News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

18 Jahre alter Samen - keimt der noch? (Gelesen 3600 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Nienna »

Habe heute beim Ausräumen unseres Gartenschuppens ne Schachtel mit alten Samentütchen aus DDR-Zeiten gefunden.Jetzt meine Frage: gibts ne Chance den nach mindestens 18 Jahren noch irgendwie zum keimen zu bringen? Da waren interessante Sorten drunter: Majoran, diverse Salatsorten, Rote Bete "Detroit", Möhren und diverse Blumensorten - für den Komposthaufen bzw. die Mülltonne eigentlich viel zu schade....
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

gundelrebe » Antwort #1 am:

Mach doch einfach mal Keimproben. Vielleicht keimt ja von der einen oder anderen Sorte noch etwas.Neulich bin ich beim Umräumen auf Samen von Sojabohnen gestoßen, der mind. 15 Jahre alt war. Zur Probe habe ich einen Teil davon 24 Std. eingeweicht und dann behandelt wie Keimsprossen. Es hat etwas länger gedauert bis sich erste Keime zeigten, doch nach 4 - 5 Tagen lag die Keimrate schon bei ca. 80 %. Vermutlich hätten noch mehr gekeimt, wenn ich länger gewartet hätte.
fromme-helene

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

fromme-helene » Antwort #2 am:

Pharaonenweizen? ;) Probier´s halt, fortwerfen kannst Du sie ja immer noch...
sarastro

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

sarastro » Antwort #3 am:

Wenn Samen sehr trocken gelagert wird, behält der seine Keimfähigkeit sehr lange, wenngleich der Prozentsatz keimfähiger Saat mit der Zeit immer mehr abnimmt. Aber ich würde nichts unversucht lassen, zumal diese alten Sorten bald aussterben, wenn sich niemand erbarmt.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Aella » Antwort #4 am:

ich hab hier zuhause eine schöne datei mit keimzeiten diverser gemüsesorten.mit dem salat und den karotten hast du wahrscheinlich pech. salat 1-2 jahre lagerzeit und karotten 2-3 jahre.mit den roten beten könntest du evtl glück haben, die sind, laut meiner liste, bis zu 6 jahre keimfähig.aber ich würde einfach auch keimproben machen, wegwerfen kannst du es, wie schon gesagt, immernoch :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Nienna » Antwort #5 am:

Ich versuchs einfach - wegwerfen kann ich meine "antiken Schätze" ja immernoch. Jetzt liegt ein Teil des Samens zum vorquellen in Wasser.Nur mit dem "wie Keimsprossen behandeln" bin ich mir nicht im Klaren - wie macht man das? Kenn aus meiner Schulgartenzeit noch das Kresse auf Löschpapier oder Watte ziehen,wobei mal Löschpapier/Küchenrolle/Watte in ne Schale/Teller legt, den "Pflanzboden" richtig schön mit Wasser vollsaugen läßt dann den Kressesamen draufstreut und das ganze feucht und auch warm hält. Ist das so ähnlich?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Aella » Antwort #6 am:

ja, aber einfacher geht es, wenn du einfach die samen in ein schraubglas gibst und lauwarmes wasser dazu.dies 1 tag stehen lässt, dann wasser abgießen und jeden tag dann 1-2 mal mit wasser durchspülen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Nienna » Antwort #7 am:

Das klingt in der Tat einfacher als meine Schulgarten-Methode!Ich hab den Samen jetzt in kleine Gläschen umgefüllt und werde es so wie Du es beschrieben hast Aella, versuchen.Danke für die Tips! Ich werde Euch auf dem laufenden halten sobald sich was tut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Aella » Antwort #8 am:

gerne und viel glück :D (bei der roten bete müsste sich nach 3-6 tagen was tun, beim salat auch schon rasch, bei den karotten kann es ne ganze weile dauern, die benötigen lange bis sie keimen)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Nienna » Antwort #9 am:

Ich erkläre meinen Versuch hiermit für gescheitert :'(Nichts, aber auch gar nichts hat irgendwie gekeimt, war eben doch kein "Pharaonenweizen" ;)Trotzdem nochmal danke für Eure Tips!
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Raphanus » Antwort #10 am:

Bist Du sicher, dass sich da nix mehr tut?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:18 Jahre alter Samen - keimt der noch?

Nienna » Antwort #11 am:

Leider ja - hab über 3 Wochen lang jeden Tag mindestens zweimal mit Wasser gespült. Nichts, nicht die kleinste Regung... Nicht ein einziges Körnchen ist irgendwie gekeimt - weder der Majoran, noch die Rote Beete oder der Rettich.Naja, bei dem ist doch was passiert - der Samen hat durch das Spülen mit Wasser ein unglaubliches "Aroma" entwickelt. Ohne Nase zuhalte ging da nichts.. :P
Antworten