News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bestimmungshilfe - was ist das?==>evtl. Campanula 'Beautiful Truth' (Gelesen 4225 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Bestimmungshilfe - was ist das?==>evtl. Campanula 'Beautiful Truth'

claudia »

Könnt ihr mir mal helfen? Ich habe keine Ahnung, was das ist. Ist ungefähr 40 cm hoch. Leider schwer zu fotografieren, weils so unordentlich wächst.Anuelle? Staude? Allerweltskraut, Kleinod?Das Blaue im Hintergrund gehört nicht dazu. Blüht jetzt seit etwa einer Woche. Die Blüten haben bei völliger Öffnung etwa 5 cm Durchmesser.Wäre schön, wenn das Pflänzchen einen Namen bekäme!
Dateianhänge
unbekannt_weiss_juli_04002.jpg
unbekannt_weiss_juli_04002.jpg (16.19 KiB) 207 mal betrachtet
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

Susanne » Antwort #1 am:

Auf den ersten Blick würde ich sagen, eine Art Glockenblume, Campanula... Jedenfalls kein Unkraut.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

knorbs » Antwort #2 am:

@claudia,könntest du einzelne details deiner gesuchten fotografieren? ich habe probleme mit dem foto. sind die gebilde, die wie geschlossene blüten aussehen knospen oder sich zusammenfaltende blütenblätter im verblühen? wie sehen die blätter aus...kann auf dem foto die wenigen erkennbaren blätter nicht zuordnen.so wie ich das sehe und du auch andeutest (unordentlicher wuchs) sieht das wie ein kletterer/schlinger aus...schlingen sich stängel um nebenstehende stauden oder lehnt sie sich nur an anderen pflanzen an?interessant wäre ein möglichst grosses foto einer geöffneten blüte.norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

brennnessel » Antwort #3 am:

Ja, Norbert, ich dachte auch an eine Kletterpflanze .... gibt es so eine Clematis? Eine ziemlich offene Blüte auf dem Bild erinnert an so was wie eine Cl. macropetala ..... ???LG Lisl
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

knorbs » Antwort #4 am:

ja lisl...da hatten wir den gleichen gedanken. habe auch schon viele staudige clematis gecheckt, aber die haben trotz mancher blütenähnlichkeiten halt immer ihr typisches "clematisblatt", d.h. sie können ihre ranunculaceae-abstammung nicht leugnen. auf dem foto von claudia erkennt man aber keine blätter, die in diese richtung deuten könnten. sehen eher so fadenförmig aus, wenn's denn welche sind.daher wäre ein detailfoto der blüte + eines blattes hillfreicher.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

sonnenschein » Antwort #5 am:

Ja, viel sehen kann man wenig.Völlig ins Blaue: was Ismeniges?
Es wird immer wieder Frühling
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

Tolmiea » Antwort #6 am:

Campanulaceae hätt ich auch zuerst getippt, aber vielleicht auch was von den Caryophyllaceae ? Irgendwie assoziiere ich da auch Sandkraut, Sternmiere, Hornkraut etc. Aber vielleicht weiß es ja jetzt Grischa.....Hast du denn noch ein besseres Bild, Claudia?liegrü g.g.g.
sarastro

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

sarastro » Antwort #7 am:

Es könnte sein, dass es sich um eine weißblühende Variante der etwas dubiosen Campanula 'Mystery in Blue' handelt. Ich bekam sie von einem holländischen Kollegen vor 2 Jahren und sie stellte sich als kurzlebig bzw. monokarp heraus. Darum glaube ich, dass es auch ohne weiteres um eine unbestimmte Michauxia (Campanulaceae) sein kann. Diese prachtvollen Pflanzen stammen aus der Türkei, Iran und Kaukasus und sind meist nur zweijährig. Hier hat in diesem Jahr wieder die wunderschöne, weiße Michauxia tchihatcheffii herrlich geblüht. Sie wird aber fast 150 cm hoch und hat behaarte, raue Blätter, die an Löwenzahn erinnern. Man müsste aber wirklich eine Nahaufnahme der Blüte sehen. Woher hast du die Pflanze oder den Samen?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

Nina » Antwort #8 am:

Claudia, jetzt rücke endlich die Nahaufnahme raus. ;)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

Elfriede » Antwort #9 am:

Hallo!Habe ich unter Campanula 'Beautiful Truth' gefunden.Hier der Link http://www.plants-magazine.com/plants/plantsnewindividual.asp?id=52LGElfriede
LG Elfriede
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

knorbs » Antwort #10 am:

super elfriede 8) ...für mich gibt's keine zweifel, dass das claudias gesuchte ist.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re: Bestimmungshilfe - was ist das?

claudia » Antwort #11 am:

entschuldigung, entschuldigung, entschuldigungdass ich erst jetzt wieder da bin!Leider ist mein privater Computer kaputt gegangen und mein anderer, war wegen eines Umzugs stillgelegt. Wenn ich das vorher gewußt hätte, wär ich nicht gerade jetzt mit meiner Anfrage gekommen. Also vergebt mir bitte nochmal.Danke, dass ihr euch so viel Mühe gegeben habt! Ich hab mir halt gedacht, wenn DIE hier das nicht rausfinden, dann kanns keiner schaffen!Ich weiss, dass das Foto sehr wenig Details zeigt. Und ich werde euch gerne noch eine Nahaufnahme der Blätter und der Blüten machen, wenn ihr jetzt noch wollt. Ich bin ganz begeistert, was ihr alles zusammengetragen habt und nach der ersten Sichtung des Links von Elfriede glaub ich fast sicher, dass es die Gesuchte ist. Also eine Campanula "Beautifull Truth"Die Blätter sind schmal lanzettlich und nicht behaart, was gegen die Michauxia tchihatcheffii sprechen würde, neben der geringeren Größe von 40 cm. Von der hab ich aber noch kein Foto gesehen., genauso wenig wie von der Campanula "Mystery in Blue". Werd ich mal dannach suchen und vergleichen.Eine staudige Clematis würde ich vom Blatt her ausschließen. Auf dem Foto des links wird auch sehr schön die Entwicklung der Blüten deutlich: zu Beginn sind die Blütenblätter an der Spitze verbunden und die Knospe ein wenig in sich verdreht. Nach der Öffnung entfalten sich die Blätter und rollen sich etwas nach oben und geben einen schneeweissen Griffel frei. Eine sehr zarte, ja feenhafte Staudengestalt. Ist sie nun mehr- oder zweijährig? Also Elfriede, ich bin baff vor Staunen, wie hast du das nur gefunden? Vielen Dank für die Hilfe!Jetzt stellt sich nur noch die Frage: wie kommt sie in meinen Garten???Also bewußt gekauft hab ich sie sicher nicht. Wüsste auch nicht wo.Ähm, jetzt fällt mir nur noch ein, Iris zu fragen, ob sie eventuell von ihr ist? Wär das möglich und woher kommt sie dann?
Schöne Grüße
claudia
brennnessel

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

brennnessel » Antwort #12 am:

Also Claudia, so was würde ich schon BEWUSST kaufen, wenn es irgendwo herumstehen würde :D ! Ja, wie machte das Elfriede?LG Lisl
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Bestimmungshilfe - was ist das?

claudia » Antwort #13 am:

ja brennessel, natürlich würd ich sie auch bewusst kaufen, wenn ich sie soo sehen würde. Aber man kann ja nur das haben wollen, was man auch kennt und bis vor ein paar Minuten wußte ich ja noch nichts von ihrer Existenz! Jetzt hab ich übrigens schnell mal gegoogelt und eine Campanula "Mystery Blue" gefunden. Ist das die gleiche, die du gemeint hast sarastro? Die sieht ja auch gut aus. Beim Weiterblättern fand ich dann auch noch die C. "Mystery White", die der gesuchten recht ähnlich sieht, aber meine hat micht so ein langes "Fädchen" aus dem Griffel raushängen. Die findet ihr hier: http://www.rvg.nl/campanula-mystery-blue.htmWas mir jetzt noch nicht klar ist: was für eine Campanula ist das denn? Eine Hybride zwischen was?
Schöne Grüße
claudia
Antworten