News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?) (Gelesen 4297 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?)

guter-heinrich † »

Im Nachbargarten wächst ein mir unbekannter Strauch. Er wird etwa 30-60 cm hoch und breitet sich aggressiv durch unterirdische Ausläufer aus. Ich bin einigermaßen ratlos. Kennt jemand diesen Strauch?Starken Dank für eine ID!Guter Heinrich
Dateianhänge
Strauch-ID2.jpg
bristlecone

Re:Unbekannter Strauch

bristlecone » Antwort #1 am:

Ziemlich sich ein Hypericum, da gibt's mehrere Vertreter mit schwach verholzten Trieben, die sich durch unterirdische Ausläufer +- unkontrolliert ausbreiten. Wir haben hier auch so einen Vertreter im Garten, eine Zeitlang waren das mal beliebte, "pflegeleichte" Bodendecker, die Unkraut niederhalten sollten - bloß werden sie selbst leicht dazu...Welche Art, Hybride oder Sorte kann ich auf die Schnelle nicht sagen.
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Unbekannter Strauch

guter-heinrich † » Antwort #2 am:

Vielen Dank, Bristlecone, aber ein Hypericum ist es leider nicht. Hypericum hat sehr charakteristischen Blütenmerkmale, die hier fehlen Außerdem kenne ich keine Hypericum-Art mit derart unscheinbaren kleinen Blüten, die im Handel sein könnte. Ich habe hier mehrere strauchförmige Hypericum-Arten und auch Stauden wie das wohl nicht im Handel befindliche Hypericum pulchrum (dazu Hypericum perforatum nicht selten spontan als "Unkraut"). Der Strauch verhält sich bislang leider wirklich als Rumpelstielzchen, das seinen Namen nicht verrät.vG - Guter Heinrich
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Unbekannter Strauch

guter-heinrich † » Antwort #3 am:

...und was ich noch vergessen habe: Die Gattung Hypericum hat gegenständige, selten quirlständige Blätter, niemals wechselständige wie der Rätselstrauch. Er scheint wirklich eine Rarität zu sein.
sarastro

Re:Unbekannter Strauch

sarastro » Antwort #4 am:

Diervilla?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbekannter Strauch

riesenweib » Antwort #5 am:

hab ich auch gedacht, aber diervilla hat wirklich geissblattähnliche blüten (hab die sessilifolia) und nach dem schauen die vom pic net so recht aus.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bristlecone

Re:Unbekannter Strauch

bristlecone » Antwort #6 am:

Außerdem hat Diervilla ebenfalls gegenständige Blätter.Neuer Versuch:Andrachne spec., vielleicht A. colchica (hier noch ein Bild) oder eher A. phyllanthoides ( = Leptopus phyllanthoides). Oder eine andere der rund 20 Arten?P.S. Sollte das stimmen, hätt ich gern ein Stückchen (mit Wurzel) :).
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Unbekannter Strauch

guter-heinrich † » Antwort #7 am:

Ja Diervilla sessiliflora (Caprifoliaceae) scheidet leider aus. Die habe ich hier im Garten als etwa 1,5 m hohen Strauch. Colchica / Leptopus kommen wegen abweichender Merkmale leider auch nicht in Frage.Es muss irgendetwas ganz anderes sein.Bislang konnte niemand, dem ich die inzwischen auch bei mir vorhandene Pflanze zeigte, irgendetwas dazu sagen. Darunter waren gute Dendrologen und wissenschaftliche Botaniker.Sicherlich handelt es sich nicht um eine noch unbeschriebene (unbenannte) Pflanze!Sonst könnte man sie vielleicht als neue Art Foromia pura aufstellen ;-).Hoffen wir auf weiteres Brainstorming.vG - Guter HeinrichNachdem wir nochmal weiter geforscht haben, ist sich guter heinrich jetzt ziemlich sicher, dass es sich wohl doch um Andrachne colchica handeln dürfte. Name in den Threadtitel eingefügt.
neo

Re: Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?)

neo » Antwort #8 am:

Bin sehr zufällig über diesen Strauch gestolpert, soll gut sein im trockenen Schatten. Was immer es war, bisher fand ich stets mehrere Threads zu einem Thema. Zu Andrachne colchica nur diesen einen (kann das sein?).
Was ist an ihm, oder eben nicht, gibt es mehr Erfahrungen, als dass er ausläufern soll?
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?)

hjkuus » Antwort #9 am:

Ich habe Andrachne siet vielse Jahre im garten.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Bristlecone

Re: Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?)

Bristlecone » Antwort #10 am:

Ich hab ihn auch seit drei Jahren im Garten.
Problemlos, frosthart, unauffällig, interessant für Gehölzliebhaber der Seltenen.
Bislang keine Ausläufer.
Steht halbschattig, musste dieses Jahr aber auch bewässert werden.

Hausgeist hat ihn auch, meine ich.
neo

Re: Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?)

neo » Antwort #11 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Sep 2018, 22:05
Steht halbschattig, musste dieses Jahr aber auch bewässert werden.


Aber wahrscheinlich schon nicht so intensiv?
Danke, muss ihn mir mal anschauen gehen.
Bristlecone

Re: Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?)

Bristlecone » Antwort #12 am:

Schwer zu sagen: Nachdem er mal schlappte, hab ich ihn bei weiteren Gießrunden immer gleich mitgegossen, bevor er wieder schlappmachte.

Für trockenen Schatten empfehle ich immer wieder Ruscus aculeatus.
neo

Re: Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?)

neo » Antwort #13 am:

Bristlecone hat geschrieben: 4. Sep 2018, 13:29
Ruscus aculeatus.


Weiss ich und hab`ich immer noch nicht. Gibt es leider weder bei Eggert noch bei Horstmann.
Bei Hügin gäb`s beide. Du bist nicht bis zum 7.10. zufälligerweise mal dort? 8) (Du darfst auch "nein" sagen. ;))
P.S.: Der Ruscus ist bestellt, war grad Gelegenheit heut. Andrachne lasse ich mal nach diesem Sommer.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Strauch => Andrachne colchica (?)

OmaMo » Antwort #14 am:

Schnüff, leider sind Erdbeerbäume in meiner Gegend wohl nicht wintertauglich...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Antworten