News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmierseife (Gelesen 5448 mal)
Moderator: Nina
Schmierseife
Hallo Freundeeine Bekannte die leider bereits verstorben ist, hat immer Ihr gebrauchtes Badewannenwasser in das sie nur Schmierseife gab zum Giesen verwendet und sie schwörte drauf das damit die Läuse fernbleiben. Leider kann ich nicht mehr fragen wie oft und wieviel sie gegossen hat. Aber ich denke das es nicht so viel war.Habt Ihr da irgendwelche Kenntnisse drüber?
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Schmierseife
Hallo,mit Schmierseife habe ich keine Erfahrung. Ich mache einige Spritzer Spülmittel in eine Sprühflasche und sprühe damit die Pflanzen ordentlich ab. Meist hilft schon einmal sprühen. Ist vielleicht einfacher, als immer das Badewasser in der Ecke stehen zu haben.Viel Erfolg!
Re:Schmierseife
Hallo Kreiliich werde mal bei meiner Clematis einen Tropfen Geschirrspülmittel (biologisch abbaubar von Frosch) mit 10 L Wasser in meiner Gießkanne mischen und dann vorsichtig mal giesen und schauen was sich tut.Die hat soviele Läuse und letztes Jahr habe ich ein biologisches Mittel gespritzt aber davon sind die Blätter ganz braun geworden.

Wer badet denn heutzutage noch, heutzutage wäscht man sich doch mit einem DeoIst vielleicht einfacher, als immer das Badewasser in der Ecke stehen zu haben.


Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Schmierseife
Mich würde interessieren, woran die Bekannte gestorben ist.eine Bekannte die leider bereits verstorben ist, hat immer Ihr gebrauchtes Badewannenwasser in das sie nur Schmierseife gab zum Giesen verwendet und sie schwörte drauf das damit die Läuse fernbleiben.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schmierseife
Hallo,in irgend einer der Letzten Grünzeug-Sendunghttp://www.swr.de/gruenzeug/index.htmlhaben sie was erzählt von spritzen gegen Läuse.Ich habe nur leider die Mengenangaben nicht mitbekommen.Ich weis nur, das Schmierseife, (das sie abrutschen) Öl, (das die Atemorgane verklebt werden) und Spiritus (wies nicht mehr wo gegen) ich glaube jeweils 150mlmit 1l Wasservermischt wurden.Einer hat sogar eine Priese Salz dazugetan ???Das soll alle 14 Tage angewendet werden, wenn Befall da ist.GrußBlüte
Re:Schmierseife
Schmierseife wirkt m.E. nicht systemisch (d.h. Pflanzenschutzmittel wird durch Gießen in den Wurzelbereich ausgebracht, die Pflanze verteilt es mit dem Saftstrom, die saugenden Insekten nehmen es auf und sterben durch die im Pflanzensaft enthaltenen für sie giftigen Wirkstoffe), daher kann Gießen wohl nicht positiv wirken. Im Gegenteil, es scheint mir regelrecht kontraproduktiv zu sein, die Schadinsekten-befallene Pflanze auch noch durch Veränderung des Bodenmilieus (Einbringung von Seifenlauge!) zu stressen.Schmierseifen-Lösung :maximal 1 Eßlöffel auf 1 Liter Wasser, im heißen Zustand aufgelöst. Anwendung (= Versprühen, möglichst auch auf die Blattunterseiten) keinesfalls bei Sonnenschein, da sonst schwere Blattverbrennungen folgen können. Bei empfindlichen - vor allem weichblättrigen - Pflanzen spätestens eine Stunde nach der Anwendung mit reinem Wasser wieder abwaschen. Den Boden unter der Pflanze durch Abdecken mit Plastik vor Verunreinigung mit Seifenlauge schützen. Die Wirkung besteht darin, dass die Atmung der weichhäutigen Insekten gestört wird und ihre Haut von der Lauge angegriffen wird.Bei Insekten, die durch einen Panzer oder ähnliches geschützt werden (z.B. Schildläuse) müßte man noch Spiritus zusetzen. Öl ist eigentlich nur für Winterstadien von Schadinsekten (also z.B. Schildlaus-Eier) nötig. Eventuell wird es aber als Haft- bzw. Spreitmittel benutzt.Am einfachsten (und durchaus befriedigend!nur Schmierseife ... zum Giesen verwendet

Re:Schmierseife
Am sinnvollsten und unschädlichsten ist es immer noch, die Blattläuse durch Nützlinge entsorgen zu lassen... Marienkäfer, Goldaugen, Weichkäfer, Wespen, Meisen (hier wird inzwischen die zweite Brut gefüttert) und andere Nützlinge leiden ebenso wie ihre blattlausfressenden Larven unter Seifenlösungen. Ein wenig Geduld und das Problem ist im wahrsten Sinne des Wortes gegessen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schmierseife
Es ist in der Tat unsinnig,sorry, mit Schmierseifenwasser verlauste Pflanzen zu giessen - wozu soll das gut sein......?Dieses Jahr hat es sogar jede Menge Marienkäfer, ihre Larven und andere blattlausvertilgende Nützlinge.Konnte heuer zum ersten Mal beobachten,brauchte etwas Geduld, wie aus mehreren Marienkäferlarven junge Marienkäfer wurden,wundervoll!!
Die Läuseplage hat sich hier wieder etwas normalisiert, hoffen wir mal, es bleibt so




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.