News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat Caltha palustris (Gelesen 2054 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Aussaat Caltha palustris

mickeymuc »

Servus !Ich habe eine sehr schöne rötlich blühende Form der Caltha palustris, die dieses Jahr reichlich Samen angesetzt hat. Ich tendiere dazu, die Samen gleich nach der Reife in feuchten Lehm zu sähen und draussen zu lassen - hat jemand hier Erfahrung damit & kann mir einen Tip geben ? Danke !Güße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Waltraud

Re:Aussaat Caltha palustris

Waltraud » Antwort #1 am:

So ist das ganz sicher die natürlichste Form der Aussaat, nur glaube ich mich schwach daran zu erinnern, das die Sumpfdotterblume ein Kaltkeimer ist. Damit dürfte die Keimung unter diesen Bedingungen höchstwarscheinlich erst nach dem Winter einsetzen.Hast Du mal ein Bild von der rötlich blühenden Sumpfdotterblume, solch eine ist mir noch nie über den Weg gelaufen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaat Caltha palustris

knorbs » Antwort #2 am:

diese rotblühende form kommt aus china. wird als caltha palustris var. barthei bezeichnet. crocus hatte mal ne kleine abhandlung über diese roten formen geschrieben...finde ich aber grad nicht mehr.ich denke auch, dass bei einer sofortaussaat dierse erst im nächsten frühjahr keimen werden. nicht ausgeschlossen ist, dass noch dieses jahr sämlinge erscheinen, wenn du den samen vor der vollreife erntest.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten