News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ? (Gelesen 3892 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Feder » Antwort #15 am:

Für den Hausgebrauch sollte es reichen, diese zu markieren und für Samen zu beernten. Oft sind es auch gerade die früheren Blüten.
Aha, interessant. :D Muss mal schauen, ob ich solche Blüten finde. Aber heute sehe ich nichts mehr. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #16 am:

Ich meinte auch Verhüterlis speziell für Tommies ( W.W. hat sie ja schon aufgeführt )und keine für Menschen, die müssen ja wasserdicht sein ;D ;D ;) Gruß Karin
an die für den menschen hatte ich auch nicht gedacht...wo kann ich die sehen?bis jetzt habe ich noch keine blüten wo der stempel rausschaut...blühen tun Himbeererose und Balkonstar
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

pocoloco » Antwort #17 am:

Himbeerrose: kleine himbeerfärbige Cocktailtomate für Topfkultur.Balkonstar: .....mittelgroßen, runden roten Früchten....Balkonstar ist eine Buschtomate und wird nur rund 50 Zentimeter hoch,...Zum einen sind beide Sorten eher kleinfrüchtig und damit eher nicht auf der Liste der verkreuzungsgefährden. Aber es scheinen auch beide Sorten nicht unbedingt geeignet, um ein 2 m-hohes Gewächshaus zu füllen?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #18 am:

naja ist mein erster versuch....habe ca 14 Sorten gesäet von daher habe ich angst vor kreuzungen...darf ich sie dir evtl. mal aufzählen vielleicht kannst du meine angst dämpfen...
Huschdegutzje

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Huschdegutzje » Antwort #19 am:

Hallo Marcoauf der Seite unserer Kartoffel findest du eine genaue Beschreibung, wie es geht mit der Verhütunghttp://www.kraizschouschteschgaart.info/starts ... ex.htmlauf der linken Seite auf "Techniken Saatgutgewinnung" gehen, runterscrollen und dann auf das Bild mit dem Verhüterli klicken.Gruß Karin
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #20 am:

mensch super...vielen dank !!! flies bekommen ich bestimmt im baumarkt oder???
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

oidium » Antwort #21 am:

wenn du von jeder pflanze die samen der 1. vollreifen frucht nimmst, ist die gefahr der verkreuzung gleich nullgleichzeitig hast du damit zumindest die samen, sollten aus irgendwelchen gründen keine weiteren früchte mehr ausreifen. ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Feder » Antwort #22 am:

wenn du von jeder pflanze die samen der 1. vollreifen frucht nimmst, ist die gefahr der verkreuzung gleich null
Warum denn das? ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Raphanus » Antwort #23 am:

Hä?Die Verkreuzungsgefahr besteht doch schon, wenn die Blüten da sind...
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #24 am:

@ oidium das wäre natürlich sehr einfach, abere verstehen tue ich das nicht....
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #25 am:

Wie ist es jetzt mit der ersten Tomate und der Samen gewinnung???Würde mich interessieren ob ich jetzt verhüten muss oder nicht...
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

skorpion » Antwort #26 am:

Ich hab das mit der ersten Tomate so noch nicht gehört.Die Hummeln flogen bei mir schon lange vorher im GG ein und aus.Ich hab bei einigen Sorten heuer verhütet und es klappte prima mit den Teefiltern.Danach makiert und fertig. *lg*
Dateianhänge
Flasche_orange.JPG
Flasche_orange.JPG (46.95 KiB) 191 mal betrachtet
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Mehrere Tomatensorten im Gewächshaus ?

Tomatenmark-o » Antwort #27 am:

leider habe ich bis jetzt noch nicht raus finden können, welche einen offenen stempel haben und welche nicht,bis jetzt blühen himbeerrose,stupice und balkonstar alle ohne offenen stempel...was ist mit goldita,wendy,Ildy,Slawisches Meisterwerk,Suso F1,Gnom F1,Sibirische Schnellwachsene,Wolgograd,Schwarzer Prince,Harzfeuer ?Wie ist es jetzt mit der ersten Tomate?
Antworten