News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Farbe der Hortensien (Gelesen 4636 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Die Farbe der Hortensien
Ja. Ist immerhin eine SIESie kann sich einfach nicht entscheiden.Ist das normal?

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Farbe der Hortensien
Iris, was schreibst Du denn da für Sachen? 

Re:Die Farbe der Hortensien
Danke für eure Antworten. Aber dass die H. eine Frau ist, hatte ich schon berücksichtigt. Deswegen mag ich sie ja auch so 8)Was ich nur erstmals feststelle, dass im Aufblühen so stark unterschiedliche Farben gezeigt werden. Ist ja gerade so als wenn 'ne Frau zum Ausgehen das Kleine Schwarze mit einem quergestreiften Pulli und ausgefransten Jeans kombiniert. Ich weiß, ich weiß, macht ihr zum Teil. Verblüfft aber dennoch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Farbe der Hortensien
Das könnte bei Iris natürlich schon hinhauen...




Re:Die Farbe der Hortensien
Ist normal. Spätestens 2006, wahrscheinlich schon nächstes Jahr ist sie einheitlich rosa wenn Du keinen Spezialdünger für die Blaufärbung einsetzt.Hier meine, früher blaue, Hortensie:Sie kann sich einfach nicht entscheiden.Ist das normal?

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Die Farbe der Hortensien
Deine Erklärung, Hermann, wäre einleuchtend, wenn die H. erst 1 Jahr an diesem Platz stehen würde. Es ist aber bereits das 3. Standjahr.Mich wundert, dass sie blau und rot zugleich blüht, wo doch beide Farben angeblich konträre Bodenreaktionen anzeigen sollen.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Die Farbe der Hortensien
War bei meiner blauen H. auch mal so; ich bekam sie von einer ehemaligen Nachbarin mit saurem Boden und sie hielt sich zwei Jahre. Dann begann sie sich scheckig auf rosa umzustellen, muß wohl mit noch partiell vorhandenen Resten in der Pflanze zu tun haben.Übrigens wandelt sie sich jetzt, nach 12 jahren zu weißlich
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Die Farbe der Hortensien
Das sehe ich genau so. Im Boden sind sicher noch Reste des "Färbemittels" vorhanden. Meine hat etwa 2 Jahre zum Umstellen gebraucht. Auf dem Bild ist sie allerdings bereits am Verblühen.Mich würde noch interessieren, wie und wann Ihr die Hortensien zurückschneidet. Ich habe sie jetzt nach der Blüte kräftig zurückgeschnitten. Hoffe, dass sie im nächsten Jahr etwas größere Blütendolden bekommt.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Farbe der Hortensien
Ich habe auch eine im Topf, die ist genauso gescheckt wie die von Hortulanus - trotz/oder wegen? des Hortensiendüngers, den ich verwende. Da ich die Hortensienblüten auch "verblüht" schön finde trenne ich mich erst von ihnen, wenn sie unansehnlich (durch zu starken Regen und Eis) werden oder es Frühjahr ist.
Re:Die Farbe der Hortensien
Nina, wann schneidest Du die Hortensie dann zurück? 

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Farbe der Hortensien
Im Frühjahr, es sei denn sie werden vorher matschig durch Regen. Dem Blütenreichtum tut das jedenfalls keinen Abbruch.An ein "Beweisbild" denke ich hoffentlich heute abend. 

Re:Die Farbe der Hortensien
Ich scheide auch wie Tolmi - im Frühling erst. Bis auf das, was in die Vase wandert. Und ein bisschen was im Spätsommer, wenn man die Blüten noch trocknen und für Gestecke verwenden kann - ich finden golden angesprühte Hortensien herrlich kitschig als Adventsdeko. Oder verschieden farbige Hortensien zum Türkranz gesteckt...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Farbe der Hortensien
So "bunt" sieht meine blaue aus.Der linke Topf ist eine weiße Hortensie. Alles was in die blaue Farbrichtung geht gehört zu dem rechten Topf. Scheinbar mag sie es eng. 
