Schüttelst du sie ab und an? Die Pflanzen meine ich..und meine Tomaten blühen viel, aber ich habe nur einzelne kleine Früchtchen geshene. Das habe ich auch letztes Jahr gehabt - erste Wochen quasi "leer" geblüht- nix mit kugelchen!!Vielleicht fehlt an etwas bei denen? Kalium oder so?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2007 (Gelesen 248931 mal)
Re:Tomaten 2007
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:Tomaten 2007
Der Nachsatz hat wasSchüttelst du sie ab und an? Die Pflanzen meine ich..und meine Tomaten blühen viel, aber ich habe nur einzelne kleine Früchtchen geshene. Das habe ich auch letztes Jahr gehabt - erste Wochen quasi "leer" geblüht- nix mit kugelchen!!Vielleicht fehlt an etwas bei denen? Kalium oder so?



Gruß Bernd
Re:Tomaten 2007
In den Beiträgen von 2006 las ich, dass einige das Laub von den Tomaten Pflanzen recht großzügig entfernt haben. Hat sich das bewährt? Wie viel Laub entfernt Ihr? Wir der Ertrag dadurch höher oder reifen sie schneller?Gruß Bernd
Gruß Bernd
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
laub entferne ich erst im herbst, also wenn das wachstum quasi abgeschlossen ist und die letzten früchte schneller reifen sollen.etwa im september.davor werden nur geiztriebe und die blätter, die auf den boden hängen abgemacht

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
Ich entferne die unteren 40 cm und mulche damit. So besteht auch keine Gefahr die Blätter beim Gießen unnötig zu benetzen.Wie viel Laub entfernt Ihr?
Re:Tomaten 2007
Danke Aella und Nina,die unteren 40 cm habe ich auch entfernt, wobei es eher paar cm mehr wurden. Bei der bisherigen Größe entspricht das aber etwa der halbe Stamm.Wenn ich mich richtig entsinne war brennnessel dabei viel großzügiger.Gruß Bernd
Gruß Bernd
Re:Tomaten 2007
Ich habe nur die untersten Blätter abgeschnitten.Eine Frage zu Johannisbeertomaten: Wie haltet Ihr das bei diesen recht sparrig wachsenden mit dem Ausgeizen?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
unnötig, da sie eh nicht als stamm, sondern mit dünnen trieben in alle richtungen wachsen. eignen sich übrigens auch super zur ampelbepflanzung.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
Wenn Ihr zuviel Blätter abnehmt, macht die Pflanze eine Notreifung, das geht zwar schneller, aber die Qualität der Früchte ist nicht so gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007
Marion, danke. Zusatzfrage: Sollte man die Geiztriebe im späteren Sommer ausbrechen, wenn klar ist, dass sie keine Früchte mehr ansetzen oder das Ganze einfach wachsen lassen?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
einfach wachsen lassen...es ist wirklich die unkomplizierteste tomate von allen.aber genauso wächst sie auch. ich würde es mal als gestrüpp bezeichnen
hier ein bild vom letzten jahr. sie hatten hier nur wenig erde und waren ständig trocken, aber trotzdem haben sie wild gewuchert.vorletztes jahr hatte ich sie zu den großen tomaten mit in die kästen gesetzt. ich hatte ein regelrechtes gebüsch, es war kein durchkommen mehr


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
Hallo Aella,sieht ja gut aus, Dein "Johannisbeerchen". Stützt Du sie zusätzlich mit einem Stab oder ist das nicht nötig? Man kann das auf dem Foto nicht richtig erkennen.Gruß Klauseinfach wachsen lassen...es ist wirklich die unkomplizierteste tomate von allen.aber genauso wächst sie auch. ich würde es mal als gestrüpp bezeichnenhier ein bild vom letzten jahr. sie hatten hier nur wenig erde und waren ständig trocken, aber trotzdem haben sie wild gewuchert.vorletztes jahr hatte ich sie zu den großen tomaten mit in die kästen gesetzt. ich hatte ein regelrechtes gebüsch, es war kein durchkommen mehr
![]()
Re:Tomaten 2007
was ist eure erfahrung mit den spiraalstáben?ich hatte das eerste mal welche geholt um sie aus zu probierenleider ist es fu'r mich ein mis kauf,meine tomaten sind zu dik und zu kráftig fúr dies spiraalen , wer had nog negative erfahrungen?grússe lisa