News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292853 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
berta

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

berta » Antwort #345 am:

mulchmaus, ich glaub, es sind "normale" mäuse, gänge konnte ich keine entdecken, ich hab nur 2 mäuse gesehn, die auf der suche nach essbarem waren, nämlich oberirdisch sozusagen, nicht gängegrabend.... ;)lg.b.
caro.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

caro. » Antwort #346 am:

Bei mir gibt es auch "normale" Mäuse.Mein Gemüse fressen die nicht.
berta

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

berta » Antwort #347 am:

na dann laß ich sie ungeschoren..... ;) ;Dlg.b.
Ostschweiz

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Ostschweiz » Antwort #348 am:

@o.ch: sieh' s mal so, auch die Bauern, die pflügen, benutzen Herbizide. Tatsächlich braucht man bei Mulch- und Direktsaat auf Dauer weniger davon und ist somit auf alle Fälle besser. Mit konventionell meinte ich den traditionellen Ackerbau mit Pflug.
Es kommt wahrscheinlich auch noch auf die Fruchtfolge und den Boden bzw. die vorkommenden Wildkräuter an, wieviel Herbizid jeweils nötig wird. Weil sich ja nicht alle Wildkräuter mit Pflügen gleich gut unterdrücken lassen. Aber ziemlich sicher ist Nichtpflügen nicht nur ökonomisch sondern auch ökologisch ein Vorteil, wenn der Herbizideinsatz seriös erfolgt.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

tamara89 » Antwort #349 am:

Ich habe übrigens auch Wühlmäuse. Irgendwie scheint der komplette Garten mit Gängen durchsetzt zu sein. Trotzdem möchte ich nicht auf das Mulchen verzichten, (noch) überwiegen die Vorteile. Bisher habe ich auch noch keinen Schaden feststellen können. Ich habe schon Fallen aufgestellt, aber irgendwie scheine ich immer nur "alte" Gänge zu finden.
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

GreenThumbs » Antwort #350 am:

Seit heute oute ich mich dann auch mal als Flächenkomposter.Habe heute vormittag abgelagertes Stroh, angereichert mit Meerschweinausscheidungen, auf mein Gemüsebeet ausgebracht. Neben den positiven Eigenschaften wie Verbesserung des Bodenklimas, Nährstoffeintrag, Verdunstungsrückhalt, Unkrautunterdrückung,... verspreche ich mir davon auch, den in Heerscharen über meine Pflanzen herfallenden Schleimern etwas entgegenzusetzen.Ist meine Hoffnung berechtigt oder beeindruckt die das am Ende gar nicht?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Raphanus » Antwort #351 am:

Ist meine Hoffnung berechtigt oder beeindruckt die das am Ende gar nicht?
Es wird ja gern behauptet, dass die Mulcherei das Schneckenleben begünstigt.Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Schnecken den Aufenthalt am Tage unter lebenden Pflanzen bevorzugen...Ich hab nicht mehr Schnecken als vorher, aber auch nicht weniger!
Viele Grüße - Radisanne
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

GreenThumbs » Antwort #352 am:

Schade; ich hatte gehofft die mögen das trockene Stroh nicht an ihrer Schleimsohle. :-\ Aber rein optisch hat das Beet schon was. Sieht irgendwie so aufgeräumt aus. 8)
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zittergras » Antwort #353 am:

Sieht irgendwie so aufgeräumt aus.
Dann wart mal, bis die Amseln kommen. :DL.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

gundelrebe » Antwort #354 am:

Sieht irgendwie so aufgeräumt aus.
Dann wart mal, bis die Amseln kommen. :DL.G. Eva
Amseln sind seeehr kooperationsbereit bei der Schneckendezimierung. Nachdem sie schon in den frühen Morgenstunden (aber auch während des Tages) unter dem Mulch nach Schleimern in handlicher Größe gesucht haben, breitet man im Gegenzug das Mulchmaterial wieder dekorativ aus, damit sich alle Schnecklein darunter einfinden können, um am nächsten Morgen rechtzeitig für die Amseln parat zu sein. ;D ;D ;D Moosfladen (die an Schnecken-Verkehrsknotenpunkten ausgelegt werden sollten) werden von beiden Fraktionen besonders geschätzt :P 8)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Raphanus » Antwort #355 am:

Gut zu wissen, werd ich mal Mossfladen auslegen :D ;D
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Landfrau » Antwort #356 am:

Nacktschnecken - und um die geht es wohl - fressen Grünes. Sie verstecken sich gern unterm Mulch und kommen raus, sobald das Klima ihnen zusagt in der Dämmerung, bei Regen. Dann klettern sie auf die Pflanzen und schlemmen, die Schleimer. Wenn man einen Schneckenzaun hat (nie wieder ohne!), macht es Sinn, bei den Pflanzen Schneckenkorn auszulegen, auf ihrer nächtlichen Reise zum Futterplatz stolpern, ähhh, rutschen, sie dann aufs blaue gekörnte Leckerli. Ideal: Schneckenkorn auf ein Stück Fliese, darüber aus Dachrinne oder ähnlichem ein regenfestes Dach. Dann schwemmt das Gift nicht ungenutzt in den Boden und die SChnecken finden es trotzdem gut. Das Fliesenstück muss kleiner sein als das Dach!!Und noch was: Mulchmaterail nie außerhalb des Schneckenzauns lagern - es sammeln sich u. U. Massen von Schnecken drunter. Habe vorige Woche ca. 2 kg (!) Schnecken an einem Abend gesammelt - alle hatten wir vorher mit draußen gelagertem Stroh in das Gemüsebeet gelöffelt. Unter den gesammelten Schnecken haben dann am nächsten Morgen die Elstern und Krähen ein Massaker angerichtet. Ist das jetzt tierfreundlicher als Schneckenkorn - das frag ich mich seither. Fressen und Gefressenwerden.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

gundelrebe » Antwort #357 am:

Unter den gesammelten Schnecken haben dann am nächsten Morgen die Elstern und Krähen ein Massaker angerichtet. Ist das jetzt tierfreundlicher als Schneckenkorn - das frag ich mich seither.
Eine gute Frage. Schaun wir mal:1. für die Schnecken? Ein Schnabelhieb tötet schneller als Schneckenkorn. 2. für die Vögel? Durch artgerechte Ernährung ein Beitrag zur Arterhaltung der natürlichen Schneckenfeinde. Ergebnis: Eindeutig JA ! ;D LG gundelrebe
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

gundelrebe » Antwort #358 am:

Habe vorige Woche ca. 2 kg (!) Schnecken an einem Abend gesammelt ... Unter den gesammelten Schnecken haben dann am nächsten Morgen die Elstern und Krähen ein Massaker angerichtet.
Wie und worin hast Du die Schnecken über Nacht so aufbewahrt, daß am nächsten Morgen die Vögel dran konnten?Eines meiner bisher ungelösten Probleme ist: Es wäre gut, die Schnecken abzusammeln ... doch was mache ich dann mit denen, wenn ich sie nicht töten mag/kann?Danke schon mal.LG gundelrebe
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

tamara89 » Antwort #359 am:

Also, ich habe nicht den Eindruck, dass die Schnecken durch das Mulchen mehr geworden sind. Ich finde eher, bei einer größeren Mulchfläche, die richtig dick gemulcht ist und das Heu schon ein bißchen liegt und ineinanderfällt, sind es weniger. In der Mitte der Mulchfläche finde ich weniger Schnecken als in den Randgebieten oder auf ungemulchten Flächen.Nein, die Schnecken machen mir weniger Sorgen. So langsam bekomme ich mehr Angst vor den Wühlmäusen. Eine habe ich erst gefangen. Irgendwie stelle ich die Fallen entweder vor die falschen Gänge oder die Fallen werden regelrecht unterwühlt. Ich möchte doch zu gerne auch mal Topinambur oder Knollenziest ernten. Die Wühlmäuse leben wie im Schlaraffenland und ich guck in die Röhre!Erzählt mal, wie geht Ihr damit um?
Antworten