News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2007 (Gelesen 248460 mal)
Re:Tomaten 2007
Karin, hast Du vielleicht einen Sportplatz in Deiner Nähe?Ich bekomm jetzt regelmäßig große Eimer vom Platzwart. In den Eimern war nur Weißes Pulver, um die Linien zu makieren. Ich mach Dir morgen mal ein Foto, ich glaub das sind 30l Eimer.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten 2007
Oh, 30 Liter ist dann aber schon wieder viel zu groß, für eine Pflanze :oso 15 Liter, das wär optimal 

Re:Tomaten 2007
Ich hab 6 Eimer schon bepflanzt. Zu groß find ichs überhaupt nicht. Der Vorteil ist, dass ich die Hälfte weniger gießen muss und die Stecken besser halten. Allerdings brauch ich mehr Erde. Ist aber auch net weiter schlimm, wir ja im Herbst wiederverwertet.
*lg*

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
- robert lycopin
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Mai 2007, 19:32
Re:Tomaten 2007
Ich hab 6 Eimer schon bepflanzt. Zu groß find ichs überhaupt nicht. Der Vorteil ist, dass ich die Hälfte weniger gießen muss und die Stecken besser halten. Allerdings brauch ich mehr Erde. Ist aber auch net weiter schlimm, wir ja im Herbst wiederverwertet. :Dhallo skorpion, da mich das tomatenfieber auch hat, kann ich dir evtleinen tip geben für den Pflanzenstab.müsste nur wissen welches Material dein "Eimer hat"glaub mir das ist ganz einfach!!liebe grüße robert*lg*
Re:Tomaten 2007
Danke euch, dann hoffe ich dass die schlaffen Triebspitzen nur auf der Hitze zurückzuführen sind. Und die umgedrehten Blätter? Was kann das sein
?P.S. Übrigens, ich habe auch Hofer Töpfe :DEdit: hab nur das dan auf dann geändert 


Re:Tomaten 2007
Hallo Mariella, genau das gleiche habe ich bei einer von meinen tomaten heute auch gesehen ("Berner Rose"). Andere aber waren ganz ok! Ich habe gleich alle gegossen, die sind bei mir im Boden unter dem Dach bzw. halben Häuschen. Die Spitzen hängen immer noch. Es könnte höchsten die Wärme sein - meine steht ganz in der geschlossenen Ecke. LG NinaIch weiss jetzt nicht ob jemand schon das gleiche Problem hatte, deswegen poste ich einfach mal drauf los...Habe gestern meine Tomaten gegossen und plötzlich sehe ich heute, dass ein paar die Triebspitzen runterhängen haben, so als wären sie nicht gegossen worden, aber eben nur die Triebspitzen und nicht nicht die unteren Blätter. Außerdem haben sich, ich glaube bei den selben Tomaten, ein paar von den unteren Blätter komplett umgedreht, sie zeigen mir sozusagen den Rücken. Man sieht nur Blattunterseite.
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Tomaten 2007
Hoffentlich Nina, ich mag jetzt nicht schauen gehen, aber ich berichte morgen.
Re:Tomaten 2007
hallo mariella es ist bestimmt die hitze ,ich hatte das auch bei einigen tomatenpflanzengruss lisa
Re:Tomaten 2007
@ Tomatenstrauchirgendwie reden wir wohl aneinander vorbei.Auch wenn du die Pflanzen versetzt pflanzt, können doch Insekten fremd bestäuben :-\Heute hab ich mal wieder die neuen Blüten eingepackt (Anstandsdame gespielt)Gruß Karinkarin du hast recht wir haben an einander voorbei geredet
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2007
Meine Tomaten sind heute auch gehangen und ich hatte mich schon gewundert. Ich bin beruhigt, dass es nicht nur mir so geht.
Ich liebe Tomaten.
Re:Tomaten 2007
Ich war jetzt schauen, fast alle haben die Blätter wieder normal (bis auf das umdrehen, das ist so geblieben), nur eine, die sowieso zarter ist als die anderen, die sieht noch schlapp aus.
Re:Tomaten 2007
Schönen guten Morgen, Mariella!Manche Sorten haben einfach so hängende Blätter (sehr oft welche mit länglichen Früchten, z.B. jetzt bei mir die San Marzano oder manche Ochsenherzsorten) . Die sehen immer aus wie welk und man darf sich ja nicht verleiten lassen, sie mehr zu gießen! LG Lisl
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
Genau! Ich mußte auch sofort an meinen Striped Roman oder die orangene Flasche denken, die haben auch solche langen, dünnen Blätter, die auch mal verdreht ausschauen. Und die haben auch, wie Lisl schreibt, längliche Früchte.Manche Sorten haben einfach so hängende Blätter

Re:Tomaten 2007
Naja, bei mir sind es die Black Russian, Cherokee Chocolate und noch eine schwarze... hab den Namen jetzt vergessen.Im Unterschied zu den anderen fühlen sich die Blätter nämlich wirklich welk und weich an 

Re:Tomaten 2007
Hallo!Ich bin neu hier. Wenn ich mir Eure Seiten so ansehe, bin ich froh, dass es noch mehr Tomatenverrückte gibt. Meine Umgebung ist von meinem Tomatengequatsche manchmal ziemlich genervt, so dass ich mich manchmal gar mehr traue, was zu sagen.Als Versuch habe ich dieses Jahr mal 5 Tomatenpflanzen an einer geschützten Südseite, 10 oder 11 im Tomatenhaus, 4 im Freiland im Garten veteilt und 5 auf einem überdachten Nordbalkon. Die Pflanzen auf dem Balkon sehen am besten aus. Die haben auch die Kälteperioden mit übergestülpten Müllsäcken am besten überstanden. Jetzt sind Früchte dran. Sollte ich sie zum Reifen lieber an eine sonnige Stelle umstellen oder geht das so auch?Und noch eine zweite Frage, die mir vielleicht jemand beantworten kann: Bei einer Pflanze fallen die Blüten mit samt Stengel ab, was kann das sein?