News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Myrrhe, Nivea und so (Gelesen 3905 mal)
Myrrhe, Nivea und so
Nihlan hat im Schätzchen Thread Winchester Cathedral und Glamis Catle als Rosen mit Nivea-Duft benannt. Da beide von Mary Rose stammen und ich diesen Duft auch bei Mary Rose gut wahrnehmen kann, möchte ich mal die Rosen mit Myrrhe/Nivea-Duft auflisten. In einem früheren Thread beschreibt Raphaela den Nivea-Duft so:"Mischung aus (dezenten!) Myrrhe Nuancen mit einem Hauch Damaszener-Rose und anderen, nicht leicht einordbaren Teilen..."Eine Suche im Forum nach Myrrhe & Nivea ergibt, dass diese typisch Austin'sche Duftnote auf die Gallica-Hybride Belle Isis, die eventl. etwas Ayrshire-Blut haben soll, zurückgeführt wird. Die Rose Ayrshire Splendens wird in Englisch auch THe Myrrh-Scented Rose genannt. In der Tat, viele im Forum genannte Rosen sind in der direkten Belle Isis- Linie:Belle Isis --> Constance Spry --> The Wife of Bath --> Mary Rose, Cottage Rose, St Cecilia, Scepter d'Isle --> Winchester Cathedral, Glamis Castle, Redouté, St SwithunWieder von Belle Isis, aber in Seitenlinien: Cressida, Cymbeline, Ambridge RoseAusserhalb der Belle Isis-Familie:Little White Pet (stammt von Felicité & Perpetue und diese von R. sempervirens)Shropshire Lass (von Mme Butterfly und Mme Legras de St Germain)Lilac Rose (Unbekannter Sämling x Hero <-- The Prioress)Yellow Blush (Small Maiden's Blush und Goldrausch)Unbekannter Ursprung: Ayrshire QueenCapriolataFair BiancaSebastian KneippWelche anderen Rosen haben noch diesen typischen Duft?
Re:Myrrhe, Nivea und so
Hallo Jedmar,Apricot Parfait sollte bei den Austins nicht vergessen werden, ist ja auch über ihre Ahnenreihe mit Belle Isis verbandelt und duftet in gewissen Stadien der Blüte, leicht niveaartig. Beim öffnen der Knospen aber noch deutlich in Richtung Myrrhe.LGbullerbü
Re:Myrrhe, Nivea und so
Oh - ein Thread ganz nach meinem Gusto hast du da gestartet, Jedmar
- klasse - und interessant noch dazu.Vom Nivea oder Myrrheduft kann ich gar nicht genug bekommen - obwohl ich zugeben muss, es gibt Rosendüfte, die ich als noch angenehmer empfinde.Einige der von Dir genannten Myrrheduft-Rosen (v.a. Austins) habe ich im Garten stehen :Wife of Bath, Sebi Kneipp, Scepter d Isle, Ambridge Rose, Cymbeline, Winchester Cathedral, Redoute, Mary Rose.Liebend gerne hätte ich noch Glamis Castle und St. Cecilia
@ bullerbü : Hmm, da muss ich direkt mal bei meiner Evelyn schnuppern, muss allerdings den neuen Blütenschub abwarten. Durch die lang anhaltende Wärme und dann den grossen Regen ist sie recht schnell verblüht.Für meine Nase duftete sie eher fruchtig; in jedem Fall aber wundervoll. :DDass da auch etwas myrrhiges vorhanden ist, habe ich bisher noch nicht registriert ... aber umso besser ;)VLG Scilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Myrrhe, Nivea und so
Huhu Jedmar,in den meisten Fällen ist es nicht von Vorteil, wenn man die Familie am Geruch erkennen kann.
Aber dieser Fall zählt wohl eindeutig zu den Ausnahmen. :DIch muss mich nochmal durch meine Austins schnuppern, aber Constance Spry gehört glaube ich auch in die Nivea-Familie. Aber wie gesagt, ich halte heute Abend nochmal die Nase rein. :)LGNihlan

Re:Myrrhe, Nivea und so
Hmm, Rosen die nach Nivea riechen? Ich unterscheide die Duftrichtungen nach fruchtig, Myrrheduft u. Duft v. alten Rosen, wie z.B. Louise Odier
. Aber nach Nivea? Für meine Nase nicht
.


Re:Myrrhe, Nivea und so
Evelyn würde ich hier auch nicht dazuzählen, habe eben nochmal an der sich gerade öffnenden neuen Knospe geschnuppert, da ist höchstens 5% Nivea, das Fruchtige ist eher bestimmend. Ich finde auch, sie duftet sehr gut.
Re:Myrrhe, Nivea und so
evelyn/apricot parfait hat nix myrrheähnliches an sich, ziemlich nach lychees, warum auch immer. aber eindeutig fruchtig rosig.bin kein überm#äßige myrrhe fan, das wär mir aufgefallen
Re:Myrrhe, Nivea und so
Doch, doch meine Evelyn ist gerade beim abblühen und riecht jetzt eindeutig cremig - in Richtung Nivea eben. Sonst überwiegt aber auch die fruchtige Komponente.@Mathilda,doch ich finde beim aufblühen, das hatte mich anfangs beim öffnen ihrer allerersten Blüte ziemlich enttäuscht. Meine Tochter (4 J.) analysierte, dann in den nächsten Tagen den Duft mit:"Oh,riecht nach Waschmittel:"
;DAlso meiner Meinung nach ist der Duft von Evelyn sehr komplex oder es liegt einfach an den Nasen in unserer Familie ;)Aber Austin wird nicht der einzige sein, der diesen Duft von Belle Isis weiterverbreitet, vererbt hat. Da müssten doch noch andere Rosen existieren?LGbullerbü


Re:Myrrhe, Nivea und so
Constance Spry riecht eindeutig nach Myrrhe, eine Duftrichtung die nicht ganz so das Meine ist.Wife of Bath tendiert auch stark in die Richtung, allerdings ist der Duft etwas dezenter.Bei der Winchester Cathedral wäre mir die Verwandschaft nicht aufgefallen, allerdings schnüffle ich an der seltener. Austin attestiert ihr einen Honigduft, den ich auch wahrnehmen kann.An der Evelyn habe ich nur mal geschnüffelt, die riecht für mich ähnlich wie Abraham Darby, eher fruchtig.Nivea rieche ich nicht ungern, aber der Myrrheduft von Constance Spry ist mir eher unangenehm.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Myrrhe, Nivea und so
Da muss ich morgen noch mal in den Garten.Ich habe heute eindeutig Nivea gerochen. ;)Entweder war es Glücksstern oder Almaz beide von Schultheiss. Laut Antwort auf Nachfrage sind es zwei verschiedene! weiße Strauchrosen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Myrrhe, Nivea und so
Honigduft an Winchester Cathedral? Konnte ich leider noch nicht wahrnehmen, für mich riecht sie auch eindeutig nach Nivea, genau wie Mary Rose. Mag den Geruch aber gern.
LG Cristata
Re:Myrrhe, Nivea und so
Wie riecht Nivea denn? Bekanntermaßen war Beiersdorf einer der größten Zwangsarbeiter"verbraucher". Bei uns zu Hause wurde diese Paste nicht verwendet. Wäre so, als würde frau und man sich die eigenen Tanten und Onkel mit einigen Duftstoffen "aufgehübscht" auf die Haut streichen. Nivea hat mit Rosen nichts zu schaffen, finde ich. Weiß denn hier jemand, welcher chemische Duftcocktail den "Nivea"-Duft erzeugt?LG Loli
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Myrrhe, Nivea und so
Eine Frage am Rande.Wonach riecht eigentlich Nivea alias Aimee Vibert?Sie steht zwar bei mir im Garten. Blüht jedoch noch (lange) nicht.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Myrrhe, Nivea und so
Glamis Castle steht seit wenigen Tagen in meiner Veranda und wartet auf bessere (regenärmere) Zeiten, um gepflanzt zu werden. War eben nochmal schnuppern. Fazit: Körpercreme kommt hin. Allerdings riechen die einzelnen Blüten ganz unterschiedlich intensiv, wobei die Intensität die Sache nicht unbedingt verbessert, sondern eher in Richtung: Nivea, leicht ranzig, treibt. Das ist mir noch bei keiner anderen Rose aufgefallen, dieser Unterschied von Blüte zu Blüte. Des Duftes wegen hätte ich Glamis Castle nicht gekauft, aber die Blütenform und -farbe ist traumhaft. Für die Nase hab ich lieber Abraham Darby, da könnte man süchtig werden ...Liebend gerne hätte ich noch Glamis Castle und St. Cecilia![]()
Re:Myrrhe, Nivea und so
Sternenflor, ein weißer "Bodendecker" ebenfalls von Schultheis hat auch diesen Sonnenschutzmittel-Geruch, den ich allerdings recht interessant finde. Myrrhe-Duft bei Rosen hingegen widert mich an, mein Sohn assoziiert ihn übrigens auch mit "Waschmittel". Hat Mme Legras de St. Germain etwa auch Myrrhe-Geruch? (wäre dann nämlich ein Kandidat für meine "will-ich-nicht-haben-Liste".)Liebe Grüße, BarbaraIch habe heute eindeutig Nivea gerochen. ;)Entweder war es Glücksstern oder Almaz beide von Schultheiss.