News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248448 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Margit » Antwort #1305 am:

Meine Person glaubte ,daß learning by doing , also auch bei Tomaten etwas nützt! Seitdem ich im Gartenforum bin, stelle ich jeden Tag aufs Neue fest: Ich weiß nicht, nichts und wieder nichts! :Also werde ich wieder zum Schüler und danke allen, die Ihre Erfahrungen großzügig an uns weitergeben. :D :-*
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1306 am:

Schau bei Wirle Wupp nach, den Link hab ich Donal*ine gepostet karin hab schon einmal geschaut danke, ;) :)bin nach atlas gegangen,ja ein theebeutel ist dan die beste lósung als die pflanzen zu dicht stehen,ich halte meistens 80 cm aan und dan nog verzetztdan haben sie genoeg plaatsgrússe lisa
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #1307 am:

und wie gesagt hat man nicht soviel ráumte dan basilicum zwischen pflanzen, und die bienen dit sollen wohl kein schaden anrichtengru'sse lisa :)
lisa, was genau bewirkt das Basilikum wenn man wenig Platz hat? Ich weiß nur, daß Basilikum (und auch Koblauch) Tomaten vor Krankheiten schützen soll. Meinst Du das damit?
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #1308 am:

und noch ne Frage an alle:was passiert wenn man zwei F1-Hybriden der selben Sorte (oder eine F1 mit sich selber - sprich die "Teebeutelmethode" anwendet) miteinander kreuzt? Daß da Misch-Masch rauskommt ist mir durchaus klar. Aber wenn ich mich noch richtig an den Bio-Unterricht und die Mendelschen Gesetze erinnere, dann müßten doch zu je 25% reinrassige Mutter- bzw. Vaterpflanze sein und die anderen 50% wieder die F1-Hybride (Misch-Masch aus beiden Elternpflanzen eben). Theoretisch müßte es so sein - aber in der Praxis siehts bestimmt ganz anders aus...Hat schon mal jemand so´nen Versuch gewagt? Wenn ja, mit welchen Ergebnissen?
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1309 am:

nienna, durch basilicum zwischen den tomaten zu setzenbekommt man bis zu 20% meer tomaten der ertrag is echt hóher,es behútet die tomaten voor krankheit und insekten bleiben auf abstandausserdem nehme ich brenneseljauche bevoor ich die pflanzen in die erde setze giesse ich etwas auf die erde,damit die tomaten kráftig werden besprúhe ich die blátter mit der mischung 1auf 101 auf 25 ist fu'r die blattláuse im algemeinen :)gruss lisa
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Nienna » Antwort #1310 am:

aha - der Ertrag steigt also... Danke für den Tip, Lisa! Mein Opa wußte nur, daß Basilikum Schädlinge abhält. Ich dünge meine Tomatenpflanzen auch immer mit 10%iger Brennesseljauche - läßt sie prächtig wachsen! Außerdem mulche ich mit Brennesseln, das düngt bei jedem normalen Gießen zusätzlich ein bisschen.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1311 am:

nienna ,als die tomaten zu dicht stehen dan kanbasilicum vieleicht etwas bijtragen [wegen de kruisbestuiving]aber ich wúrde nicht drauf bauen und dan doch die theebeutel voorziehengruss lisa
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #1312 am:

@ Tomatenstrauch,du schreibst, weil du die T-Stöcke 80 cm. auseinander stehen hast, könnten sie nicht fremd bestäubst werden.Was hindert die Hummel oder die Biene von Tomatenstock zum nächsten zu fliegen ::) Da nutzt auch am Boden gepflanztes Basilikum nichts :-\Dieser Abstand ist nur dazu gut, dass die Pflanzen nach Regen gut abtrocknen und sich auch so gegenseitig nicht behindern, aber sicher unverkreuzte Samen erhälst du so bestimmt nicht :-\Gruß Karin
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1313 am:

bis jetzt habe ich nog keine probleme gehabt ich setze sie versetztund dabei nog die basilicum, ich weiss nicht ob ich mich jetzt deutlich aus gedrúckt habe ???grússe lisa
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #1314 am:

@ Tomatenstrauchirgendwie reden wir wohl aneinander vorbei.Auch wenn du die Pflanzen versetzt pflanzt, können doch Insekten fremd bestäuben :-\Heute hab ich mal wieder die neuen Blüten eingepackt (Anstandsdame gespielt ;D )Gruß Karin
Dateianhänge
comp_1Tomaten_mit_Verhuterli_7.06.07_013.jpg
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Mariella » Antwort #1315 am:

Ich weiss jetzt nicht ob jemand schon das gleiche Problem hatte, deswegen poste ich einfach mal drauf los...Habe gestern meine Tomaten gegossen und plötzlich sehe ich heute, dass ein paar die Triebspitzen runterhängen haben, so als wären sie nicht gegossen worden, aber eben nur die Triebspitzen und nicht nicht die unteren Blätter. Außerdem haben sich, ich glaube bei den selben Tomaten, ein paar von den unteren Blätter komplett umgedreht, sie zeigen mir sozusagen den Rücken ::). Man sieht nur Blattunterseite. Wisst ihr was das sein kann? Sichtbare Schädlinge kann ich ausschließen. Ach ja! Die Tomaten stehen in Töpfe und sind mehr oder weniger Regengeschützt. Hin und wieder, wenn es stark regnet bekommen sie leider schon ein paar Tropen ab, aber sie trocknen auch schnell, weil sie an der Südwand stehen.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #1316 am:

Meine Marmande lies alle Blätter hängen und als ich unten nach schaute war der Stiel in der Erde ganz faul :PSie macht sich aber ohne Wurzeln im neuen Topf ganz gut ( hab sie einfach abgeschnitten und mit dem Stiel neu getopft ) :Dvielleicht steht sie zu nass, oder ist wieder trocken geworden durch zuviel Sonne ( meine lassen gegen Abend auch teilweise die Spitzen hängen, wenn es so heiß ist )gruß Karin
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #1317 am:

Hallo KarinBei Dir siehts fast genauso aus wie bei mir. Hab sogar die gleichen Eimer. Warst Du auch bei A...*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #1318 am:

klar doch,die sind fast alle von A**i, ein paar hab ich auch L**l ;D natürlich könnten sie ein wenig größer sein, aber wenn man fast 100 Eimer braucht :P ::) Gruß Karin
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #1319 am:

Mariella, bei mir hängen besonders wenns so heiß ist auch die Triebspitzen. Das erholt sich aber immer wieder gleich, sobald es am Abend abkühlt.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten