News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematistriebe abgefressen (Gelesen 3359 mal)
Moderator: Nina
Clematistriebe abgefressen
Hallo,ich hatte heuer im Frühjahr wegen Platzgründen eine ältere Clematis nach der Blüte umgesetzt. Zuerst dachte ich schon, sie ist dürr doch vor ca. einer Woche sah ich neue Triebe an den Spitzen in ca. 1 m Höhe. Diese zarten Triebe sind jetzt innerhalb von zwei Tagen restlos abgefressen.Was kann das sein? Es ist tagsüber kein Ungeziefer zu sehen, auch Schnecken sind es nicht, ich habe gleich Schneckenkorn gestreut.Gruß Karin
Re:Clematistriebe abgefressen
Schnecken könnten schon so hoch klettern, besonders wenn es feucht ist.
Re:Clematistriebe abgefressen
Ja ich weiß, bei einer Clematis waren sie in über 2 m Höhe.Ich hatte auch den Gedanken an Schnecken und gleich gestreut, als ich den Fraß sah. Aber am nächsten Tag waren die Triebe ganz abgefressen.Karin
Re:Clematistriebe abgefressen
Stimmt: ich habe gestern drei Stück mit Gehäuse aus den Viticellas auf ca. 2,5 Meter Höhe gepflückt. Die Heracleifolias gehören überhaupt zu ihren Leibspeise, da hängen sie immer drin im Schutz der großen Blätter ...Schnecken könnten schon so hoch klettern, besonders wenn es feucht ist.

Re:Clematistriebe abgefressen
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, daß sie trotz Korn weiterfressen, weil bereits benagte oder verletzte Pflanzen eine besondere Anziehungskraft auf sie haben, und mit dem Korn lockt man sie direkt dorthin. Da hilft nur ein nächtlicher Lokalaugenschein, um sicher zu gehen ...Ich hatte auch den Gedanken an Schnecken und gleich gestreut, als ich den Fraß sah. Aber am nächsten Tag waren die Triebe ganz abgefressen.Karin
Re:Clematistriebe abgefressen
Das muß was anderes sein. Manche stattliche Clematis haben jetzt auch diese Fraßspuren an den ganz jungen Trieben, ohne irgend welche Schleimspuren. Es bleiben nur die Stengel stehen. Andere haben jetzt auf einmal Löcher in den Blüten, täglich mehr. Bin ratlos.