News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124500 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Vögel im Garten Teil 2

friedaveronika » Antwort #720 am:

"Mama, Hunger..." scheint dieser Jungvogel (Blaumeise, Parus caeruleus) zu schreien. Er scheint bald flügge zu sein. Zeigt sich immer schon mal in voller Grösse. Die Mutter hat ihr Nest in einer Granitmauer errichtet. Wahrscheinlich erschienen ihr die ganzen Nistkästen nicht solid genug.In der Mauer befand sich vor 100 Jahren, als das Haus gebaut wurde, ein Hühnerhaus. Der Steinmetz hat bei einem viel späteren Mauerbau ein Loch in der Fuge ausgespart und den Innenraum für spätere Mieter belassen. Es wird jedes Jahr bezogen.Gruss Christa
Dateianhänge
BLAUMEISE_MO_2105.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #721 am:

Das Bild ist sooo lieb, Christa!Wir haben auch Nachwuchs im Garten.Eine kleine Mönchsgrasmücke!
Dateianhänge
monchgrasmucke.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #722 am:

... und Hausrotschwänzchen.
Dateianhänge
monchsgrasmucke2.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #723 am:

Als letztes noch ein Amselbaby!Vlg lisa
Dateianhänge
amselbaby.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #724 am:

Ich hab noch ne Frage.Ist das ein Mittelspecht oder ein .... ?Lg lisa
Dateianhänge
keine_ahnung_specht.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
prado

Re:Vögel im Garten Teil 2

prado » Antwort #725 am:

Ich kenn ihn unter der Bezeichnung Buntspecht?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #726 am:

Das ist kein Buntspecht, sondern ein Mittelspecht.Viele Grüße und Glückwunsch zu diesem seltenen SpechtWolfgang
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Ismene » Antwort #727 am:

Christa: dein Foto ist der Knüller!! :D Ein Blaumeisenkopf im wunderschönen Mauerwerk.Wo gibt's denn so was?! Also hier in Holland bestimmt nicht. Die Farben, der richtige Moment, das Licht.Alles stimmt! Aber Lisa Verena wie schaffst du das immer nur die tollen Fotos zu machen. Legst du dich auf die Lauer in einem Tarnzelt? Hast du einen Safari-Hut mit Zweigen drauf?Bei uns im Garten ist auch eine Mönchsgrasmücke, aber die ist immer sehr scheu und gut getarnt. Ist mir noch nicht gelungen ein Foto zu machen. Und dann auch noch ein Mittelspecht!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #728 am:

Hi, danke aber der ist einfach vorbeigeflogen.Und nach ner Zeit hab ich auch einen zweiten Specht gesehen.Auf einen Bilck, das hatte ich noch nie.Der schwarze Strich unter dem Auge vom Specht geht ja bis zum Schnabel, das irritierte mich. vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #729 am:

Na da kann man ja schon eine forumseigene Vogelbildgalerie aufbauen :D .Heute morgen hatte ich ein echtes Highlight, hier in meinem Garten: ich machte meinen morgendlichen Rundgang und registrierte eher im Unterbewusstsein das RUfen eines Pirols. Bis es mir dämmerte, dass dieser schon ziemlich nah sein musste. Und da sah ich ihn auch schon durch Lärche und Kiefer turnen. Herrlich, so ein gelber Blitz. Entweder war es ein Jungvogel oder aber ein Altvogel, der sich in Auseinandersetzung mit Eichelhäher un Co. befand...Buamläufers füttern jetzt übrigens die zweite Brut. Man kann die Jungen deutlich hören. Da sich schon wieder besagte Eichelhäher und Elstern auf den Bäumen vor dem Haus aufbauen, vermute ich, dass sie bals flügge sein werden. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #730 am:

Tolles Erlebnis oile, gratuliere!ich habe früher jedes Jahr etliche Pirole beobachten können, sogar wie sie in unserem Gartenteich Wasser tranken, denn ich bin in der Rheinebene ( Pfalz) großgeworden. Bei uns hier im kalten mittelhessischen Bergland gibt es leider nicht diese wunderschönen Vögel.Ich vermute du hast einen männlichen Altvogel gesehen, denn die frisch ausgeflogenen haben ein grünes Jugendkleid.Die Stare haben früher immer den Pirolruf nachgeahmt und uns immer wieder an der Nase herumgeführt, weil wir den Pirol im Geäst suchten.Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #731 am:

Die Stare haben früher immer den Pirolruf nachgeahmt und uns immer wieder an der Nase herumgeführt, weil wir den Pirol im Geäst suchten.
Das kenne ich gut. Aber Pirole im März gibt es ja eher nicht ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #732 am:

Wieso im März?? Zur Zeit singen und pfeifen die Vögel auch noch. Etwas seltener, wie im Frühling aber sie paaren sich und brüten auch nochmal und singen , so hat man den Eindruck, auch öfters zum Spaß.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #733 am:

Ich meinte: wenn ich im März einen Pirol höre, weiß ich sicher, dass es ein Star ist ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #734 am:

Es war immer dann, wenn alle Bäume voll belaubt waren und alle Vögel schwer zu entdecken. ;)Wolfgang
Antworten