News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie bringt ihr den Schneck ums Eck? (Gelesen 28995 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Hellebora » Antwort #45 am:

Letztens habe ich so ein Biest sogar an einer Rose entdeckt. :P
Bei mir sind sie über den Zitronenbaum hergefallen >:(
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

max. » Antwort #46 am:

ich glaube nicht, daß man mit irgendeiner bekämpfungsmethode, vor allem dann, wenn sie nur einmalig erfolgt, nacktschnecken auf dauer beikommen kann. wenn die lebensbedingungen ihnen zusagen, werden sie irgendwann wieder aus der nachbarschaft zuwandern und die ausgemerzten kameraden schnellstens ersetzen.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Cristata » Antwort #47 am:

Die kommen alle zur Beerdigung. ::)Nach dem heißen Sommer 2003 hat sich die Schneckenpopulation hier doch arg verringert, inzwischen hat sie sich aber wieder erholt. ::) Aber soviele wie im Jahr 2002 hatten wir hier zum Glück nie wieder, damals habe ich selbst in unserem kleinen Garten (300qm²) jeden Abend weit über 100 Nacktschnecken gezählt. :P
LG Cristata
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Raphanus » Antwort #48 am:

Das ist nicht viel, aber trotzdem kommt was zusammen (300-400), vor allem wenn es schwül ist.
Äh, wie lange sammelt man denn für diese Menge? :-X
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Raphanus » Antwort #49 am:

Ich habe es einmal gemacht. Aus Faulheit habe ich eine riesige Schüssel genommen.Eines Tages waren alle ersoffenen Schnecken weg. Das Bier auch.Seitdem habe ich keine Nacktschneckenprobleme.
Aber irgendjemand muss sich doch über Bier und Schnecken her gemacht haben, die sind doch nach Biergenuss so besoffen, dass sie nicht mehr rauskommen, oder? ???
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Raphanus » Antwort #50 am:

Hallo, ::) Nicht zu empfehlen!!!! Aberfunktioniert sehr gut. Alle Schleimies besoffen und ersaufen.Dafür kommen aus einem Umkreis von 200 m alle angekrochen undfressen auf dem Weg bis zum Bier alles platt. Schleimies riechen sehr gut 8).LG falk
Dann wäre es doch am besten, wenn man die Bierfallen (am besten gleich viele) an die Beetgrenzen stellt, denn dann würden doch auch die in den Beeten verschwinden, oder?Oder schmeckt das Gemüse doch besser? ::)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Hellebora » Antwort #51 am:

Das ist nicht viel, aber trotzdem kommt was zusammen (300-400), vor allem wenn es schwül ist.
Äh, wie lange sammelt man denn für diese Menge? :-X
Nicht mal gar so lang, sind ja dicht gesät die Biester :P
Huschdegutzje

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Huschdegutzje » Antwort #52 am:

Halloich habe gestern Nacht über 10 Schnecken von meinem Topftomaten herunterholt.Eine Tomate haben sie ganz zerstört (war eh ein Mickerling ) >:(An einer Bressepaprika saß auch ein Schneck, kurz darauf war er weg Bild ;D Gruß Karin
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Tara » Antwort #53 am:

Mir wurde heute erzählt, Schnecken mögen kein Kupfer... Meine Schwägerin will deshalb dünne Kupferplatten rund um die Beete auslegen. Hat das schon einmal jemand gehört bzw.ausprobiert? Ich habe eben gegoogelt und finde viele Hinweise dazu.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Raphanus » Antwort #54 am:

Nachdem mich heute abend gegen 20:30 fast der Schlag getroffen hätte (ich habe etliche Paprikapflanzen in Töpfen, da waren schon immer wieder Fraßspuren, das was ich heute gesehen habe, war nicht mehr schön: an einer Pflanze hingen ungelogen 15 :o Schleimer!!!!), bin ich bei Nacht mit Stirnlampe und Schere auf die Jagd gegangen... gezählt habe ich sie nicht, aber die Anzahl war ganz sicher jenseits der Hundert! :(Mittlerweile kenne ich auch das Hauptquartier der "Feinde", das werd ich wohl am Wochenende ausheben und unbewohnbar machen! Als Leichentrank sozusagen haben sie dann noch ein paar Kübel Bier bekommen!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Shamaa » Antwort #55 am:

Das immerwährende Schneckenthema! >:( >:( >:(Ich habe bisher im Einklang mit allen Lebewesen in meinem Garten gelebt (und das seit einigen Jahrzehnten!), aber seit die Spanische Wegschnecke über meine Pflanzen herfällt, ist der Frieden vorbei. >:( Habt Ihr schon mal gesehen, wie eine Amsel versucht, den Schleim von ihrem Schnabel zu kriegen ??? Igel, Kröten usw. ekeln sich vor diesen Biestern und ich auch. Da es aber ja auch Lebewesen sind, denen ich keine unnötigen Schmerzen zufügen will, habe ich mir eine Methode (lacht nicht) ausgedacht: ich gehe abends sammeln, friere sie ein und entsorge sie am nächsten Tag im Müll. ;D ;D Ich habe gehört, das wäre noch die beste Methode. :-\ Liebe Grüße von Shamaa
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Hempassion » Antwort #56 am:

Mir wurde heute erzählt, Schnecken mögen kein Kupfer... . Hat das schon einmal jemand gehört bzw.ausprobiert?
Also ich habe es bis letzten Sommer auch nicht geglaubt und mich dann mit eigenen Augen davon überzeugen können, dass die Schnecken bei einer bekannten das Petersilien-Pflänzchen unangetastet gelassen haben, weil diese mit einer Kupferdraht-Spirale "beringt" war. Alles andere rund herum war ratzfatz weg...... seitdem lege ich selber Ringe aus Kupferdraht (aus alten Kabeln gepult) um meine Tagliliensämlinge, die mir ganz besonders viel bedeuten und hatte bisher keine Verluste. Könnte also hinhauen mit der Kupferplatten-Umrandung der Beete, diese müssen allerdings erstmal komplett Schnecken (-eier)-frei gemacht werden...
rheno
Beiträge: 42
Registriert: 23. Dez 2006, 17:09
Kontaktdaten:

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

rheno » Antwort #57 am:

Ich halte es so, an den gefährdeten Stellen setzte ich kleine Schüsseln in den Erdboden ca. 2cm schauen dabei noch über dem Erdreich, fülle dieselbige Schüssel zur hälfte mit Weizenbier voll. das lockt die Schnecken so gut an das Sie sich vollsaufen und dann einschlafen ;D .und wenn ich dann vorbei geh einfach mit nem kleinen Kecher rausgeholt und ab in die Tonne.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Wattemaus » Antwort #58 am:

Vor kurzen sah ich eine spanische Schnecke bei uns am Teich kurz oberhalb der Wasseroberfläche. Plötzlich, wie aus einer Szene aus dem Weißen Hai, tauchte der Kopf des großen Kois aus dem Wasser auf und schmatzschmatz, war die Schnecke weg.Mittlerweile ist er dressiert und kommt gucken, wenn ich die Hand über das Wasser halte, ob es Leckerchen gibt. Nettes Tier! ;D
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?

Solanin » Antwort #59 am:

Einfrieren! Das würde ich auch machen, wenn ich eine Tiefkühltruhe hätte.Ich zerschneide sie wo ich sie finde. Manche werfe ich auch einfach in den Bach, wenn ich grad keine Schere zur Hand habe.
Gruß Solanin
Antworten