News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Härte einiger Hortensien (Gelesen 11985 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Härte einiger Hortensien
Als extrem frostharte Hortensie hat sich meine "Limelight" bewährt, die ungeschützt in einem Kübel den letzten Winter verbracht.Letztes Jahr hatte ich von einer H.macr. gelesen, die auch nach Rückschnitt am einjährigen Holz blühen soll, bis jetzt habe ich sie leider noch nirgends gesehen : Hydrangea macrophylla "Bouquet Rose"
Viele Grüße, Ceres
Re:Härte einiger Hortensien
Danke für den Tip, Ceres. Bouquet Rose habe ich vor kurzem im Gartencenter gesehen.

Re:Härte einiger Hortensien
Was allerdings allen H. paniculata - zu denen auch 'Limelight' gehört - können. Sie zählen neben H. arborescens zu den härtesten und selbst wenn junge Triebe durch Spätfröste erfrieren sollten, so tut das bei allen H. paniculatas keinen Abbruch, da sie am diesjährigen Holz blühen.'Bouquet Rose' sollte in den meinsten guten Baumschulen erhältlich sein. Sie ist ein KlassikerAls extrem frostharte Hortensie hat sich meine "Limelight" bewährt, die ungeschützt in einem Kübel den letzten Winter verbracht.

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Härte einiger Hortensien
Kann ich bestätigen. Im Garten meiner Mutter steht ein "H.p.-Baum".Sie hat diese Hortensie einstämmig gezogen. Stammhöhe ca. 1,60, Stammdurchmesser ca. 8-10 cm. Die H. dürfte ca. 25 Jahre alt sein und hat alle Winter klaglos überstanden.Was allerdings allen H. paniculata können. Sie zählen neben H. arborescens zu den härtesten
Re:Härte einiger Hortensien
Wunderbar
. Viel zu selten werden die Paniculatas als großer Busch oder gar Bäumchen gezogen!

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Härte einiger Hortensien
Und trotzdem hat meine Grandiflora letzten Winter den Geist aufgegeben, warum auch immerWas allerdings allen H. paniculata - zu denen auch 'Limelight' gehört - können. Sie zählen neben H. arborescens zu den härtesten und selbst wenn junge Triebe durch Spätfröste erfrieren sollten, so tut das bei allen H. paniculatas keinen Abbruch, da sie am diesjährigen Holz blühen.
Weißt Du dann mehr über sie in Bezug auf den Rückschnitt und der Blüte?'Bouquet Rose' sollte in den meinsten guten Baumschulen erhältlich sein. Sie ist ein Klassiker.
Sie sind wirklich sehr schön, mein P. Kyushu-Stamm hat sogar den Hagel vor drei Jahren gut überstanden - trotzdem ich mit den große Verletzungen am Stamm die schlimmsten Befürchtungen hatte.Bei den Stämmen frage ich mich allerdings immer wieder, ob sich die angebotenen Fußstämme mit ca. 60 cm Stammhöhe auf Dauer wirklich gut machen Wer kennt eigentlich den Namen einer gefüllten Rispen-Hortensie (?), die ich vor kurzem in einem Garten-Bericht über Hans Dorn gesehen habe; sie wurde kurz gezeigt, der Name wurde nur sehr schlecht verständlich erwähnt.Iris hat geschrieben:Wunderbar . Viel zu selten werden die Paniculatas als großer Busch oder gar Bäumchen gezogen!
Viele Grüße, Ceres
Re:Härte einiger Hortensien
Liebe Ceres, bist du sicher, dass die gefüllte Hortensie eine Rispenhortensie war? Ich könnte dir nämlich den Namen einer H. quercifolia mit gefüllten Scheinblüten bieten. Deren Scheinblüten sind von der Form her wie die der Rispenhortensien (also rispenförmig
) und die blüht gerade wunderschön bei mir. Da ich aber immer noch konventionell fotografiere, wird es noch recht lange dauern, bis ich die Bilder von ihr entwickelt habe.Eine H. paniculata mit gefüllten Scheinblüten kenne ich nicht. Falls es eine solche aber tatsächlich gibt, bin ich auch sehr neugierig!Die oben erwähnte H. quercifolia heißt 'Snowflake' - nicht zu verwechseln mit der ungefüllten 'Snowqueen'! Ich habe sie mir dieses Frühjahr aus Holland mitgebracht, nachdem ich seit ca. 2-3 Jahren vergeblich immer wieder Pech mit der Beschaffung in Deutschland hatte.Zu 'Bouquet Rose' weiß ich nur, dass die Blüten in der Regel einen leichten Farbwechsel während der Blütezeit vollziehen, wie es eigentlich eher "serratatypisch" ist. Sie ist eine der ältesten erhältlichen Sorten und sehr frosthart für eine H. macrophylla. Sie macht recht große Blüten auf recht schwachen Stielen und hängt daher manchmal etwas drin, was aber eben so gehört bei ihr.Ich selber mag Tellerhortensien lieber und habe sie daher nicht.Liebe GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Härte einiger Hortensien
Liebe Iris,grundsätzlich könntest Du Recht haben, ich habe mir den Bericht nochmal kurz angesehen, die Blätter sind einer H. quercifolia sehr ähnlich, nur nicht so stark gelappt, die Füllung ebenfalls, diese ist im Film drei- bis fünffach; allerdings wird bei der kurzen Erwähnung der Name sehr undeutlich ausgesprochen, nur H. irgendwas, allerdings keine Klangähnlichkeit zu "Snowflake", eher wie "Seemann" (?)Vielleicht auch noch interessant, der Bericht wurde dieses Jahr aufgenommen und die H. wird als ganz neue Art erwähnt mit einer diesjährigen, ersten Blüte.
Viele Grüße, Ceres
Re:Härte einiger Hortensien
Na, wenn der Bericht seriös ist und das stimmt, dann kann ich sie ja nicht kennen
. Interessant...GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?