
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt (Gelesen 9685 mal)
- Claudia+Thomas
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Jun 2007, 10:37
Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Hallo!Ich möchte vor meinem Haus ein Rosenbeet anlegen. Es liegt nord-westlich vor dem Haus, Sonne ist dort leider erst ab ca. 14 Uhr.Das Beet ist 7 x 1,5 m groß. Davor ist die Straße und an den anderen drei Seiten ist ein gepflasterter Weg, so daß die Rosen möglichst nicht über das Beet hinaus hängen sollen, und vielleicht auch nicht ganz bis vorne an den Rand reichen sollen.Ich mag gerne gelbe Rosen, gerne auch creme oder aprikot, sehr gerne duftend. Bloß kein Rosa, und Rot ist für dieses Beet auch nicht vorgesehen. Mir gefällt es, wenn die Rosenblüten nicht zu klein sind und eine klassische Edelrosenform haben, inzwischen hat sich meine Sinn auch für die Schönheit mancher gefüllter (bzw. englischer) Rosen geöffnet. Bloß diese kleinen Blüten mit eher wenigen Blütenblättern, die gar nicht so wie Rosen aussehen, mag ich nicht. Mit dieser Vorgabe bin ich frohgemut in die nächstgelegene Baumschule gegangen, um mich als absoluter Rosenneuling beraten zu lassen. Durch zwei Kleinkinder im Schlepptau hatte ich einen gewissen Zeitdruck, auf jeden Fall bin ich ein bißchen überrumpelt mit 2 Johannes-Rau-Strauchrosen (wunderschöne große Blüten, gelb mit allerdings ziemlichem Rosastich), 6 Aprikola und einer Vorbestellung für 6 Augusta Luisa wieder gegangen.Zu Hause habe ich bei der Internet-Suche festgestellt, daß Augusta Luisa nicht gelb sondern eher rosa ist und eine Blütenform hat, die mir gar nicht gefällt. Und mit Entsetzen habe ich hier im Forum gelesen, daß einige die Aprikola wegen ihrer häßlichen Blütenfarbe (orange-rosa) rausgeworfen haben.
Bei meinem zweiten Besuch in der Baumschule gestern habe ich die Augusta Luisa storniert und einen gelb-blühenden Ersatz gesucht. Lisa und Loredo hatten so häßliche kleine Blüten (Entschuldigung), sie sehen gar nicht edel aus. Friesia ist so quietschgelb, das ist mir zuviel. Also habe ich letztendlich 5 Ambiente mitgenommen (mehr hatten sie nicht mehr), was allerdings eine Edelrose ist (creme-gelb), und nun bin ich total verzweifelt. Ich befürchte, daß Ambiente wegen ihrer schmaleren Wuchsform gar nicht zu Aprikola paßt, und außerdem glaube ich, daß ich insgesamt viel zu wenig Pflanzen habe.Es ist so gedacht, daß links und rechts die beiden Strauchrosen stehen und dazwischen wären dann die 11 anderen Rosen in 2 Reihen, im Zickzack versetzt (in Gruppen 3 Aprikola, 5 Ambiente, 3 Aprikola). Doch dann ist zwischen den Rosen jeweils fast 70 cm Platz, das ist doch zuviel? Auf dem Etikett steht bei Ambiente 5 Pflanzen pro Quadratmeter, und ich habe 11 Beet/Edel-Rosen und 2 Strauchrosen für etwa 9 Quadratmeter. Ich verstehe auch nicht, warum bei der Strauchrose auf dem Etikett steht, daß sie 1,50 m breit wächst und dann soll ich laut Etikett 2-3 Pflanzen auf den Quadratmeter setzen?Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich tun soll. :'(Ich bin schon am überlegen, zwischen die drei Gruppen der kleinen Rosen noch zwei Strauchrosen reinzusetzen. Denn noch einen dritte Sorte der Beet-/Edelrose schaut dann ja total kariert aus, und mehr Ambiente gab es nicht und noch mehr Aprikola will ich lieber nicht. Aber wie schaut das dann aus, ein totales Durcheinander, und wird das nicht zu eng? Bitte entschuldigt meinen verwirrten und langen Beitrag. Gestern stand ich mit Kopfschmerzen (bin stark erkältet) 2 Stunden lang in der Baumschule, immer mit Zeitdruck, da mein Babysitter auf 4 Kleinkinder aufpassen mußte.Ich bin für jede Antwort dankbar. Vielleicht hat jemand noch eine schöne Idee, wie ich aus 2 Johannes Rau, 5 Ambiente, 6 Aprikola + ? doch noch ein schönes Rosenbeet gestalten kann. Aus absolutem Platzmangel würde ich nur ungern welche davon woanders im Garten pflanzen.

- Claudia+Thomas
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Jun 2007, 10:37
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Ach ja, zur Erklärung: Die Aprikola blüht noch nicht, ich konnte die Blüte nicht "live" sehen. Leider ist in der Baumschule die Auswahl auch nicht sehr groß, so daß ich inzwischen eher mit Rosenversendern liebäugle.
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Keep cool!!Das, was du da vor hast, kommt mir ein wenig panisch vor. Nimm's locker. Rosen lassen sich verpflanzen -- oder auch verschenken, wenn's denn gar nicht paßt. Pflanz alle einzeln in gelochte Mörteleimer und versenke die in deinem Rosenbeet. Im nächsten Jahr oder auch später siehst du dann, ob es dir gefällt. Rosen in Eimern lassen sich, wenn sie nicht gerade in voller Blüte stehen, immer verpflanzen. Und wenn du mit deinem Werk zufrieden bist, stören die Eimer auch nicht weiter. Die Rosen haben dann längst ihre Wurzeln durch die Abzugslöcher geschickt. Und der Eimerrand liegt ja etwa eine Handbreit unter der Bodenoberfläche. Im Fall des Falles kannst du die Eimer auch freilegen und ihnen mit Messer oder Schere zuleibe rücken.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
- Claudia+Thomas
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Jun 2007, 10:37
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Danke für deinen Antwort.Panisch trifft es ganz gut... ;DKönnen sich die Pflanzen im Eimer denn gut entwickeln? Ich meine in Sachen Düngung, gießen, Nährstoffversorgung. In der Baumschule sagte man noch, wenn die Rosen erst mal raus sind aus den Containern, dann blühen die so richtig auf - im übertragenen Sinn gesprochen. Das wären da so meine Bedenken. Und ich würde mich besser fühlen, wenn ich von meinen Rosen beim einpflanzen schon weitgehend überzeugt wäre, deshalb auch die Überlegung noch vorher was zu verändern.Ich könnte noch zwei Strauchrosen kaufen und zumindest DIE im Eimer einpflanzen, falls es dann doch zu viel ist...Ich glaube mit mir ist heute einfach nichts anzufangen...Aber gut zu hören, daß du meine Auswahl nicht so katastrophal findest, daß du sie überhaupt nicht einpflanzen würdest
Danke nochmal für deine Antwort. Es tut gut zu reden.


-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
genau, keep cool ,Dampfmüller hat recht :DIch finde deine Kombination durchaus ansprechend. Die Aprikola blüht bei mir gerade . Sie steht im Schatten eines Apfelbaumes, bekommt also auch nicht sooo viel Sonne.
Grüne Grüße
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Das meiste Rot ist in den Knospen.Aufgeblüht verblaßt sie dann.
Grüne Grüße
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Hallo, Claudia,erstmal herzlich willkommen hier
!Und dann: nicht verzagen, nur die Ruhe, fürs Rosen-Auswählen braucht man halt Zeit - viel Zeit sogar
... Außerdem halten Rosen es sehr gut und sehr lange aus im provisorischen Topfquartier, wenn man noch keinen passenden Gartenplatz für sie weiß
... Bei Versendern nachzuschauen, ist auf jeden Fall eine gute Idee. Denn dort gibt's in der Regel viel größere Sorten-Auswahl als beim lokalen Handel. (Deine Baumschule führt offenbar vor allem Noack- und Kordes-Züchtungen, das grenzt das Sortiment schon mal stark ein.) Einige Versand-Rosenschulen (zum Beispiel Schultheis) haben ihr Sortiment im Net nach Farben und Höhen sortiert, da kommst du vielleicht schon mal einen Schritt weiter. Und bei HelpMeFind kannst du gezielt nach bestimmten Kriterien - Farbe, Höhe, Duft etc. - Rosensorten suchen. Ob du zu viele, zu wenige oder gerade genug Pflanzen eingekauft hast, hängt ganz davon an, was du mit dem Beet machen willst. Denkst du wirklich dran, nur Rosen reinzusetzen? Oder sollen auch Begleitpflanzen mit hinein? Ich persönlich würde nie ausschließlich Rosen pflanzen, in einem langen Rechteck-Beet schon gar nicht (bei uns zu Haus hießen solche Pflanzungen früher spöttisch "Gräber"
). Schon aus Pflege-Gründen nicht: so viel nackte Erde unter den Rosen, da muss man später ständig hacken, jäten und auch gießen, weil offener Boden im Sommer viel schneller austrocknet als bedeckter. Mit Neben- und Unterpflanzung wird die Sache wesentlich pflegeleichter. Und, wie ich finde, auch lebendiger. (Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden
..)In puncto Farbkombination musst du ohnehin ein bisschen rumprobieren. Denn Blütenfarben variieren auch bei einundderselben Sorte, je nach Boden und Wetter. Wie das bei "deinen" Sorten ist, weiß ich nicht, ich hab' sie nicht - aber es gibt hier garantiert Leute, die die drei Rosen persönlich kennen
. Soundsoviel Pflanzen pro Quadratmeter, das ist ein grober Anhaltspunkt für großflächige Pflanzungen mit jeweils einer Sorte. Macht man im Hausgarten so gut wie nie, würde ich an deiner Stelle einfach vergessen. Größenangaben sind auch nur ein grober Anhaltspunkt. Wie groß/breit Rosen später wirklich werden, hängt ganz stark von den Standortbedingungen ab. Google mal nach deinen Sorten und vergleiche, welche Größen andere Quellen nennen; so kriegst du auf jeden Fall eine Vorstellung, wie weit die Spanne reichen kann. Nochmal retour zur m. E. wichtigsten Frage: Wie soll dein Beet später aussehen, welche Vorstellung hast du? Wenn du dazu mehr sagst, bekommst du sicher konkretere Tipps. Und kannst dann besser abschätzen, ob deine Rosen ausreichen oder ob du mehr Pflanzen brauchst. Schöne GrüßeQuerkopf






"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
auch von mir ein herzlichstes willkommen :Dglaub mir, was die anderen schrieben,passt perfekt, finde ich
...für mich ist der garten auch stets eher in weg zu einer idee...sehr selten die erfüllung aller phantasien (quer durch das ganze jahr)
(phlisophier und bla bla bla
)meine garten habe ich jetzt vor 2 jahren begonnen wieder einmal völlig umzugestalten (von rot weiss gelb, über rosa weiss blau zu silbrig schwarz violett-creme)...ein ende ist - bei mir- nie abzusehen
....es ist doch irgendwie "learning bei doing", no? ;)fröhliche grüßerorobonn





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Claudia+Thomas
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Jun 2007, 10:37
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Danke für die Antworten! :DAlso vor meinem naiven inneren Auge sehe ich irgendwie so ein Meer von üppigen edlen Rosenblüten, einen Boden sehe ich da nicht
Da liegt vermutlich das Problem, ich habe das nicht richtig durchdacht. Bzw. Edelrosen haben ja nicht so viele Blütenansätze und die reichblühenden Sorten haben ja meistens eher kleine Blüten und sind nicht so mein Geschmack.Wenn ich mir das so überlege, sieht es bestimmt auch sehr hübsch und nicht so nach Grab aus, wenn man zwischen den Rosen andere Blumen hat. Aber ich dachte, man dürfte gar nicht so nah an Rosen heranpflanzen, weil die dann nicht mehr so gut wachsen (weil die anderen Pflanzen Nährstoffe entziehen). Könnt ihr mich da beruhigen?Das ist nämlich wirklich eine gute Idee, andere Blumen dazwischen setzen, dann sehen die Rosen auch nicht so verloren aus. Ich wollte das ursprünglich auch deshalb nicht, weil ich wollte, daß die Rosen "edel" aussehen, und da paßte für mich nichts dazwischen. Ich bin nicht so der verschnörkelte Typ, ich mag gerne gerade, klare, einfach Formen. Aber ich bin durchaus belehrbar und begeisterungsfähig. Und so große Lust auf Hacken und Jäten habe ich wirklich nicht
Ich werde mal im Forum nach Begleitpflanzen stöbern, da gibt es ja bestimmt viele Beiträge.Oder/und doch noch einige Rosen kaufen, und die dann dichter aneinander setzen, um "ein Meer" kriegen, bzw. blühende Gruppen, und dazwischen Begleitpflanzen...Ich glaube jetzt stelle ich die Rosen erstmal vom Beet zurück auf die Terrasse und überdenke und lese noch weiter.



- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
früher ( so um die 50er-70er glaube ich?) legte man sog monochrome rosenbeete an: also nur rosen, sonst gar nichts
dazwischen konnte man gut harken
...und das ganze sieht für die meisten nach heutigen schönheitsideal eben langweilig und steif aus...mal sehen, wie es in ein paar jahren dann wieder ist
mode ist mode undgeschmack ist, was gefällt, no? lass dir da nicht reinreden: wenn dir etwas gefällt, dann mache es so und lasse es auch so, denn du sollst dich doch wohlfühlen, no? ;)wenn man "anderes" sieht und sagt:oh, das gefällt mir, dass will ich mal versuchen ist das natürlich etwas anderes ;Des gibt hier einen thread über rosenbegleiter, wo ihr schon stöbern könnt...bei den "kletterpflanzen" gibt es einen thread über die kombination von rosen und clematis und und und
das thema ist quasi unendlich....
..und wir alle schwadronieren quasi unendlich gerne darüber
zur zeit halten wir uns nur alle vornehm zurück wohl
? vielleicht,w eil wir mit unkraut jäten beschäftigt sind und euch ja auch nicht gleich schockieren wollen 








"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Herzlich Willkommen ihr beiden :DBloß nicht übereilt ein Rosenbeet anlegen, sondern in Ruhe Rosensorten aussuchen und gezielt pflanzen. ;)Schaut euch die einzelnen Rosenklassen an und entscheidet was euch gefällt. Moderne Floribunda, Teehybriden gibt es überall, aber ich finde die Alte Rosen und deren Nachfolger wunderschön. Austin Rosen sind im Stil der Alte Rosen und einige Sorten sind problemlos+ wunderschön.Auf Austin Webseite könnt ihr links oben unter ''Suche Nach Rosen'' gezielt nach Farben usw. suchen. Kaufen würde ich bei seinen Preisen nicht, da gibt es in Deutschland bessere Anbieter. 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Hallo, Claudia,auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole
: Nimm dir Zeit
! Dann bist hinterher auf jeden Fall zufriedener.Du musst dir vorm Rosenpflanzen nur sehr ungefähr drüber klar werden, wie du das Beet gestalten willst. Details, z. B. welche Begleitpflanzen du setzen möchtest und wo die dann hinkommen, kannst du auch später - also nach der Rosenpflanzung - noch austüfteln; Stauden lassen sich ja ganz leicht noch zwischen Rosen einfügen.Ich habe solch ein Nach-und-Nach-Verfahren an etlichen Garten-Ecken praktiziert und damit beste Erfahrungen gemacht; man sieht dann halt, was man tut. Was ich damit meine? Zuerst Rosen (oder andere Sträucher) setzen, mit riesigen Lücken dazwischen, dabei Pi mal Daumen auf Farben und Höhen gucken; dann hat das Beet schon mal eine Art "Skelett". Abwarten, wie's aussieht. Und dann nach und nach die Lücken auffüllen. Tipp fürs Rosenblütenmeer
: Eine einzelne Beetrose solo macht das meistens nicht, die kann recht staksig und spillerig dastehen. Aber wenn du drei Exemplare einer Sorte ziemlich eng zusammenpflanzt, entsteht eine ganz andere Wirkung: Dann gibt's nämlich üppige, füllige Büsche, an denen immer irgendwas blüht. Und wenn zwischen solchen Dreier-Kombis andere, "schlichtere" Pflanzen wachsen, z. B. Bodendeckerstauden, dann heben sich die Rosenbüsche richtig ab - das sieht im Endeffekt "blütenmeeriger" aus, als wenn man das ganze Beet nur mit Rosen füllen würde. (Ich hoffe, man kann halbwegs verstehen, was ich meine... Wenn nicht, mache ich dieser Tage gern mal ein Foto. Muss aber erstmal ausputzen bei den Rosen, die sind zzt. nicht so fotogen, weil ziemlich verregnet
.)Schöne GrüßeQuerkopf




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Claudia+Thomas
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Jun 2007, 10:37
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
O.K., ihr habt ja recht ... erstmal tief durchatmen ...Zur Blütenmeersache hatte ich vorhin schon so eine Idee, und habe auf dem Beet schon mal probeweise die Rosen zu Gruppen zusammen gestellt. Und dank eurer Beiträge war mir dabei ganz leicht ums Herz, weil es ist ja alles nicht so schlimm, ich kann sie hinstellen wie sie mir gefallen ohne daß ein Unglück passiert wenn der Abstand anders als auf dem Ettikett ist. Auf jeden Fall hat mir das viel besser gefallen als die spärliche Reihe.Wie oben schon geschrieben, so langsam öffnet sich mein Herz auch für die englischen Rosen, weg von der typischen Edelrosenform. Ich möchte an meine Garagenecke auch noch eine Kletterrose pflanzen, besser gesagt zwei nebeneinander, ich dachte an eine rote (Sympathie) und eine weiße, da suche ich noch, vielleicht gibt es auch eine schöne englische.
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Hallo, da Du ja Container-Rosen gekauft hast, must Du sie ja nicht sofort einpflanzen, sondern kannst noch ein paar Tage überlegen, die Container mal so und mal so hinstellen (wie Du's ja auch schon getan hast) und wenn Du über visuelle Vorstellungskraft verfügst, stellst Du sie Dir in der Blütenfarbe in der Endhöhe vor. Vielleicht hilft Aufmalen. Beet von oben oder von vorne oder beides und Rosen einzeichnen, am besten in etwa in der jeweiligen Farbe. Du hast ja kleine Kinder, ich habe auch eines, die haben doch oft so schöne Farbstifte in allen möglichen Farbtönen, wo man auch schön z.B. mit gelb über apricot drübermalen kann, damit ein Mischton entsteht z.B...Wie auch immer: Lieber noch warten, und wenn Du mit den Rosen unglücklich bist, lieber in andere größere Töpfe und weitertauschen, verkaufen oder verschenken. Es gibt so viele Rosen und jeder hat so seine Traumrosen, da muß man sich nicht mit irgendwas zufrieden geben, was einen nur halbwegs zufrieden stellt, nur weils die örtlichen Baumschulen nicht haben. Man gießt und pflegt die Rosen viel lieber, wenn es die ersehnten Traumrosen sind! Das Leben ist zu kurz um sich mit Rosen Arbeit zu machen, die einem nicht so gefallen! Es sei denn, man will halt irgendwas buntes vorm Haus. Aber Du hast ja schon gewisse Vorstellungen, deshalb setzt die ruhig um! Muß gleich mal noch in Eurem Profil kucken, wo Ihr wohnt, vielleicht lohnt sich die Fahrt zu einer Rosenschule, die ein sehr großes Sortiment hat. Ansonsten ist das Porto gerade dann pro Rose günstig, wenn man viele bestellt, zumindest bei wurzelnackten Rosen. Aber Du möchtest sicher nicht bis Herbst warten... Bei Container-Bestellung mehrerer Rosen, weiß ich nicht so, wie's da mit dem Porto ist. Vielleicht kannst Du Rosen, die Dir nicht so gefallen, gegen Stauden umtauschen? Ich finde auch, dass Grünpflanzen zwischen Rosen super aussehen, und nackte Erde gräuslich (das erinnert mich an Grab). Deshalb habe ich Sternmoos. sieht super aus, wächst aber langsam und man kann dann schlecht nachträglich was ändern, deswegen würde ich wohl heute so Bärenfellgraspuschel dazwischen setzten, die werden nicht so hoch, daß sie die Rosen stören und sind sogar immergrün. Viele haben auch Buchs. Wenn Du die Blütenfarben genau kennst, kannst Du später immer noch Blühpflanzen dazusetzen, die sich farblich nicht mit den Rosen beißen...
Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt
Habe mir jetzt die einzelnen Sorten nochmal genau zu Gemüte geführt und über die Höhe und Anordnung und die Farbenkombination nachgedacht und versucht sie mir bildlich vorzustellen. Hier erstmal noch ein paar Links zu Deinen Rosen zur Vorfreude: Deine Ambiente kannst Du bei Blüte übrigens gleich in dem anderen Thema hier "Cremefarbene Rosen" unterbringen, ich finde, die Farben ähneln der Lions-Rose. Ich finde sie auch als Farbpuffer zwischen Deinen anderen etwas kräftig gefärbteren Rosen sehr schön und passend. Sie sind ja auch schön gefüllt und Du wirst, da Du das gerne hast (wie ich auch) Deine Freude daran haben. Außerdem sollen Noack-Rosen sehr gesund sein. Und Deine J. Rau ist ja auch von Noack. http://rosenwelten.de/rosen/rose.php?bild_nr=4&rose_nr=1565Übrigens hat Noack seit kurzem eine eigene Homepage mit Online-Shop, wie ich aus einem andern Rosenforum weiß:http://www.noack-rosen.de/neu/index.phpDort findest Du auch Johannes Rau mit Bildern:http://www.noack-rosen.de/neu/index.php?page=3&rcat=9&rose=61&lang=dehier gibts auch noch Fotos von ihm:http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/D-L/JohRauBues.htmlIch weiß ja nicht ob Du's so wolltest aber Aprikola und J. Rau können ja schon sehr bunt sein. Falls Du noch mehr Rosen willst oder eine Rosensorte nun austauschen möchtest, wollte ich Dich noch auf diese Schönheit aufmerksam machen, die hier kürzlich vorgestellt wurde:http://forum.garten-pur.de/attachments/Felidae-2007-05-23_7653.jpgDann hättest du halt auch was zum Schnuppern...So nun konkret zu Deinem Beet. Du sagst, Du magst klare Formen und nicht so verschnörkelt: Wie wäre es denn, sich einmal mittig, von der Straße aus vor Euer Beet zu stellen, also wenn ich's richtig verstanden habe, stehe ich jetzt vor einem Beet, das 7 m Breit ist, ich stehe in der Mitte, also jeweils 3,50 m rechts und links von mir ist noch Beet, das Beet ist 1,5m tief und dahinter ist Hauswand. (in welcher Höhe fangen eigentlich die Fenster an?)So, nun könnte ich mir vorstellen: in der Mitte hinten an die Hauswand die beiden Strauchrosen J. Rau im Abstand von ca. 1,20 m nebeneinander gepflanzt. Darum wie in einem halben Oval die cremefarbenen Ambientes, die 5 bei einem etwas rundlicheren Oval und bei einem etwas langgezogeneren könntest Du ja noch 2 oder 4 nachbestellen, weißt ja jetzt wo's die gibt. Allerdings könnt's ja auch sein, daß Du kein weiteres Geld mehr ausgeben möchtest, dann gings auch mit den fünfen, dazwischen könnte man ja die Bärenfellgräser oder weiße Cosmea/Schmuckkörbchen setzen, die ja das nette bizarre Laub haben...(Geschmackssache). So, nun zu den 6 Aprikolas, die würde ich, weiterhin in der symetrischen Beetanordung bleibend, in zwei Dreiergruppen rechts und links außen postieren, ca. 80 cm weg von den Wegen, die ja frei bleiben sollen und also im Dreieck mit ca. 60 oder 70 cm "Kantenlänge" (mathematisch ausgedrückt
).So, jetzt ist ja der Boden erstmal nackig, was ja nicht schön aussieht. Also in die Lücken noch kleine Buchsgrüppchen, was ja erstmal nicht ganz billig ist, ich glaube, die wachsen auch sehr langsam. Oder die von mir so geschätzen Bärenfellgras-Puschel. Sicherlich gingen auch weißblühende Stiefmütterchen, weiße Bellis, die bei mir in einem Minitopf auf dem Fensterbrett unheimlich dankbar sind, halten lang und blühen unermüdlich (allerdings die dunkelrosanen, aber da gibt's ja sehr viele Sorten). Es ist natürlich noch vieles andere vorstellbar, war jetzt mal nur so meine Idee...Wobei ich es anders machen würde, wenn's mein Beet wäre, denn ich bin Kletterrosenfan, zumindest an die Hauswand würde ich einen sogenannten halben Bogen setzen, dann könntet Ihr noch auf Euren Wegen gehen. Ich liebe es, wenn es in Gärten auch rauf geht in die Höhe. Weiß halt nicht, in welcher Höhe Eure Fenster anfangen und ob die Rosen das Licht für die Wohnung wegnehmen würden... Noch ne Frage: Ist das Beet denn komplett leer? Was war da vorher? Wenn Du mit vorhandenen Pflanzen kombinieren mußt, ist mein Vorschlag natürlich nicht so praktikabel. Außerdem solltest Du noch wissen, daß es Rosen nicht mögen, wenn da vorher auch Rosengewächse standen ("Rosengewächse" bedeutet mehr als nur Rosen...) Ich persönlich würde mir noch eine nette Bank oder Sitzgelegenheit miteinbauen. Aber vielleicht ist ja es nur Eurer Vorgarten und ihr sitzt woanders im Garten. Ist eigentlich ein Zaum vor dem Beet zur Straße hin? Nimmt er die Sicht auf die Rosen? Wollt Ihr hauptsächlich was davon haben oder soll es auch oder vor allem nach außen gut aussehen? Ich hoffe, ich habe Euch mit meinen beiden langen Beiträgen nicht zu sehr zugeschwafelt. Hat Spaß gemacht, mich da mal reinzudenken.
