschnitt, geht der auch für Töpfe?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2007
Hallo Mariella,ich war das
, bei mir kommt auf alle Töpfe Rasenschnitt, da ich wenig Lust habe, andauernd zu gießen. Bleibt viel länger feucht

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
ich habe nur einen tag später, am 4.3. ausgesät und meine haben gerade mal blütenknospen...fast alle meiner tomaten haben schon früchte dran. allerdings habe ich am 3. märz ausgesät.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
Hallo Anne Rosmarin und Aella,wie dick ist denn Eure Mulchschicht und wie oft müsst Ihr gießen? Mir ist schon klar, dass es von der Temperatur abhängt aber ungefähr an heißen Tagen würde mich schon interessieren. An heißen Tagen und ohne Mulchschicht gieße ich 2 mal am Tag etwa 2 Liter Wasser pro 10-12 Liter Kübel.Gruß Bernd
Gruß Bernd
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
schwer zu sagen, da die mulchschicht, wenn ich sie aus dem frischen gras auftrage, schon gute 15 cm hoch ist. sie fällt ja aber schnell zusammen, so daß es nur noch wenige zentimeter sind. beim nächsten rasenmähen kommt dann eben wieder was drauf.auch an richtig heißen tagen habe ich nicht mehr als einmal pro tag gegossen.an "normalen tagen", also nicht brutzelnd heiß, wenn vielleicht auch mal ein paar wölkchen am himmel waren, nur alle 2-3 tage.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
hallo Leni, Deine Tomaten sehen super aus. So weit sind meine noch nicht - aber sie blühen fleißig und kleine Murmeln sind teilweise auch schon dran.Als ich Deine Reisetomate sah, fiel mir ein, daß ich die eigentlich auch dieses Jahr anbauen wollte - glatt vergessen *lach*Habe dieses Jahr 75 Pflänzchen und 42 Sorten am Start - da hätte eine Sorte mehr auch nicht mehr so viel ausgemacht
Werde die nächsten Tage mal auf "Murmel"-Suche gehen und meine Digi beschäftigen


Re:Tomaten 2007
@ Lenihübsche Kinderchen hast du da groß gezogen. :DWie hast du das gemacht, dass sie schon soooo weit sind
??gruß Karin

Re:Tomaten 2007
sehr hübsche pflanze und früchte, leicht beleidigt bei pflegefehlern. wie wahre schönheiten halt so sind! :-Xgeschmacklich hält sie nicht ganz, was das aussehen verspricht!Hat einer von Euch die Elberta Girl schon angebaut und kann mir was zu dem Geschmack sagen?



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten 2007
Hallo oidium,danke für die Info, werde die Elberta besonders gut pflegen, damit sie nicht schmollt
Wäre ja auch zu schön, wenn so eine schöne Pflanze auch noch super Früchte mit Weltmeistergeschmack hervorbringen würde. Ich lasse mich mal überraschen. Zur Not kommen sie in die Tomatensoße

