News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
megachile - Blattschneiderbiene 2007 (Gelesen 1674 mal)
Moderator: partisanengärtner
megachile - Blattschneiderbiene 2007
Seit einigen Jahren haben sich Blattschneiderbienen auf meiner Dachterrasse (7.Stock, Standrand von Wien) häuslich niedergelassen. Bisher hatten vor allem Rosenblätter für den Nestbau gedient, heuer wurden aber statt dessen die jungen Blätter des wilden Weins (Parthenocissus tricuspidata „Veitchii“) benutzt.
Beim Ausschneiden
Ziemlich unhandlich so ein Blattstückerl!Mit dem ausgesägten Blattstück fliegt die Biene zur nächstgelegenen senkrechten Fläche (in diesem Fall die Hauswand)und presst das Blatt dagegen.
Dort verharrt sie minutenlang, wobei sich ihr Hinterteil etwas pumpend bewegt. Ob sie nun bereits ein Ei auf das Blatt legt oder aber nur von der anstrengenden Arbeit des Blattschneidens ausruht – wer weiß es?
Das Blattstück wird zum weiteren Transport zusammengerollt.
Im Anflug auf die Kinderstube (ein ausgedienter, defekter Topf mit sehr sandigem Substrat und abgestorbenen Thymianen)
Sehr zielstrebig wird das Topfinnere aufgesucht. Nach kurzer Zeit kommt die Biene heraus um das nächste Blattstück abzuschneiden.
In diesem Taschen-Topf haben mehrere Blattschneiderbienen gleichzeitig ihre Brut untergebracht, jede hat allerdings eine eigene Tontasche als Eingang zum Nest gewählt. Eigentlich wollte ich das halb zerbrochene Gefäß wegwerfen, aber nachdem nun die megachile-Babies darin heranwachsen muss ich es wohl bis nächsten Frühling aufbewahren…Liebe Grüße, Barbara
Re:megachile - Blattschneiderbiene 2007
Absolut klasse, diese Aufnahmen
Sehe zum ersten Mal eine Blattschneider-Biene in Aktion. Muß mal gucken, ob es die hier auch hat!

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:megachile - Blattschneiderbiene 2007
schliesse mich knorbs und tara an, tolle serie
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:megachile - Blattschneiderbiene 2007
Und ich verlängere dann mal die Reihe: tolle Bilderserie. Das habe ich so noch nie gesehen. Wer braucht da noch die Sendung mit der Maus?
Re:megachile - Blattschneiderbiene 2007
ich!! sonntag ist die maus pflicht bei uns!Wer braucht da noch die Sendung mit der Maus?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe