News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze? (Gelesen 16042 mal)
Moderator: AndreasR
Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Hallo!Wir haben eine 40-jährige But-Berberitzen (Berberis thunberghii 'Atropurpuraea') Hecke im Vorgarten und wollen ihr an den Kragen - sprich sie ordentlich verjüngen. Weiss jemand aus eigener Erfahrung wie es mit dem Wiederaustreiben aussieht?Danke, Doerte.
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
ich nenne auch so eine hecke mein eigen. da sie an einer hangkrone steht halte ich sie bewusst nieder und schneide sie jedes jahr auf einen halben meter höhe zurück. das hält sie nicht davon ab, jedes jahr ordentlich zuzulegen. vertragen tut sie das schon. allerdings nimmt man der hecke durch den regelmäßigen schnitt ihren natürlichen habitus (was ja bei hecken an sich so ist und kein problem darstellt) und jedenfalls die möglichkeit zu blühen.wurde sie noch nie geschnitten? dann hat sie ja auch ordentlich dicke äste! hier müsste man dann auch ein paar dicke alte triebe entnehmen .... bei berberis keine lustig arbeit ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Ich habe die Zwergform der Blutberberitze (Berberis thun. atropurpurea nana), die ich jährlich schneide. Nach meiner Beobachtung treibt zumindest die Zwergform nicht mehr gut aus, wenn Äste entfernt wurden, wobei das "Entfernen" hier durch Balleinschläge spielender Kinder passiert. (Oder jemand grätscht mal eben mit Inline-Skatern in die Hecke
.) Ich würde daher nur zu einem maßvollen Rückschnitt raten.Mir ist bei alten Blutberberitzen aufgefallen, dass Schnitthecken häufig dünne Stellen aufweisen. Das spricht m.E. ebenfalls dafür, dass es mit der Regenerationsfähigkeit nicht so toll bestellt ist.LGChristiane
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
ähnliches wie Christiane schildert habe ich bei einer über 30jährigen blutb. in unserem garten beobachtet. (damals, in meiner anfängerzeit, habe ich sie dann auch noch versetzt
, was ihren tod zur folge hatte
)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
das stimmt allerdings. ich habe das aber auf schwache exemplare und vor allem die unterschiedliche durchwurzelung des bodens zurückgeführt. denn bei mir sind sie vor allem im einflussbereich der grossen birken schwächer. licht- und nährstoffkonkurrenz sind wohl auch ein faktor. auf eine gute nährstoffversorgung dürften sie aber gut ansprechen.eine gewisse regenerationsfähigkeit muss aber gegeben sein, denn meine niedrig gehaltene hecke ist jetzt ca. 35 -40 jahre alt. und bis auf die erwähnten bereiche ist sie sehr fertil!Mir ist bei alten Blutberberitzen aufgefallen, dass Schnitthecken häufig dünne Stellen aufweisen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Hallo,Berberitzen werden auch gern als Bonsai hergenommen. (Ich selbst kann mich da allerdings beherrschen.
) Würden sie einen starken Rückschnitt nicht vertragen, wäre es kaum möglich. Es gibt das eine oder andere Beispiel eines radikast zurückgeschnittenen Exemplares in unserer Literatur. (Busch von vielleicht auch 40 Jahren auf 10 cm-Stuppen z.B.)
73 Anja
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Bernhard,den jährlichen Rückschnitt vertragen unsere Berberitzen auch ganz problemlos. Sie haben sich dadurch im Laufe der Jahre wunderbar verzweigt. Aber die tief weggebrochenen Äste sind nicht durch neue Triebe ersetzt worden, nur Seitentriebe anderer Äste sind mehr oder minder stark in die Lücke hineingewachsen. Einmal entstandene große Lücken sind leider auch nach Jahren weitestgehend erhalten geblieben. Wenn ein nicht unerheblicher Teil der Pflanze weggebrochen ist, sind wir mittlerweile dazu übergegangen, den entsprechenden Strauch austauschen.Die dünnen Stellen in alten Hecken sind nach meiner Beobachtung nicht mit schwierigen Standortbedingungen zu erklären, jedenfalls nicht bei den Hecken, die ich gesehen habe. Ich führe dieses Phänomen eher auf die eingangs geschilderte Situation zurück.Anja,Bonsais bedeuten regelmäßiges Schneiden. Das ist wie gesagt unproblematisch. Ein radikales Einkürzen ist etwas völlig anderes. Selbst wenn einige Berberitzen einen radikalen Rückschnitt vertragen haben, könnte das die Ausnahme von der Regel sein. Ich wäre damit bei einer bestehenden Hecke vorsichtig, es sei denn, ich würde die Berberitzen ansonsten ohnehin entfernen wollen.LGChristiane
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Nein, das regelmäßige Schneiden kommt erst später. Beginnen tut man mit einem radikalen Rückschnitt. Das ist also eher die Regel als die Ausnahme.Anja,Bonsais bedeuten regelmäßiges Schneiden. Das ist wie gesagt unproblematisch. Ein radikales Einkürzen ist etwas völlig anderes. Selbst wenn einige Berberitzen einen radikalen Rückschnitt vertragen haben, könnte das die Ausnahme von der Regel sein. Ich wäre damit bei einer bestehenden Hecke vorsichtig, es sei denn, ich würde die Berberitzen ansonsten ohnehin entfernen wollen.LGChristiane
73 Anja
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Also, an dieser Stellen Danke fuer Eure Erfahrungen! Ich werde das gute Stueck einfach an einer Stelle mal ordentlich kuerzen und dann berichten - da wird auch die Vermieterin nicht murren koennen, gel!Wenn es uebel ausgeht, ist es vielleicht ein gutes Argument fuer weitere 'Einschnitte'!Doerte.
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Hi,was ist aus der Berberitze geworden? Ich habe einen Garten mit einer wüsten Mischhecke übernommen und die Berberitze ist unten komplett kahl. Am liebsten würde ich sie "auf Stock setzen", trau mich aber nicht richtig ran.Hat jemand Erfahrungen mit einem radikalen Schnitt?Vielen Dank,Jule
Schreberin
-
Eva
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Oh ja, ich wäre auch dankbar für Erfahrungen. Ich hab die ca. 25jährige Berberitzenhecke an der Grenze zum Nachbarn schon viel schmaler gekriegt, und etwa jeden zweiten dicken Storren (auf 2,60 m Höhe, also für meinen Geschmack viel zu hoch, wer will schon auf der Leiter rumturnen zum Schneiden) deutlich zurückgeschnitten. Dadurch hab ich jetzt relativ viel jüngere Triebe auch unten in der Hecke. Die verzweigen sich allerdings nicht, sondern wachsen pfeilgrad nach oben um dort Höhenmeter zu machen
. Wenn ich noch ein Jahr lang verhandle, hab ich den Nachbarn vielleicht so weit, dass er zustimmt, auf eine halbwegs handelbare Höhe zurückzuschneiden. Wie hoch muss eine Hecke eigentlich sein, damit sie gut Sichtschutz bietet? Nicht viel höher als 1,80, oder? Wer ist schon über 1,90 groß.
-
Eva
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Und wie sammelt ihr den Heckenschnitt ein, damit nachher nicht irgendwas beim Gärtnern schmerzhaft im Finger steckt?
-
Zittergras
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Wir legen vorm Schneiden großen Karton auf. Aber das hilft auch nur recht begrenzt, denn was in der Staude hängen bleibt und später runter kommt, liegt wieder drunter. Die Amseln holen es dann hervor und was dann kommt, kennt man ja.Darum muß die Hecke in nächster Zeit weichen. Sie ist auch schon recht vergreist, Wie schon beschrieben, hat sie lichte Stellen, trotz regelmäßigem Schnitt.Mich würde interessieren, wie ist bei den Berberitzen der Wurzelstock? Kann man den auch händisch ausgraben ?L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
der wurzelstock der oben erwähnten berberitze die wir versetzten war zwar relativ schmal, aber sehr tief und sehr gut verankert. die oberen teile wirst du aber rausbekommen. schweisstreibend ist es allemal.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
Zittergras
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Rückschnitt einer 40ig jährigen Blut-Berberitze?
Danke! Ich überlege, ob ich nicht die Hecke einfach nur möglichst bodeneben abschneide und später zwischen den alten Wurzelstöcken eine neue Hecke anderer Gattung pflanze. Der Aufwand mit Ausgraben ist mir einfach etwas zu viel. L.G. Evader wurzelstock der oben erwähnten berberitze die wir versetzten war zwar realtiv schmal, aber sehr tief und sehr gut verankert. die oberen teile wirst du aber rausbekommen. schweisstreiben ist es allemal.lg, brigitte
Alles Wahre ist einfach