News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungewöhnlichere Ideen (Gelesen 12455 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
GabrieleFriedrichs

Re:Ungewöhnlichere Ideen

GabrieleFriedrichs » Antwort #45 am:

Hallo Lisa,ich habe ihn wie einen normalen Salat behandelt - auch vom Platzbedarf. Der Eissalat wächst aber bei mir langsamer als die anderen Salate !
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ungewöhnlichere Ideen

Elro » Antwort #46 am:

@ GF, Eissalat hat nix mit Eisperlensalat zu tun.Lisa, ich hatte letztes Jahr schon diesen Eisperlensalat (Samen waren von Rühlemann, hieß Eiskraut).Die kleinen Pflänzchen mit den dickfleischigen Blättern habe ich in Balkonkästen gepflanzt aus Sorge vor Schneckenfraß. Eine Pflanze wurde im Laufe des Sommers ca. 30 cm hoch und 40 cm im Durchmesser breit. Hat wunderschön weiß geblüht. Ich hatte nur einzelne Blättchen als Salatwürze geerntet, mehr nicht, die fleischigen glitzernden Blättchen fand ich einfach zu schade zum wegfuttern ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Ysgawen
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2007, 14:15

Re:Ungewöhnlichere Ideen

Ysgawen » Antwort #47 am:

Vielen Dank für Eure Antworten! Im Augenblick kann ich es mir angesichts dieser extrem zarten Keimlinge gar nicht vorstellen... aber ich werd sie bestimmt auch in Balkonkästen pflanzen, vielleicht zwei, drei zum Testen ins Freie. Und so hübsch wie die sind, ist das ja auch ein nettes Geschenk. Elro, hast Du die Samen dann aufgehoben und neu angesät heuer?Na, erst mal groß kriegen (ungeduldig immer mal wieder ein Aug drauf werf)...Grüße von Lisa
GabrieleFriedrichs

Re:Ungewöhnlichere Ideen

GabrieleFriedrichs » Antwort #48 am:

Hallo Elro,danke für die Belehrung ;) , ich hatte ausversehen Eissalat geschrieben !!!! Ich kenne den Unterschied, weil ich den Eisperlensalat im Garten habe ! Nur nebenbei - ein gut gewachsener Salatkopf braucht genauso viel Platz wie der Eisperlensalat ! Daher mein Tip den Eisperlensalat wie einen normalen Salat (Platz und Größe) zu behandeln !P.S.: Elro hast Du Samen abgenommen ? Ich habe ihn bisher nur als Nutzpflanze behandelt. Vielleicht sollte ich ihn auch blühen lassen und Samen nehmen ???
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ungewöhnlichere Ideen

Elro » Antwort #49 am:

Ja ich hatte Samen geerntet ;DWar überhaupt nicht so einfach denn die grünen Kapseln haben fast die ganze Saison zum ausreifen gebraucht. Vielleicht sollte man da gleich eine Pflanze nur für die Samenernte vorsehen.GF, Du hast recht, normale Salatgröße trifft zu.Ist Deiner im Beet vor Schnecken angefressen worden oder gab es keine Probleme?Da meine Jungpflanzen letztes Jahr angefressen worden sind dachte ich daß die Pflanzen im Kasten mehr Schutz hätten.Verwendest Du den Eisperlensalat pur oder in Salatmischungen?
Liebe Grüße Elke
GabrieleFriedrichs

Re:Ungewöhnlichere Ideen

GabrieleFriedrichs » Antwort #50 am:

Hallo Elro,ich habe bisher immer nur einzelne Blätter genommen, da ich gemischte Salate am liebsten mag. Ich habe momentan 3 Sorten Asiasalate, Portulak, versch. Pflücksalate und Hirschornsalat. Mit einigen Blättern Eisperlensalat ( in Streifen geschnitten) eine leckere Mischung.Mit Schnecken hatte ich bei Eisperlensalat noch keine Probleme, gleich daneben steht zarter Pflücksalat, den ziehen die Schnecken vor ;) und wenn es zuviel wird, dann kommt Neudorf mit dem Schneckenkorn 8) !!!!!!!Danke für den Tip, dann werde ich jetzt eine der Pflanzen schohnen, damit ich Saat ernten kann ! Vielleicht pflanze ich sie in einen kleinen Kübel um, dann bekommt sie einen Standplatz an der Terasse, wenn sie so schön blüht :D
Benutzeravatar
Ysgawen
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2007, 14:15

Hirschhornwegerich

Ysgawen » Antwort #51 am:

Tja, letztes Jahr im Garten ging er nicht auf, der Hirschhornwegerich (oder die Schnecken, keine Ahnung). So hab ich ihn heuer in ein Balkonkistl gesät, ging wunderbar auf, wie Gras. Meine Frage nun: kann ich ihn einfach schneiden wie Schnittlauch, damit er jung bleibt? Und zart und lecker (hätten wir das nicht alle gern ;D?)Grüße von Lisa
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Ungewöhnlichere Ideen

robert lycopin » Antwort #52 am:

hallo gartdas mit deinem hirschhornwegerich ( leider kennen ihn die meisten nicht) probiere ich jetzt im 4. Jahr.der milde winter 2006/2007 hat alle meine "ableger" durchkommen lassen.die waren jetzt im april und mai toll am samen erzeugen.fast so wie Gräser in der Landwirtchaftbleibe bitte mit mir in Kontakt, dennich hatte den Samen von der Arhe Noah.danke und bis bald robert
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ungewöhnlichere Ideen

Elro » Antwort #53 am:

Ich hatte vor zwei Jahren schon Hirschhornwegerich angebaut. So berauschend ist der nicht. Meist habe ich die jungen Blätter ähnlich wie Schnittlauch in der Salat als eine Art Gewürz eingeschnippelt. Aber im Grunde kann man das auch mit normalem Spitzwegerich, der wächst hier in meinem Garten in großen Mengen. Am Hirschhornwegerich hat mich gestört daß er dauernd in die Blüte ging und die Blätter hart und rauh wurden.Ich habe schon viel ausprobiert, das meiste ist eher Spielerei als daß es nützlich ist oder großen Ertrag bringt.Da ich aber noch Saatgut hatte habe ich dieses Jahr den Rest ausgesät und werde ihn demnächst verteilen.
Liebe Grüße Elke
Antworten