News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris Barbata Saison 2007 (Gelesen 93777 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Iris Barbata Saison 2007
@tiger honeyDa warst du ja sehr erfolgreich mit deinen Sämlingen
und schnell zur Blüte gekommen sind sie auch.Das reizt mich ja, das im nächsten Jahr auch mal auszupropieren.Könntest du vielleicht die Blüten nochmal größer zeigen
?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris Barbata Saison 2007
Hallo Chlflowers,ich weiss leider nicht, wie ich das Foto wieder vergrössern kann. Ich war schon froh, dass ich es nach langer Zeit überhaupt geschafft habe, Fotos ins Forum einzustellen (mit der Technik habe ich es leider überhaupt nicht
). Wenn Du möchtest, könnte ich Dir höchstens grössere Bilder per email schicken, die haben dann allerdings durchschnittlich 600kb.Derzeit reifen bei mir ungefähr 60-70 SDB-Samenkapseln, die enthalten durchschnittlich 20 Samen, manchmal sogar noch deutlich mehr (so viele kann ich gar nicht aussäen). Falls Du Interesse hast, könnte ich Dir im September einige Samen zuschicken (gegen Portoersatz), dann kannst Du es auch mal probieren. Es macht unheimlich Spass. Aber Vorsicht, wenn der erste Sämling eine Knospe hochschiebt, rennst Du garantiert jede Stunde in den Garten, um zu prüfen, wann sie endlich aufgeht
.LGAnja
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Iris Barbata Saison 2007
.. rennst Du garantiert jede Stunde in den Garten, um zu prüfen, wann sie endlich aufgeht.LG Anja
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris Barbata Saison 2007
Prima, dann tauschen wir also im September
.
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Iris Barbata Saison 2007
Yes
!Du kannst mir ja beizeiten mal eine PM schreiben, was du so für Samen-Vorlieben hast.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:Iris Barbata Saison 2007
Hallo tiger honey, Klasse, dass es bei dir jetzt mit den Bildern geklappt hatte und den Erfolg mit den Sämlingen, alle Achtung! Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris Barbata Saison 2007
Hallo,hier noch einmal zwei Sämlinge - aus der Kreuzung Tiger honey x Unbekannt (muss irgendeine Plicata gewesen sein, evtl. die Morocco). Ich finde es interessant, dass zwei Sämlinge aus der gleichen Kreuzung so unterschiedlich aussehen können. Der Sämling rechts hat violette Einsprengsel. Ich hoffe, dass das nicht nur auf irgendwelche Wettereinflüsse zurückzuführen ist, sondern dass es sich tatsächlich um eine Broken colour-Iris handelt (wie die Mama
). Na ja, nächstes Jahr werde ich es wissen. Broken colour lässt sich übrigens in der Regel nur aus Kreuzungen Broken colour x Broken colour oder Broken colour x Plicata erzielen, ist aber auch da nicht garantiert.LGAnja
-
butterfly
Re:Iris Barbata Saison 2007
Hallo tiger honey,schöne Fotos! Deine Sämlinge gefallen mir auch sehr gut! Ich habe dieses Jahr auch ein paar Kreuzungsversuche unternommen, aber vermehrt mit den gespornten und gefederten Iris. Mal sehen, was dabei herraus kommt. Broken Colour habe ich aber auch versucht.Hallo,hier noch einmal zwei Sämlinge - aus der Kreuzung Tiger honey x Unbekannt (muss irgendeine Plicata gewesen sein, evtl. die Morocco). Ich finde es interessant, dass zwei Sämlinge aus der gleichen Kreuzung so unterschiedlich aussehen können. Der Sämling rechts hat violette Einsprengsel. Ich hoffe, dass das nicht nur auf irgendwelche Wettereinflüsse zurückzuführen ist, sondern dass es sich tatsächlich um eine Broken colour-Iris handelt (wie die Mama). Na ja, nächstes Jahr werde ich es wissen. Broken colour lässt sich übrigens in der Regel nur aus Kreuzungen Broken colour x Broken colour oder Broken colour x Plicata erzielen, ist aber auch da nicht garantiert.LGAnja
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris Barbata Saison 2007
Hallo Anja,ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass bei Deinen Kreuzungen etwas Schönes herauskommt
.Hier noch ein Bild, was passiert, wenn man hofft, dass von ein paar hundert Samen wenigstens ein paar wenige keimen..... ::)Ich darf gar nicht dran denken, wie lange ich mit dem Vereinzeln der Sämlinge beschäftigt sein werde. Das sind meine SDB-Sämlinge aus den 2006er Kreuzungen.
-
butterfly
Re:Iris Barbata Saison 2007
*kreisch* ;DNa,dann weiß ich ja, was ich zu erwarten habe. ::)Die Samenkapseln sind schon schön rund! 
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris Barbata Saison 2007
Mensch sind das viele Sämlinge ;DUnd Deine blühenden Sämlinge sehen klasse aus.Wäre eigentlich zu schade wenn sie hier in den Beiträgen verschwinden, möchtest Du nicht in einen extra Faden Deine Kreationen vorstellen?
Liebe Grüße Elke
Re:Iris Barbata Saison 2007
wenn man hofft, dass von ein paar hundert Samen wenigstens ein paar wenige keimen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris Barbata Saison 2007
Hallo Elro,leider haben dieses Jahr erst wenige Sämlinge geblüht, nächstes Jahr gibt es hoffentlich mehr zu sehen
.Hallo Susanne,kein besonderes Substrat, einfache Aussaaterde, ausgesät im Oktober 2006, ca. ein cm tief. Schale steht geschützt vor zu viel Nässe unter dem Balkon, hin und wieder habe ich sie leicht gegossen, damit die Erde nicht ganz austrocknet.Irissamen keimen übrigens manchmal ziemlich unregelmäßig. Dieses Jahr haben noch etliche aus dem 2005er Topf gekeimt. Also Töpfe unbedingt ein weiteres Jahr behalten, wenn die Keimquote nach dem ersten Winter unbefriedigend ist.LGAnja
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris Barbata Saison 2007
Das habe ich auch bemerkt als mir dieses Jahr im Gemüsegarten Irissämlinge aufgegangen sind. Dahin nämlich hatte ich die alte Aussaaterde geschüttetIrissamen keimen übrigens manchmal ziemlich unregelmäßig. Dieses Jahr haben noch etliche aus dem 2005er Topf gekeimt. Also Töpfe unbedingt ein weiteres Jahr behalten, wenn die Keimquote nach dem ersten Winter unbefriedigend ist.LGAnja
Liebe Grüße Elke