News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 246169 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1245 am:

@ cornishsnowVielen Dank, Oliver, für Deine Mühe! Ist ja echt schade, dass gerade dieser beonders gute Trieb keine Blüte machen wird. Na ja, s'ist wie überall das gleiche Lied: Maass halten.. ;) ;DHier komme ich mit einer anderen Frage, die ich für eine Bekannte stelle:und zwar hat sie eine Camellia jap. Adolph Audusson. Bei der sind die Blätter gelb, und während der ganzen 20 Jahre ihres Gartendaseins will und will sie nicht wachsen. Sie ist und bleibt mickrig. Nun lautet die Frage: sollte diese Dame umgepflanzt werden, und wann wäre dazu der beste Zeitpunkt?Wenn Ihr dazu einen Rat wüsstet...., das wäre einfach ärrlisch!! ;)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1246 am:

@ ViolaBitte, gern geschehen! ;)Zur Frage von deiner Bekannten, ich würde sie jetzt umpflanzen, je eher desto besser. Wichtig am neuen Standort auf eine gute Bodenvorbereitung achten, aber damit kennst Du dich ja gut aus und kannst bestimmt helfen. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1247 am:

@ cornishsnowDanke, danke, Oliver, ich geb's gleich weiter!!LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1248 am:

@ Viola
Ist ja echt schade, dass gerade dieser beonders gute Trieb keine Blüte machen wird. Na ja, s'ist wie überall das gleiche Lied: Maass halten.. ;) ;D
... oder ein Jahr Geduld haben, dann bildet dieser Trieb nämlich besonders viele Blüten aus. ;)Bei meiner 'Lauterbach' z. B. war es der Spitzentrieb, der vor zwei Jahren im Sommer nocheinmal austrieb und zwar 40 cm! Letztes Jahre haben sich dann viele Seitentriebe gebildet die dann auch reichlich geblüht haben. Es wäre eine Schande gewesen den abzuschneiden! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Kamelien 2007

Dogwood » Antwort #1249 am:

Guten Morgen zusammen! :) Kritisch ist halt nur die Zeit des Austriebs, da sollte schon genügend Wasser zur Verfügung stehen, wenn die Kamelien aber in der sommerlichen Reifephase sind, kann es ruhig trockner sein, dass halte ich sogar eher für einen Vorteil.
Hallo Oliver, nachdem ich an meiner ausgewachsenen (4-5 m) C. jap. in den letzten zwei Jahren kaum Blüten gesehen habe, weil sie alle Knospen im Frühling runtergeschmissen hat, hatte ich mich mal bei der RHS erkundigt. Die schwören darauf, dass es an Trockenheit im Spätsommer liegen muss, da dann die Blütenknospen angelegt würden und bei Trockenheit die Anlage fehlerhaft abliefe. Daraufhin habe ich letztes Jahr im Spätsommer/Herbst kräftig gegossen, und siehe da, in diesem Frühling gab es eine traumhafte Blüte - kann ja Zufall gewesen sein ::)?Was denkst Du?LG, Anja
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1250 am:

Moin Moin,so nachdem die Blütezeit vorbei ist, habe ich ja bis zum Herbst Zeit mir neuen Blödsinn zu überlegen. ;DIch werde jetzt mal etwas grössenwahnsinnig und frage mal, wann denn meine Stecklinge zum ersten Mal blühen können. :D Natürlich so rein hypotethisch, denn noch sind sie ja nicht über den Berg. Aber in den Blattachseln bilden sich schon kleine grüne Knubbel. Wird dann wohl was mit einem Austrieb werden. Wurzeln sind auch da. Was will frau mehr. *freuuuu* Wie kälteempfindlich sind die Steckis eigentlich? Meine haben letzte Nacht draussen geschlafen. ::)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1251 am:

Nun hät ich doch beinah dein Post übersehen Nihlan. ::) :)gib es zu, Du möchtest hören, dass sie nächstes Jahr blühen! ;D Ganz unrealistisch finde ich es nicht aber vermutlich blühen die meisten erst im Jahr darauf. ;)Bei meinen Tama Stecklingen scheint sich auch was zu tun, der Wurzelballen sieht auch schon recht vielversprechend aus. :D Im Moment sind die Nachttemperaturen bestimmt kein Problem, meine stehen schon seit Wochen im Frühbeet und sehen ganz gut aus. :) Nur austreiben wollen sie immer noch nicht!? ::)@ DogwoodIch hab mich mal wieder ziemlich umständlich ausgedrückt. ::)Mit trockner meine ich nicht, dass der Wurzelballen austrocknen soll, Kamelien benötigen eigentlich immer einen mild feuchten Ballen, aber im Spätsommer sollten sie zum Ausreifen der Triebe und Blütenknospen nicht zu feucht stehen, sonst bekommen sie leicht einen Wurzelschaden und gehen angeschlagen in den Winter, wenn die Pflanzen in dieser Zeit allerdings austrockenen schadet es den Blütenknospen und sie werden dann abgeworfen. Der Pflanze selber macht es nicht viel aus, Kamelien sind da hart im nehmen. ;)Der Tipp von der RHS war also goldrichtig Anja. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Kamelien 2007

Dogwood » Antwort #1252 am:

Na, dann passt ja alles gut zusammen :), danke.Meine Kamelie steht im Hochbeet, das fällt ohnehin schon schnell trocken, und die letzten Jahre gab es hier auch viel zu wenig Regen...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1253 am:

@ DogwoodGern geschehen Anja. :)... und ich dachte immer in London ist es genau so feucht wie in Hamburg!? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Kamelien 2007

Dogwood » Antwort #1254 am:

das war einmal... letztes Jahr hatten wir doch sogar den "hosepipe ban", das war lustig :P - jegliche Pflanzenbewässerung nur mit dem Gießkännchen erlaubt... und der Hyde Park sah aus wie Wüste Sahara!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1255 am:

Schubs! 8)Guten morgen zusammen! Gestern habe ich mir meine Veredlungsversuche noch einmal genau angeschaut und muß nun leider sagen, dass sie alle nichts geworden sind! :'( Bäh! Aber nun gut, war ja auch ersteinmal nur ein Versuch. :-\Die Stecklinge fangen dagegen zum Teil an auszutreiben, langsam aber stetig. :D Ich hätte allerdings nie gedacht das es so ein extremes Geduldsspiel ist. ::)Was die 'Apfelernte' angeht, fällt sie dieses Jahr bei mir bescheidener aus als erhoft, lediglich 'Purpurea' hat nach wie vor drei Früchte, die immer dicker werden und eine schöne dunkle Farbe haben, alle anderen haben merkwürdiger Weise im Laufe der letzten Woche, ihre angesetzten Früchte Stück für Stück entsorgt. ::) Ich dachte erst an Wassermangel aber das war es nicht, der Boden ist bei mir nach den reichlichen Regenfällen immer noch gut feucht. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1256 am:

@ cornishsnowAlso, Oliver, da kann einem ja der Kragen platzen - verd....t noch 'mal!! >:( Tut mir wirklich auch noch sehr leid dazu. Woran mag das liegen? Sicher hast Du Deine Veredlungen genau nach Vorschrift gemacht. Was hamm die nur, das sie nicht wollen! :(. Das sind wohl wieder solche Gärtnerkniffe, die sich nicht so leicht und schnell entlarven. Na, versuch's nächstes Jahr nochmal, und ich wünsche Dir sehr, dass es dann klappt!!Das mit dem "Apfel Fall" ..... ich glaube, das liegt weder an der Bewässerung noch an irgendeiner Trockenheit, sondern an der Jahreszeit. Überall sieht man, dass die Kirschen nicht schmecken (sind zu früh reif geworden), dass die Blüten zu schnell vergehen (wie z.B. bei meiner Strauchpäonie - habe ich sage und schreibe nicht sehen können :(), dass wir im April Sommer hatten und jetzt ein nasses Früjahr oder Sommerende beginnt ... . Die Pflanzenwelt ist verdreht - wie menschlich! ;DKopf hoch, trotzdem!LGViolatricolor
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1257 am:

Morgen!@ OliverDas mit den Äpeln kann ich bestätigen, viele sind in irgendeinem Stadium stehen geblieben und dann wurden sie abgeworfen. Tama no ura und Lasca Beauty sind die einzigen die ihrem Nachwuchs eine Chance gegeben haben. Auf den Apfel von Lasca Beauty oder besser gesagt auf das was da irgendwann mal bei rauskommt bin ich allerdings besonders gespannt. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1258 am:

Na, dass beruhigt mich, wenn es bei euch genauso aussieht! ;)Meine Veredlungsversuche sind ein Jammerspiel, ich hatte gehofft die 'Waratha' und 'Bokuhan' dadurch zu überlisten, aber auch bei dieser Vermehrungsmethode verweigern sich beide Sorten total, bleibt also nur das Abmoosen, dazu muß meine 'Waratha' allerdings noch ein paar Jahre wachsen und eine 'Bokuhan' habe ich immer noch nicht. ::)Nun ja, der Mensch muß halt auch Wünsche haben! ;)@ jensMit wem hattest Du 'Lasca Beauty' nocheinmal vermendelt?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1259 am:

@ jensMit wem hattest Du 'Lasca Beauty' nocheinmal vermendelt?
Wenn ich das noch wüsste... Ich hab ja quasi kreuz und quer alles mit allem bestäubt. ;D Aber egal, das macht es umso spannender. ;)
Antworten