News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bärlauch - wie setzen (Gelesen 7414 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Bärlauch - wie setzen

biggi67 »

Habe mir beim Kräutermärchen auch Bärlauchwurzeln bestellt. Jetzt suche ich schon die ganze Zeit im Internet wie ich sie setzen soll. Leider habe ich nur eine Quelle gefunden. Würdet ihr dem zustimmen?Pflanzen: Zwiebeln im Spätsommer oder Herbst etwa 5 cm tief setzen, im Abstand von 10–20 cm.Mal noch ein Bild
Dateianhänge
DSCF0110.jpg
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bärlauch - wie setzen

Susanne » Antwort #1 am:

Das haut schon hin - Bärlauch ist ein genügsames Zeug, das übrigens auch einzieht. Such dir also einen Platz aus, wo dich der Ausbreitungsdrang der Pflanze (Bärlauch versät sich stark) nicht stört, und wo keine Gefahr besteht, daß du ihn aus Versehen weghackst.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Bärlauch - wie setzen

biggi67 » Antwort #2 am:

Danke Susanne, auf dich ist Verlass. :-* Ach ja, auf mich hoffentlich auch. Werde dich schon nicht vergessen. ;)
Kraichgau, Klimazone 8
Heinone

Re:Bärlauch - wie setzen

Heinone » Antwort #3 am:

5 cm tief ist gut. Ich würde allerdings viel dichter pflanzen, damit du die kleine Gruppe auch sicher siehst (und schonst). Auch ist der Austrieb einer Gruppe meist hübscher. Für's Verteilen der Samen sorgen dann schon die Ameisen.Eine Planzung im feuchten (Sommer-) Schatten ist empfehlenswert.Im März sollte allerdings die Sonne den Boden erreichen können.Bei uns wuchs der Bärlauch am Fuß eines Hainbuchen-Birken-Holunder-Dickichts hervorragend. Im März fiel ausreichend Westsonne auf den Boden. Und im Sommer war das wenige drauffallende Licht grün. Begonnen habe ich übrigens vor Jahren mit einer einzelnen Pflanze vom Hof Berggarten.Vor dem Umzug habe ich fast reife Bärlauchsamenkapseln gepflückt und nach dem Trocknen der Kapseln die schwarzen Samen entnommen. Die sind jetzt seit einigen Wochen im Gefrierfach. Weiß wer, wie ich für die Aussaat im neuen Zuhause weiter verfahren könnte?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bärlauch - wie setzen

Susanne » Antwort #4 am:

Die sind jetzt seit einigen Wochen im Gefrierfach.
Soviel ich weiß, soll man Samen nicht im Gefrierfach aufbewahren... und Bärlauchsamen so frisch wie möglich säen.Ich hab mal bei Jelitto nachgesehen, für Bärlauch gilt Aussaatanleitung 1.Wenn du über den Link nicht 'reinkommst, versuche es über "Heil- und Gewürzstauden", "Allium ursinum", auf "Aussaatanleitung" klicken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Heinone

Re:Bärlauch - wie setzen

Heinone » Antwort #5 am:

Bärlauch ist ein Frostkeimer. Deshalb zur Simulation das Gefrierfach.Meine Idee war, dem Bärlauchsamen einige Wochen Winter zu bescheren, um ihm dann jetzt noch, sofort nach der Aussaat, den März vorzugaukeln. Dann hätte er noch eine Vegetationsperiode bis etwa Oktober, also gut drei Monate, bis er sich zurückzieht. Und diese 3 Monate hat er auch im Frühjahr, nach dem richtigen (nicht Gefrierfach-) Winter.Vielleicht ist das ja zu simpel konstruiert. Learning by doing ist aber auch 'ne Methode.Danke erstmal für deinen Link. Den gucke ich mir gleich an.
Heinone

Re:Bärlauch - wie setzen

Heinone » Antwort #6 am:

Holla, da bin ich vielleicht ein wenig naßforsch vorgegangen. Aber jetzt ist's passiert und ich muß mal sehen, ob ich das Jelitto-Konzept noch irgendwie einbeziehen kann.Die Anleitung finde ich sehr fundiert.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bärlauch - wie setzen

knorbs » Antwort #7 am:

vielleicht ein bisserl abwegig, aber lieber gewarnt...wer colchicum (herbstzeitlose) im garten pflegt und auch versamen lässt (so wie ich ;D ). der sollte vorsichtig sein mit einer allium ursinum anpflanzung für nahrungszwecke in einer "normalen" staudenpflanzung...es könnte die letzte mahlzeit gewesen sein. mit maiglöckchen kann a. ursinum auch sehr leicht verwechselt werden.besser ist es da, ein schattiges eckchen im gemüsebeet rauszusuchen. colchicum-/maiglöckchen-blätter sehen dem breiten a. ursinum blatt ähnlich ...nur der geruchstest hilft da sicher weiter.
Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg warnt ausdrücklich vor dem Sammeln von wildem Bärlauch, nachdem in Reutlingen bereits ein Ehepaar gestorben ist, weil es offensichtlich Bärlauch und Herbstzeitlose verwechselt hat
quelle: tk-online.de
Eine Vergiftung mit den Glykosiden der Maiglöckchen führt zu Durchfällen, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen. Die in den Herbstzeitlosen enthaltene Wirksubstanz Colchicin ist ein starkes Zellgift, das bei schweren Vergiftungen zum Multiorganversagen und nach 30 bis 48 Stunden zum Tode führen kann.
quelle: http://www.uni-protokolle.de/nachrichte ... t[i]::edit:: habe mal den Link verkürzt damit das Layout der Seitenicht so durcheinanderkommt ;) Gruss, Simon[/i]
z6b
sapere aude, incipe
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Bärlauch - wie setzen

Equisetum » Antwort #8 am:

Nee nee, so abwegig ist das nicht. Man sollte sich schon merken, wo man den Bärlauch versteckt hat. Und bei der Ernte genau hingucken. Tut man ja beim Champignon auch, um keinen weißen Knollenblätterpilz zu erwischen ... Wie war das noch: Wenn man weiß, wie es geht, ist es ganz einfach!
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re:Bärlauch - wie setzen

brennnessel » Antwort #9 am:

Hallo Heinone, wenn deine Aussaatmethode nun doch nicht zum Erfolg führen sollte, kann ich dir Zwiebelchen schicken, Bärlauch gibt es nebenan im Wald hektarweise ;D !LG Lisl
Heinone

Re:Bärlauch - wie setzen

Heinone » Antwort #10 am:

Ich glaub', solch ein verlockendes :D Angebot sollte ich nicht aussschlagen, Lisl -- mit und ohne Gefrierfach ...Und brauchst du nicht vielleicht
Bei mir bekommt die Nachtviole keinen Samen.
auch die ein oder andere Kleinigkeit?
brennnessel

Re:Bärlauch - wie setzen

brennnessel » Antwort #11 am:

Schick dir gerne was, Heinone, wenn du mir per PM deine Adresse schickst! Ach, die Nachtviole hat inzwischen ein paar dünne Samenschötchen bekommen, aber ich hab ja eh genug mit den alten 3 Pflanzen, danke für dein Angebot ;) !!!!!!LG Lisl
Antworten