na wenn sie voriges jahr noch nicht da war, dann wirst du sie gesetzt haben . ich bin auch immer wieder überrascht, was bei mir im garten alles aus dem boden kommt, von dem ich keine ahnung mehr habe, wann ich die gesetzt habe, oder woher ich sie habe
@ knorbsFällt mir gerade ein! Das vermeintliche Lilium monadelphum/ciliatum wird mich weiter auf die Folter spannen, der Neutrieb hat sich zwar prächtig entwickelt nachdem der letztjährige nur zwei Wochen nach dem Rechten geschaut hat, aber er hat leider keine Blüte gebildet. Ich denke inzwischen auch das es eine L. ciliatum ist, da ich vor zwei Tagen ein prächtiges Lilium monadelphum bei einer Gartenfreundin sehen durfte, bei der Pflanze sahen die Blätter ganz anders aus. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ich hab mir der einfach kein glück glaub ich. ich weiß auch nicht, was ich verkehrt mache. der pflanzplatz wird von einem großen grashorst beschattet, ansonsten ist der platz aber vollsonnig. der boden ist sehr gut durchlässig, kein humus, mineralisch mit bindigen anteilen. die letztjährige hat sogar 2 stängel entwickelt, sieht aber nicht wirklich vital aus (höhe ~60cm), keine blütenetwicklung. ein weiteres exemplar am gleichen platz wird sich nach ~10-15 cm austrieb nicht mehr weiterentwickeln, blätter werden gelb. mag mir gar nicht vorstellen, wie die zwiebel aussieht . 2 weitere sind erst gar nicht erschienen, kann aber auch an den wühlmäusen liegen. einige zwiebeln der l. bulbiferum, die ich in ca. 1m entfernung letzten herbst gesetzt hatte erschienen auch nicht, wohl aber an anderen stellen.
vielleicht wurde eine zwiebel oder ein teilstück davon von einer wühlmaus verschleppt? eine brutzwiebel aus den schuppenresten eines wühlmausmahls kann's aber nicht sein, weil auch die ein paar jahre brauchen, bis sie blühfähig sind.
Da meine Gartenfreundin auch in HH-Altona wohnt und den gleichen sandigen Lehm hat wie ich, hoffe ich das es bei mir auch funktioniert, hab mir zu Herbst noch mal eine L. monadelphum bestellt und hoffe dieses mal auf Echtheit! ;)Bei meiner Bekannten steht sie übrigends halbschattig zwischen Iris sibirica Horsten, genau wie meine L. ciliatum.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
naja...statt sandiger lehm ist's bei mir lehmiger sand und halbschattig trifft zumindest auf die phase des austriebs zu (wg. grashorst). ich habe da ein foto im hinterkopf aus dem staudenbuch von ryx/phillips, wo ein wiesenhang aus dem kaukasus gezeigt wird mit vielen l. monadelphum. die stehen da vollsonnig im hohen gras. deshalb dachte ich, dass die situation, so wie ich sie gewählt hatte, passen sollte. aber die diven halten scheint's von meinen gedanken überhaupt nichts
ich habe da ein foto im hinterkopf aus dem staudenbuch von ryx/phillips, wo ein wiesenhang aus dem kaukasus gezeigt wird mit vielen l. monadelphum. die stehen da vollsonnig im hohen gras.
Das Photo ist in der Tat beeindruckend - aber wer sagt, dass das nicht ein Nordhang ist?
Ich hab übrigens bei mir im Garten noch mal genauer geguckt: von meinen monadelphum dürfte ebenfalls eine eigentlich L. ciliatum sein ... das scheint ein verbreitetes Phänomen zu sein ...
Das Bild kenne ich auch, ein toller Anblick! :DLeider habe ich keinen Hang, hier ist es so platt, platter geht nicht. ::)In der Literatur wird auch meist von halbschattigen Standorten gesprochen, von daher könntest Du mit einem Nordhang durchaus Recht haben Tomir!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
stimmt tomir...könnte natürlich auch ein nordhang gewesen sein ;Dach mennöö ...ihr habt alle ciliatum + ich bemühe mich vergeblich endlich mal eine blühende im garten zu haben...von sowas wie auf pumpots herrlichem foto (im alten lilium-thread) von seinen ciliatum wage ich ja noch gar nicht zu träumen.
@Knorps + @densoliverIch bin mir auch nicht sicher ob die gezeigte Lilie nicht doch eine eine L.bulbiferum oder eine Unterart davon sein könnte. Bulbillen hat sie jedoch bisher nicht gebildet. Gegen eine L.philadelphicum, =umbelatum, spricht auch, daß sie die Blätter nicht quirlförmig angeordnet hat und die Zwiebel keine Stolonen bildet. Ich habe sie vor drei Jahren als L. umbelatum erhalten und werde sie wohl umtaufen müssen. Vorsichtshalber schaue ich mir die Zwiebel im Herbst noch mal genauer an. LGFuliro